Verliebt war ein Jüngling in Wedel
und harrte des Nachts auf sein Mädel.
Das nahm ihr die Ruhe,
drum schmiss sie ihm Schuhe
vom Fenster herab auf den Schädel.
Ein Gärtner zog Hopfen in Hopfen,
um ihn danach gleich umzutopfen.
Doch waren alleine
die Töpfe nur kleine,
drum musst er den Hopfen reinstopfen.
Ein Lotteriespieler aus Brünst,
der dachte sich: „Wenn Du gewinnst,
dann kaufst Du den Schafen
ein Schiff nur zum Schlafen.“
Sein Weib sagt dazu nur: „Du spinnst!“
Die Aussicht, dass Melchior in Grüb
ein großer Tenor wird, ist trüb.
Sein Lehrer (trotz Qualen)
beim Stundenbezahlen
bestärkt ihn: „Du schaffst es, nur: üb!“
Ein Kistchen fand Böhlmann in Bachern
mit Böllern, Raketen und Krachern.
Er wollt’s für Silvester
bewahrn bei der Schwester –
die Treulose tat es verschachern.
Ein Zimmerer suchte in Selk
ganzheitliches Holz fürs Gebälk,
denn Mondholz und Eiche
sind letztlich das gleiche,
nur fand er, das Zeug rieche welk.
Es zog der Barbier dort in Häder
ganz klassisch gewaltig vom Leder.
Er konnte nicht dienen
mit Bartschermaschinen,
rasieren ließ sich trotzdem jeder.
Satzspiegel