Die Müllers, und zwar die aus Fruchten,
ein Urlaubsquartier beide suchten.
Doch stellte das Meer sich
heraus als gefährlich.
Statt Buchten durchwandern sie Schluchten.
Ein Knastwärter, welcher in Biebertal
den Dienst schob, erwies sich als liberal.
Statt seinen Insassen
ans Sacktuch zu fassen,
schaut lieber er auf die Kassiber mal.
Ein Schnupfenerkrankter in Gohrisch
nimmt Pillen, doch rein metaphorisch.
Er schluckt drei am Tage
trotz Packungsbeilage
nicht nach dem Mahl, sondern schon vor Tisch.
Ein Sammler im Walde von Nehren
sucht Pilze und Kräuter und Beeren.
Von Schonung zu Schonung
ging er. Zur Belohnung
kann er sich davon fast ernähren.
Ein Bauer, der hatte in Blunk
mit seinem Gesinde stets Stunk.
Es wurde nur schlimmer,
man fand ihn ja immer
im Dorfkrug, ergeben dem Trunk.
Beim Melken traf Hansen in Braak
ein Zweihundertzwanzig-Volt-Schlag.
Es muhte die Trine,
es melkt die Maschine.
Kein Mensch wusste, woran das lag.
Der Dorfpastor Puhlmann aus Fitzen
bringt alle zum Lachen mit Witzen –
was keinen verwundert,
denn an die fünfhundert
Witzbücher tat Puhlmann besitzen.
Satzspiegel