Thema
Ich öffne nachts den Kühlschrank, um mir ein Bier zu holen, wobei ich mir die Tür an den Zeh haue.
I. Andreas Gryphius: Des Seeligkeits-Durstigen Tränen-Fluß
Wie eises-kalt der Schranck / und heiß doch Höllen-Schmertzen
Wie finster wird die Nacht / wenn sich die Pforte schleußt
Und Eis / so bald gefror / sich nicht mehr niedergeußt
Und wär doch Linderung / dem Fuß / und auch dem Hertzen.
II. Friedrich von Schiller: Distichon
Achte, Mensch, zur Nachtzeit Deines tückischen Weges.
Reißt Du rasch an der Tür, stößt Du Dir schmerzvoll den Zeh.
III. Friedrich Hölderlin: Schwermut der Erden
Genien! dürstende Herzen! Ihr wandelt,
Frei und voll Hoffnung zu ewiger Klarheit,
Daß eins nicht Nacht sei, das sich verschlöße,
Blindlings sich stieße und peinvoller gehet.
IV. Eduard Mörike: Auf einen Kühlschrank
Warum nur, spricht der Schrank,
Warum bist Du gestoßen
Mit Deinem Fuß, dem bloßen,
An mich? Wo ist Dein Dank?
Kühlt ich nicht immerdar,
Zur Nachtzeit und an Tagen?
’s ist wahr, ach ja, ’s ist wahr.
Drum hör jetzt auf zu fragen.
V. Heinrich Heine: Deutschland. Ein Nachtmährchen
Die Deutschen, sie haben erfunden nichts
Bis auf die gezipfelten Mützen;
Und tragen sie Mützen, was brauchen sie Lichts,
Es würde ja ihnen nichts nützen.
Viel lieber im Dunkeln, zum Mitternachtsmahl,
So sieht man die Geister gehen.
Von Geist sprach man nicht, und es sind ideal
Die preußisch blauen Zehen.
VI. August Stramm: Nachtwache
Tür gähnt jäh
Dürstend Flüche
Schleichen
Schläge prallen
Prellend
Fuß verzeht
Kreischen
Aua!
VII. Rainer Maria Rilke: Sonette an Bacchus
Und wie sich die Verhüllung
in Innenraum und Gänze
als Tanz von Licht und Grenze
der sehnenden Erfüllung
eröffnet, meint mein Bleiben
im Fuß-Sein, dass die Leuchte
das Tränende: das Feuchte
im Auge will beschreiben.
VIII. Stefan George: Der Kelch des Bundes
Es schreitet in die nacht der lasse dichter
Auf marmor erz und holz zum trank von hopfen
Wo er kein feind der früh gelöschten lichter
Am zehe fand des kalten blutes tropfen.
IX. Gottfried Benn: Statische Erinnerungen
Und wenn ich heute zurückdenke
denn wir hatten damals keinen Kühlschrank
mein Vater erzählte von Eiskästen
von Eiskellern da unten
Landhäuser, brandenburgische Erde
heute alles ein einziger Friedhof
woran soll man sich da die Füße stoßen.
X. Peter Handke: Publikumsentnervung
Ich habe mir den Fuß gestoßen. Ich habe mir den Fuß am Kühlschrank gestoßen. In meiner Küche habe ich mir am Kühlschrank den Fuß gestoßen. An meinem Kühlschrank habe ich mir meinen Fuß in meiner Küche gestoßen. Ich habe mir in meiner Küche den Zeh gestoßen von meinem Fuß. Meinen Zeh habe ich mir in meiner Küche gestoßen. An meinem Kühlschrank habe ich mir meinen Zeh gestoßen. Ich habe am Kühlschrank, in meiner Küche, wo der Kühlschrank steht, mein Kühlschrank, mir den Zeh gestoßen, der an meinem Fuß ist, der in der Küche steht, in dem auch mein Kühlschrank…
XI. Kristiane Allert-Wybranietz: Verrenktexte
„Nee Du, lass mal! Ist schon okay so!“
sagte ich,
als ich die Blutlache
vor dem Kühlschrank
auffeudelte.
Dabei hast Du
gar nicht verinnerlicht,
dass ich mich dabei
irgendwie auch ein Stück weit
für meine Verletzlichkeit
sensibilisierte.
XII. Robert Gernhardt: Folgen der Schwanksucht
Seht ihn an, das bee.
