Die Adlige, welche in Eibau
auf Gattenjagd ging, die war Freifrau.
Sie tat das im Fernsehen.
Man wollt das nicht gern sehen,
es wurd ihnen schon vom Geschrei flau.
Ein Architekt, wohnhaft in Aue,
der klagte: „Was immer ich baue,
ist einsturzgefährlich –
jetzt seien wir mal ehrlich,
die wollen doch, dass ich’s versaue!“
Ein Bastler, der baute in Herner
den Briefmarkenlecker, und ferner
die Aufwickelschnüre
und für Konfitüre
aus Holz einen Beerenentkerner.
Ein Imker, der wollte in Deuben
sein Volk mit der Pfeife betäuben.
Dann nahm er die Bienen
und setzte sie innen
in Blüten, um sie zu bestäuben.
Ein Motorradfahrer aus Remse,
der schraubte herum an der Bremse.
Ihm half noch sein Kumpel:
„Nu guck, dies Gezumpel
steckt hinter den Schläuchen. Nu klemm se!“
Den Leichenbestatter von Iden,
den hatte Freund Hein stets gemieden.
Denn zwanzig bis dreißig
Jahr liefert der fleißig
die Toten. Jetzt ruht er in Frieden.
Der Zoohändler, dem man in Rieder
nach Ostern gab Sittiche wieder,
spritzt ihnen verstohlen
mit Airbrush-Pistolen
ein Silbermetallic-Gefieder.
Satzspiegel