„Ständig auf Achse – ständig! Ununterbrochen! Wenn wir nicht manchmal Wochenenden hätten und Feiertage, wobei ja Montag und Dienstag und Mittwochs bis um zehn, halb elf, also bis zur Mittagszeit, da muss man schon noch etwas warten, bis man da wieder so reinkommt, es sind ja einige Beamte auf Dienstreise auch, und wenn Sie sich das Pensum anschauen, die sind teilweise ab Mittwoch schon so erschöpft, da wünscht man sich schon mal ein schönes Wochenende und – regieren? Das macht die Regierung, oder?
Verkehrsministerium? Doch, stimmt. Wir haben tatsächlich eins. Bitte um Entschuldigung, man kann das schon mal vergessen, wenn man das ganze Jahr über nur – Propaganda? Nicht mal das. Nein, wir bekommen das alles immer nur aus der Zeitung mit, dass wir kein Streusalz mehr haben und dass wir mehr Streusalz brauchen, dass wir zu wenig Bahnstrecken haben und deshalb mehr Autobahnen in die… Na, solche Sachen halt. Sie wissen schon, wenn Sie dem ein Mikrofon unter die Nase halten. Das ist immer so in der CSU. Wenn Sie da ein Mikrofon an den Waldrand stellen, und der Ramsauer fährt vorbei und sieht das, der lässt anhalten und steigt aus und erzählt eine halbe Stunde lang, was er täte, wenn er denn mal etwas zu tun gedächte.
Die haben ja so eine tolle Vereinfachung der Verkehrssünderkartei vor. Das ist ganz neu. Völlig neu ist das, das hat vor ihm noch keiner – im Koalitionsvertrag, natürlich, da stand aber eine Menge drin. Und dass der Ramsauer jetzt auch mal eine so großartige Idee hat, das kann man doch auch als zufällige Duplizität der Einfälle deuten, oder? Meinen Sie nicht? Doch, das kann man. Das macht der Ramsauer auch immer so.
Während die Aigner, die wird ja demnächst ankündigen, dass sie eine neue Kennzeichnung auf den Eierverpackungen – ach, das war schon? Nein, das verwechseln Sie jetzt sicher. Sie hat das angekündigt, richtig? Ja, und jetzt kündigt sie an, dass sie etwas ankündigen wird. Das kommt dann aber noch. Das ist noch nicht beschlossen, weil da noch keiner weiß, worum es sich handelt. Das verstehen Sie doch?
Natürlich ist da auch die Autobahnmaut nicht ganz ausgeschlossen. Die Kanzlerin schließt das aus, aber wer ist schon die Kanzlerin? Sehen Sie!
Immerhin, die Aigner hat ihr Facebook-Profil gelöscht. Manche sagen, ohne fremde Hilfe. Sie hat ihre Vorzimmerdame das alles so aufrufen lassen, und dann hat sie ganz allein auf die Maus – wenn ich es Ihnen sage! Ganz alleine! Ja, da wird was getan. Das ist Netzpolitik, die können das alles ganz alleine. Wenigstens Sachen wegschmeißen.
Und bei Sony hat sie protestiert. Wollte ich ja erst nicht glauben. Also, dass sie weiß, was Sony ist. Aber protestiert hat sie. Weil da Daten geklaut wurden, die wurden ja so schlimm geklaut, dass sie jetzt mehr sind also vorher. Klassischer Diebstahl also. Und jetzt stellen Sie sich mal vor, die in Tokio würden wissen, wer die Aigner ist. Dann kommt die da so einfach an und – nein, Sie haben Recht. Sie würde natürlich erstmal nur ankündigen, dass sie demnächst etwas bei Sony kritisieren will. Und dann wird sie sich bestimmt erkundigen, ob Tokio noch zur EU gehört.
Ich sage nur: Herbst der Entscheidungen! Ja, da haben die Deutschen es aber mal allen so richtig gezeigt! Wem? na, dass sie den Bahnhof in Stuttgart doch wollen und die Laufzeitverlängerungen und die Rettung der Eurokrise für die notleidenden Spekulanten – unterbrechen Sie mich jetzt nicht, das wird man doch wohl noch sagen dürfen – à propos, Sarrazins Buch fanden die ja schrecklich, aber seine Thesen, die fanden sie – und deshalb müssen wir jetzt, wo der Aufschwung stattfinden, auch schon an die Zeit danach denken. Denn die wird kommen, dafür sorgen Merkel und ihre…
Den Atomstromenegiewendenrevolutionsdeal, den dürfen Sie nicht als Untätigkeit werten. Das wäre nämlich ganz unfair! Da hat die Kanzlerin nämlich alles getan, was sie konnte. Taktik, das war reine Taktik! Die Kanzlerin hat die Atomkonzerne nämlich dazu gebracht, sich auf längere Laufzeiten einzustellen, und dann hat sie ganz plötzlich den ganzen Geheimvertrag gekippt – und jetzt hat sie mit der Ethikkommission auch noch dafür gesorgt, dass jeder merkt, wie die herumreden. Ist das nicht unglaublich geschickt?
Sie sollten nicht so viel Zeitung lesen, das schadet nur den Augen. Von der Leyen hat die Fristen für das Bildungspaket verlängert, ja. Das heißt jetzt natürlich noch nicht, dass jemand weiß, was da an wen jetzt ausgezahlt werden soll, und inzwischen haben auch alle mitgekriegt, dass die Hälfte der Zuzahlungen früher auch schon da waren, und dass die andere Hälfte eigentlich auch nur die bekommen, die sie vorher auch schon bekommen haben – aber sehen Sie, dass sich da nichts so eklatant verschlechtert hat, wie sie es selbst immer wieder angedroht hat, das ist doch auch schon ein Riesenerfolg? Meinen Sie nicht? Ja sicher, hier wird etwas getan. Diese Regierung – das stimmt so nicht. Das war nicht die Regierung, das war das Bundesverfassungsgericht. Die sind doch noch ein Aktivposten in Deutschland.
Nur die FDP nicht, weil: die haben doch echt etwas geschafft. Für die Hoteliers. Da kann man doch echt nicht meckern, was?“
Satzspiegel