Abschließende Betrachtungen über das Wesen der Kunst

21 03 2009

Was ist Kunst? Die Frage stellt
man schon mal als Mann von Welt.
Manchmal muss man sich das gönnen.
Sprachlich kommt’s von Können. Kunst
ist viel mehr als blasser Dunst.
Doch was muss der Künstler können?

Malen Sie ein totes Reh,
hält man Sie schon für passé.
Keiner spricht mehr über Sie.
Wenn Sie mit den Farben kleckern,
hört man auf, Sie zu bemeckern
und hält Sie für ein Genie.

Wenn die Bilder umgedreht Sie
hängen, sagt man: Der versteht, wie
unsereiner Kunst betrachtet!
Drehen Sie die Bilder wieder,
schreibt die Presse Sie gleich nieder,
weil Normales sie verachtet.

Denken Sie sich neue Sachen
aus, die kein Mensch würde machen.
Hüpfen Sie auf einem Bein.
Und wenn das zu gar nichts führt,
Bleistift bricht und Kohle schmiert,
sagen Sie: Das soll so sein!

Geometrisch, dialektisch,
ob als Fettstück, ob als Ecktisch,
Kunst wird her- und ausgestellt.
Meistens ist der Krempel teuer,
taugt an Brennwert kaum fürs Feuer.
Kunst ist, was man dafür hält.


Aktionen

Information

7 responses

21 03 2009
lamiacucina

mit Kunstwerken ist es wie mit Medikamenten, Arneimittel brauchen eine Gebrauchsanweisung, Kunstwerke eine Genussanweisung.

21 03 2009
bee

Das ist perfekt 🙂

21 03 2009
Silencer

Danke für die Definition. Über den Begriff „Kunst“ habe ich mir gerade den Kopf zerbrochen. Mehr dazu in Kürze.

21 03 2009
bee

Fein, ich bin gespannt 🙂

Eine hätte ich noch, vor ein paar Wochen in einem Gespräch aufgeschnappt: „Kunst ist etwas, was einer Interpretation bedarf und ihr dann auch standhält.“ Fand ich auch nicht schlecht.

22 03 2009
Silencer

Hmja, der ist gut. Aber kaputtinterpretieren kann man auch fast alles – zeigt schon die Deutungstiefe zwischenmenschlicher Kommunikation.

22 03 2009
bee

So geht es mir vor allem mit Musik. Manchmal muss man den kleinen Mann im Ohr einfach ausschalten, um sie zu genießen.

22 03 2009
litteratte

Der Verdichter sagt:
Erste und letzte Zeile. Alles dazwischen ist Kunst.
Dem Schöpfer sei Dank…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..




%d Bloggern gefällt das: