Überrascht bin ich, und ja, ein wenig gerührt bin ich auch. Nicht einfach ein Stöckchen flog mir entgegen – ein Preis. Der Let’s Be Friends Award, verliehen von Ivy.
Ursprünglich war es eher ein Freundinnen-Preis, der aus der US-amerikanischen Blogosphäre den Weg in den deutschsprachigen Raum fand. Ich habe ihn vorerst bis zu Cathy Skyes Literatur-Blog Kittling: Books zurückverfolgt. Wer Spaß hat, kann weitersuchen.
Kaltgetränke bitte festhalten, abstellen und/oder hastig kippen, ich zitiere an dieser Stelle die Laudatio, die zugleich Gebrauchsanweisung und Postulat ist:
Diese Blogs sind überaus zauberhaft. Diese netten Blogger versuchen, Freunde zu finden und zu sein. Sie sind nicht darauf aus, sich selbst als die Größten darzustellen. Unsere Hoffnung ist, dass, wenn das Band dieses Preises weitergereicht wird, mehr Freundschaften weitergereicht werden. Bitte gebt diesen Bloggern mehr Aufmerksamkeit. Gib diesen Award an acht Blogger, die weitere acht Blogger auswählen müssen und diesen schlau geschriebenen Text in ihren Award-Post mit aufnehmen müssen.
Erst mal kritisch reflektieren. Da gibt’s ja nix. Blogosphäre und Freunde? Hm. Nett? Bin ich ja nicht mal an Feiertagen. Überaus zauberhaft? Ah, jetzt wird’s subjektiv. Und was, bittschön, ist mit „Müssen“ gemeint?
Ich passe das mal an mein Verständnis an: diese Blogs sind mir wichtig, weil ich die Menschen dahinter sehe. Ich lese sie regelmäßig, fühle mich den Autoren schreibend, lesend, denkend verbunden. Meinungsaustausch heißt hier nicht, dass einer nur gibt und die anderen nur nehmen – auch nicht, dass einer mit der Meinung des anderen im Kopf nach Hause geht. Freundschaftlicher Respekt, das ist wohl das rechte Wort dafür. Und vielleicht wird es ein bisschen deutlicher, wenn der Text im englischen Original hier steht:
These blogs are exceedingly charming. These kind bloggers aim to find and be friends. They are not interested in self-aggrandizement. Our hope is that when the ribbons of these prizes are cut, even more friendships are propagated. Please give more attention to these writers. Deliver this award to eight bloggers who must choose eight more and include this cleverly-written text into the body of their award.
Die Freundschafts-Preise gehen an:
- Lord Foltermord und den Blog dreckFROSCH! – keine Schonkost, was er schreibt. Ein Beobachter der vielen skurrilen Kleinigkeiten.
- Das Muttchen und den Blog Mutti’s Küche – die etwas andere interkulturelle Erfahrung, die ein Hamburger in der Wahlheimat Zürich erlebt und weitergibt.
- Frau Schildmaid und den Blog Schildmaid on the Loose – lachender Eskapismus, Rückwärtsgeschichten und eine Eule.
- Silencer und den BlogNon-Stop Action from a different Perspective – allein schon deshalb, weil sein Wiesel-Projekt längst die Brücke aus der Blogosphäre in die Wirklichkeit geschlagen hat.
- Stefan und den Blog unkreativ.net – ein „klassischer“ politisch engagierter Blog, der zur rechten Zeit den richtigen Ton trifft: den menschlichen. Was man von Qualitätsjournalismus erwartet.
- Frau WdW und den Blog Die Wunderbare Welt des Wissens – expressivo Hamburg, wie ich es kenne. Schnickischnickischnicki. Und jede Menge Street Art.
- Die Wortteufelin und den Blog Wortteufel – auf der Jagd nach IQ-Niederwild laufen uns bisweilen dieselben Exemplare vor die Flinte. Und sie trifft gut.
sowie, quasi reziprok, an
- Ivy und den Blog Insubordinantes Denken – nach gemeinsamen Erlebnissen als Wikipedianer war unter anderem sie es, die mich zum Bloggen gebracht hat. Und ich möchte mir nicht ausmalen, was ich alles schreiben würde, wenn ich das erleben würde, was sie erlebt.
Satzspiegel