„… im Intranet durchgegeben, dass hinfort keine Porträtfotografien der Bundeskanzlerin mehr in den Geschäftsräumen geduldet werden. Generalsekretär Gröhe bestätigte die ungewöhnliche Maßnahme, er führte aus, der ständige Anblick Angela Merkels habe in einigen Landeszentralen bereits zu Magen- und Kreislaufbeschwerden geführt, die jetzt…“
„… leicht verschnupft reagiert, weil man im regierungsnahen Sender ZDF die Unbotmäßigkeit besessen hatte, Roland Kochs Rückzug aus der Politik als selbst gefassten Entschluss darzustellen (nicht wenige Beobachter meinten sogar, Koch selbst hätte gegen diese Art der Berichterstattung über seine Person nichts einzuwenden gehabt, sie gefördert, ja möglicherweise sogar bestellt) und nicht wie vereinbart als kaltschnäuziges Absägen des hessischen Ministerpräsidenten durch eine grausame Parteichefin, die zuvor sogar…“
„… um einen treuen Gefolgsmann handele, der nicht nachdenke, sondern den Willen der Partei durchsetze – so habe de Maizière auch nach der Erkenntnis, dass es eine militante antideutsche Bewegung, die es bekanntlich nie gegeben hat, auch weiterhin nicht gebe, ganz klar gesagt, wenn etwas nicht da sei, so sei das da die einzige Voraussetzung dafür, dass etwas dann nicht nicht da und damit da sei und so auch eine existenzielle Bedrohung für die Rohstoffversorgung, so dass der Einsatz von Atomwaffen im Innern alternativlos…“
„… konnte damit letztlich nicht punkten, denn das Statement, man wolle sich jetzt verstärkt für die Durchsetzung der Stabilität Deutschlands in Europa durchsetzen, wirkte neben den anderen Äußerungen derart blutleer und weltfremd, dass die Moderatoren meinten, der Kanzlerin sei der eine oder andere Neustart innerhalb der letzten Woche nicht gut bekommen, denn sie wirkte stark…“
„… vorsichtshalber für eine Abkoppelung der Jungen Union geworben und auf Anraten der Kanzlerin ein Mindesteintrittsalter von 55 Jahren gefordert, um die CDU nicht zu einem Sammlung rechter Hippies werden zu lassen, die jedem Trend in Wirtschaft und Gesellschaft begierig…“
„… für Befremden gesorgt hatte, denn Merkel galt bisher für eine beliebte Wahlkämpferin, die auf Bundes- wie auf Landesebene oft und gerne auftrat, jetzt aber merkwürdig geringes Interesse an den anstehenden Entscheiden zu den Landtagen zeigte, so dass bereits gemunkelt wurde, sie habe die Beteiligung am Krieg in Afghanistan auch deshalb so halb und halb zugeben lassen, um künftig keine demokratischen Wahlentscheide mehr…“
„… sich auch nur mit einer mehr oder weniger floskelhaften Stereotypenansammlung durch die Sitzung mogelte. Mal war sie liberal, mal war sie konservativ, mal war christlich-sozial – es machte dies die CDU aus, dass der Standortbestimmung der Kanzlerin inzwischen jeglicher Markenkern abhanden gekommen sei und sie ihre politische Zukunft lediglich im Lavieren zwischen…“
„… entschieden widersprochen, dass die Hamburger Landesregierung die Zeichen der Zeit nicht erkannt hätte – ein Rückzug Ole von Beusts wegen eklatanter Milliardenausfälle, die auf der krassen Fehleinschätzung der Elbphilharmonie-Finanzierung und der Schweinereien in der HSH Nordbank beruht, müsse nicht provoziert werden, ließen gut unterrichtete Kreise durchblicken, schon gar nicht durch eine Kanzlerin, die sich in diesem Zusammenhang für wichtiger halte, als sie…“
„… dann doch nicht mehr bereit fand, weitere Beratungen abzuhalten oder die parlamentarischen Gremien zu befragen. ‚Wir müssen dieses Internet, oder wie das heißt‘, äußerte Bosbach, ‚ja auch überhaupt gar nicht kennen, um es zu verbieten.‘ Die Parteispitze lobte die große Geschlossenheit, mit der der Sicherheitsexperte und die Kanzlerin…“
„… wohl eine klassische Fehlleistung, als die Regierungschefin ausgerechnet in der Parteizentrale vom Zahn der Zeit sprach, die der CDU gehöre und für die Zukunft bestimmend…“
„… äußerte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Rande einer gewerkschaftsnahen Veranstaltung, dass eine Anhebung der Krankenkassenbeiträge zu diesem Zeitpunkt ausgeschlossen…“
„… äußerte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Rande einer gewerkschaftsnahen Veranstaltung, dass eine Anhebung der Krankenkassenbeiträge zu diesem Zeitpunkt notwendig…“
„… nicht sagen, dass das besonders klug wäre – Schröder hätte da eiskalt mit Rücktritt gedroht und seine Partei völlig kopflos zurückgelassen, aber Merkel, die ihre Demission ankündigt, wäre nicht nur eine lächerliche Vorstellung, sondern hätte den Dolch schon im Rücken, bevor sie…“
„… gegen die ungerechtfertigte Kritik der Medien in Schutz nahm. Westerwelle betonte, kein Regierungschef, abgesehen von ihm selbst, da er nach dem Erringen der absoluten Mehrheit für die FDP nicht an einer Koalitionsbildung interessiert sei, würde die von Banken und Versicherungen bestellten Vorgaben so exakt und gründlich…“
„… schon unverhohlene Drohungen seitens der Häuser Bertelsmann und Springer, ob die Kanzlerin etwa vorhabe, an Relikten wie dem Grundgesetz festzuhalten oder, solange man sich in Deutschland noch mit freien Wahlen abgeben müsse…“
„… dass die gewaltigen Mehrbelastungen, nicht zuletzt das, was man den Ärmsten unter den armen Investmentbankern alles doppelt versprochen und dann doch nur dreifach gezahlt hat, dass die Bürde an Angela Merkel nicht spurlos vorbeigegangen ist, und es mag täuschen, aber weist man darauf hin, dass sie inzwischen amtsmüde…“
Satzspiegel