„… dass Personen, die Ansprüche an den Staat stellen, Alkoholika und Tabakwaren konsumieren, denn es sei nicht Aufgabe des Sozialstaates, den arbeitsunwilligen Menschen ihren Vollrausch zu…“
„… urteilte das Bundesverfassungsgericht, es verstoße nicht gegen den Gleichheitsgrundsatz, die Kosten für Alkohol und Tabak auch aus den Löhnen der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zu streichen, damit das Lohnabstandsgebot…“
„… widersprach Wirtschaftsminister Brüderle der Opposition, dass damit ganze Industriezweige zerstört würden, denn im Gegensatz zum Konsum seien Herstellung und Vertrieb von Alkohol und Tabakwaren nach wie vor erlaubt, so dass keine…“
„… sei es Freiberuflern und Beamten nicht zuzumuten, einen Ausweis zum Erwerb von Alkohol und Zigaretten mit sich zu führen, da dies eine stigmatisierende Wirkung zeitige, gegen die Menschenwürde verstieße und unverhältnismäßige Kosten für Antrag und Beschaffung der Papiere mit sich führe. Aus genannten Gründen beschloss das Bundesinnenministerium, die elektronisch lesbare Einkaufsberechtigungskarte für alle anderen…“
„… ob das durch die Einbehaltung der Lohnanteile implizierte Kaufverbot zugleich ein faktisches Konsumverbot beinhalte. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Beschuldigten vor, als Klempner im Haus eines Auftraggebers eine ihm angebotene Filterzigarette nicht nur nicht zurückgewiesen, sondern ebenfalls nicht als geldwerten Vorteil angegeben zu…“
„… betonte Arbeitgeberpräsident Hundt, zur Sicherung eines stabilen Aufschwungs für die Besserverdienenden müssten auf jeden Fall alle Löhne und Gehälter bis auf ein Existenzminimum gekürzt werden, was ohne Rauchen und Trinken auch problemlos durchgeführt werden…“
„… im Gegensatz zu den anderen Bieren, bierhaltigen Getränken und Mischungen mit bierähnlichen und/oder bierverwandten Substanzen, die sämtlich als Biere gelten, unabhängig vom Alkoholgehalt. Die bayerische Landesregierung wird weiterhin gegen eine einseitige Bevorzugung von Alt vorgehen, gleichwohl es sich hier nicht um Bier im engeren Sinne…“
„… mahnte die FDP, man dürfe auf keinen Fall den Einbruch des Champagner-Absatzes riskieren, vielmehr sei durch gezielte Subventionen der Preis erheblich zu mindern. Erst dann, wenn sich auch Hartz-IV-Empfänger französischen Schaumwein würden leisten können, sei der psychologische Effekt des Verbots wirklich zu seiner vollen…“
„… sich hinter dem Kölner Hauptbahnhof bereits eine Dünnbier-Szene…“
„…wollte sich der SPD-Vorsitzende Gabriel, obwohl er der Idee von Anfang an skeptisch gegenüberstand, dem Verfahren nicht verschließen, gab aber zu bedenken, dass die Parteispitze, so sie auch alles vollkommen unbedenklich und sehr unterstützenswert fände, doch eher in der Rolle der diskussionsunwilligen Fundamentalopposition…“
„… gab Brüderle zu erkennen, dass bis auf wenige Ausnahmen die deutschen Schnapsfabriken nur noch für die Ausfuhr arbeiteten, was den großen Exporterfolg der Volkswirtschaft nochmals…“
„… ließ Altkanzler Schmidt Presse und Bundesregierung wissen, er habe nicht die Absicht, mit dem Rauchen in der Öffentlichkeit…“
„… würde der Abzug an Alkoholika nach dem Abteilungsleiter im Bundesministerium für Arbeit und Soziales durchschnittlich 294,40 € betragen; der Zahl zugrundeliegend ist der monatliche Konsum, den der Abteilungsleiter selbst…“
„… beispielweise für Muslime, die aus Glaubensgründen auf alkoholische Getränke verzichteten, eine Art Wettbewerbsvorteil entstehen, wie sich Sarrazin ausdrückte. Das SPD-Präsidium kritisierte zwar die Aussage des Ex-Bundesbankers, alle Araber seien wegen genetischer Faktoren nicht geeignet, mit Geld umzugehen, nahm aber zu Sarrazins Verteidigung an, die Bezeichnung Gottverschissenes Kameltreiberpack sei auf gar keinen Fall beleidigend oder…“
„… den Brauereien nicht zu vermitteln, da in Bayern traditionell die Null-Promille-Grenze knapp oberhalb der in den anderen Bundesländern als Volltrunkenheit definierte…“
„… führte Rösler aus, der sinkende Alkohol- und Nikotinkonsum würde die Volksgesundheit in einem erheblichem Maße stärken, so dass eine Absenkung des Arbeitnehmeranteils zu den Krankenkassenbeiträgen möglich sei, was auch dringend geboten sei, da durch die sinkenden Einnahmen der Ärzte eine explosionsartige Steigerung des Arbeitnehmeranteils alternativlos…“
„… keinesfalls eine Verschlechterung der Lebensumstände, wie Bundeskanzlerin Merkel der ausländischen Presse zu verstehen gab. Während früher Arbeitslose ein Leben führen konnten wie ein durchschnittlicher Arbeiter, könnten Arbeiter bei nüchterner Betrachtung auch heute noch wie sozial Schwache…“
„… gegen den Gleichheitsgrundsatz zu verstoßen. Auch Beamten und Pensionären sei es zuzumuten, Alkohol und Drogen im Zuge einer allgemeinen Prohibition zu meiden, da ihre Bezüge gleichfalls dem Sozialetat entnommen…“
„… demonstrierten am dritten Tag bereits 800.000 Beamte in der Bundeshauptstadt unter dem Motto Dienst ist Schnaps und Schnaps ist Dienst. Die Sicherheit der Regierung sei nie ernsthaft gewährleistet gewesen, teilte der Sprecher der Berliner Polizei mit, da sich die Polizisten mit den anderen Teilnehmern solidarisch…“
„… plötzliche Verschlechterung des Zustandes. Die unvorsichtig geäußerte Nachricht, die Riesling-Vorräte seien quasi über Nacht dezimiert worden, lösten einen Zusammenbruch bei Brüderle aus, der trotz der Bemühungen…“
Satzspiegel