Trinkt es, ach herrje!
Nicht ganz dicht. Im Dauerlauf.
Nur sein Kühlschrank, der hat’s drauf!
XIII. Guido Knopp: Die Schlacht an der Porta Frigorifero
Peng!
XIV. Johann Wolfgang von Goethe: Farbenlehre. Spezieller Theil
Alles Verfärbliche Ist nur ein Gleichnis;
Das Bläulich-Schwärzliche, Hier ward’s Ereignis.
Vor 10 Tagen eine ‚Schranktür gegen die Kniescheibe‘, heute die ‚Kühlschranktür gegen den Zeh‘ – ich kann mir JETZT so einiges vorstellen:
http://de.rofl.to/der-lustigste-webcam-girl-unfall
Eine vollkommen neue Sichtweise auf die beschränkte Haftung 😉
Aber mal im Ernst, sollte ich je auf den Gedanken kommen, mein Gehalt als Stripper aufzubessern, werde das Zimmer vorher ausräumen. Hart im Raume stoßen sich die Sachen, wie schon Goethe wusste – das kann man doch vermeiden.
Notfalls hole ich mir ein bisschen Sperrmüll von der Straße.
Wie großartig! War der Schmerz so groß, dass Sie soviel dichten mussten? Ich wünsche Ihnen nur gutes, aber wenn es Sie so produktiv macht, stoßen Sie sich doch ab und zu mal, nur für mich 😉
Sie verdienen Ihr Geld als Stripper? Und womit wollen Sie Ihr Gehalt dann noch aufbessern?
Ich hatte schon mal eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufgemacht: einmal mit dem Kopf richtig gegen den Küchenschrank wäre ca. ein Sonett. Bei vierzehn Stück pro Zyklus wären das… ömterömtömtöm… ja. Passt genau.
Eigentlich hatte ich mich auf Seelen-Striptease spezialisiert, aber mittlerweile bin ich mit sämtlichen Talkshows durch.
Gerichtsshows gehen bestimmt auch. Dann Raus aus den Schulden und Co. Notfalls auswandern. Da geht was.
Und nun, huschhusch, den Kopf anstoßen 😀
Auswandern, hm. Dann müsste ich eine von diesen Ich-und-mein-Taxi-wohnen-jetzt-in-Timbuktu-Sendungen absolvieren. So viel Papierkram, um Heimweh zu haben? Dann lieber einmal im Jahr nach Gelsenkirchen. Wer da angekommen ist, fühlt sich zu Hause schlagartig wieder wohl.
Finger weg von der Schranktür! Ich mache das selbst!
Menno. Nichts gönnen Sie mir, nichts 😦 !
150 $ die Stunde! Da wurden Ihre Gebete aber schnell erhört 😯 !
Ich habe mir gerade den Finger in der Schreibtischschublade geklemmt. Extra für Sie 😉
Ja, dieser Frosch blubbert sich gerade durch alle Blogs. Wenn seine fantastischen Finanztipps auch nur halb so großartig wären, warum benutzt er sie nicht selbst und wird stinkreich?
Ja, der Schmerz alleine interessiert mich doch nicht, nur die daraus entstehende Kunst. Und wo ist die 😉 ?
Sie wissen doch: Lyrik gibt’s am Wochenende und draußen nur Kännchen
Und wissen Sie was: heute IST Wochenende und ich sitze drinnen 😛
Auf meiner Uhr isses Montag. Und die Woche will schon wieder kein Ende nehmen.
F*** Sie haben recht!
Ach, ich weiß. Ich höre es aber trotzdem immer wieder gerne 😉
Ein Kännchen Kaffee bitte!
Man wünscht von mir, ich ahne fast,
dass dazu was Gereimtes kam,
doch weil zum Kaffee Reim nicht passt,
serviere ich ihn halt mit Rahm.
*schnurrrrrrrr*
Wann immer ich das Geräusch beim Kaffeetrinken höre, assoziiere ich meine Katze, die mit der Nase in der Sahnehaube steckt und sagt: „Ich? Nö. Das war schon so.“
Kommt hin, irgendwie 😀
Herrlich!!
…auf den Busch geklopft:
mit Tränen an der Kühlschranktür
holt er sich ein Bier herfür
Genau! Ich wusste doch, dass ich noch einen vergessen hatte 🙂