Abseits

16 11 2009

„Nehmen Sie schon mal Platz, ich bin dann auch gleich bei Ihnen.“ Es war das Letzte, was ich von ihm hörte; die Vormittagsstunden über saß ich ganz allein im Büro des Staatssekretärs, er hatte mich wohl schlicht vergessen. Schon senkte sich die Herbstsonne. Aufmerksam las ich die langen Reihen der Buchrücken entlang, denn mir knurrte der Magen. Und es war schon fast Teezeit.

Da wurde die Tür aufgerissen. „Was machen Sie hier?“ „Ich gehöre inzwischen zum Inventar“, entgegnete ich lakonisch. „Hat er Sie einfach hier sitzen lassen? So eine Gedankenlosigkeit – es wird noch böse enden.“ Der Referent legte die Mappe mit dem Referentenentwurf auf den Schreibtisch. „Irgendwann wird mal einer der Besucher über Nacht hier sitzen und das ganze Innenministerium zusammenschnarchen – und am nächsten Morgen wird in den Zeitungen stehen, dass wir uns die Schläfer selbst ins Haus holen!“ Er war deutlich verärgert. „Und dann auch noch diese unsinnigen Gesetzesvorhaben! Der Mist von Bosbach war ja schon schwer erträglich, aber das hier?“ Wortlos schob er mir den Entwurf herüber.

„Paintball?“ Ich riss die Augen auf. „Sie wollen allen Ernstes Paintball verbieten? Als Bedrohung der nationalen Sicherheit?“ „Beschweren Sie sich nicht bei mir“, seufzte er, „das kommt aus dem Familienministerium. Frau von der Leyen musste mal wieder einen Entwurf ausgeben, weil sie seit Wochen nicht in den Schlagzeilen stand.“ Mit dem Finger tippt ich auf den Aktendeckel. „Seit dem letzten Killerspielverbotsantrag sind Sie nicht viel weiter gekommen?“ „Eigentlich gar nicht“, gestand der Ministerialbeamte. „Aber wir stehen unter Druck. Es muss ein Verbot her, ganz egal, gegen was.“ Er blätterte geistesabwesend die Papiere durch. „Wir wollten schon die Schützenvereine ins Visier nehmen, aber das können Sie vergessen.“ „Es gab Probleme?“ Er nickte. „Kann man so nennen. Die Lobbyisten haben der Familienministerin klargemacht, wenn sie die Sportschützen nicht zu sanftmütigen, gutherzigen Musterdemokraten erklärte, würden sie dem Bundeskabinett die Birnen wegballern.“ Ich zog eine Braue hoch. „So viel demütige Liebe ist ja kaum erträglich.“

Er hatte auf dem Sessel des Staatssekretärs Platz genommen und spielte mit dem Briefdolch in der Federschale. „Wir hätten ja gerne etwas mit Medien gemacht.“ „Das wollen die meisten“, entgegnete ich, „sie verstehen bloß nichts davon.“ „Nein, anders – ich meine die Gewaltdarstellung in den Medien. Da könnte man doch prima populistische Gesetze machen! Haben Sie die letzten Filme von James Bond gesehen?“ „Sinnlose Gewaltexzesse als Patentrezept zur Konfliktlösung“, nickte ich. „Und was das Beste ist: freigegeben für Kinder ab zwölf!“ Ich dämpfte seine Erwartungen. „Leider werden Sie damit nichts erreichen. Früher haben die Jungs mit Zinnsoldaten gespielt und sich mit Knallplätzchen-Revolvern als Cowboy und Indianer erschossen – Gewalt ist in unser zivilisatorisches Handlungsrepertoire fest eingebunden. Sie gilt in diesem Fall als Kultur.“ „Für Schützenvereine hat man das akzeptiert“, antwortete er bissig, „nur beim Schießen mit Farbkugeln gibt es noch Probleme.“

„Lassen Sie mich mal überlegen“, grübelte ich, „was man so alles braucht dafür. Es ist ein Taktikspiel, ein Mannschaftssport, und man muss schon ziemlich fit sein, um an einem Turnier teilzunehmen. Inzwischen gibt es ja sogar Werksmannschaften.“ „Sie reden von Paintball?“ „Das auch. Aber als wirklichen Einbruch der gesellschaftlichen Wirklichkeit in unsere nationalen Sicherheitsbestrebungen rede ich natürlich in erster Linie von Fußball.“ „Fußball? Was hat Fußball mit nationaler Sicherheit zu tun?“ „So, wie Sie das definieren, eine Menge. Was wissen Sie eigentlich darüber?“ Er zuckte nur die Schultern. Ich setzte mich auf die Schreibtischkante. „Wie Paintball war es zuerst die sportliche Betätigung einer jungen, elitären, rücksichtslosen Schicht – hier britische Bankster, dort preußische Parvenüs. Und natürlich nichts fürs Prekariat, das müssen wir raushalten.“ „Also bitte, Fußball ist doch ein Volkssport wie…“ „Pah! Das waren vereinzelte Spieler, die nicht in die akademischen Burschenschafts-Teams passten, Arminia, Borussia, Teutonia. Ernst Kuzorra, Fritz Szepan, Proleten, die die Wehrertüchtigung zu einer Mannschaftssportart umfunktionierten – eine Gefährdung der nationalen Sicherheit!“ Er rümpfte die Nase. „Seit wann gefährdet Fußball die nationale Sicherheit?“ Ich blickte ihn über den Rand meiner Brille hinweg an. „Sie haben noch nie das freundliche Einvernehmen der Fans nach einem Länderspiel beobachtet?“ Er schwieg betroffen.

„Sie müssen aber bedenken, dass Killerspiele wie Gewaltfilme die Aggression kaum beeinflussen – alles wissenschaftlich erwiesen. Nach wenigen Minuten ist die Wirkung verflogen.“ „Umso besser“, frohlockte ich, „dass es beim Fußball derart viele Prügeleien auf und neben und hinter dem Platz gibt. Eine wunderbare, schlimme Gefahr!“ „So gesehen…“ Er brütete. „Aber ob wir das Gesetz durchbringen, wenn ich den Entwurf jetzt noch etwas anpasse?“ „Was sollte da passieren?“ „Möglicherweise wird er vor der Verabschiedung gelesen.“ Ich legte ihm beruhigend den Arm um die Schultern. „Wir wollen jetzt mal nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen.“

„Was machen Sie denn hier?“ Der Staatssekretär zog die Tür ins Schloss und knipste die Leuchten an. „Ach nichts“, sprach ich und erhob mich aus dem Sessel. „Es hat sich wohl schon erledigt.“


Aktionen

Information

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..




%d Bloggern gefällt das: