Es grünt so grün

15 06 2011

„… sich Kretschmann lobend über die Kanzlerin äußerte, sie als die beste Energiepolitikerin bezeichnete, die diese Regierung in den letzten Monaten…“

„… sich nicht verändert: für Steinmeier seien die Ökos eine Partei des geringeren Widerstandes, sie hätten zwar den Missgriffen von Rot-Grün zugestimmt, sich aber im Gegensatz zur SPD nicht durch konstantes Umfallen in der Regierungstauglichkeit…“

„… auf erhebliches Missfallen beim kleineren Koalitionspartner. Die Liberalen nannten die von der CDU propagierte Wendepolitik eine nicht mit den Grundsätzen der Leistungselite kompatible Vorstellung, da man zur Aufrechterhaltung des Status tatsächlich nachdenken und…“

„… schon immer am Herzen gelegen, das schöne Bayernland, die natürliche Natur und die naturnahe Natürlichkeit durch eine naturverbundene Umweltverbundenheit zu verbinden, wenn sie nicht ausschließlich durch Naturnähe zu…“

„… warnte Claudia Roth ihre Partei, vorschnell auf eine Koalition mit der CDU zuzusteuern, da in der Union noch keine Bereitschaft für wichtige Ziele vorhanden sei – man habe nur machtpolitische Überlegungen angestellt, die aber an der Realität der CDU vorbei…“

„… erzählte Wulff in seiner jährlichen Rede, auch die Grünen gehörten zu…“

„… bekannte die Bundeskanzlerin in ihrer Regierungserklärung, sie sei neben ihrer Berufung als Außenministerin eigentlich immer noch die Umweltministerin in der Regierung. Nur unermüdliche Arbeit hätten sie reifen lassen zu einer alternativen Unionsfrau, die neben kleiner Irrtümer in der Asse höchstens einige Fehleinschätzungen zum Thema Gorleben…“

„… würde Nahles nach Grauen. Linken, Violetten und Tierschutzpartei vielleicht auch die ehemaligen Regierungspartner fragen, wie sie sich die Kanzlerschaft vorstellten, denn es sei ja nicht auszuschließen, dass sie…“

„… erst dann überzeugt, wenn die Partei sich als Ersatzpartner in die bürgerliche Koalition gefügt habe. Bosbach beharrte darauf, die Grünen müssten erst die Mitleidsnummer des liberalen Lagers inklusive dessen Barmherzigkeit gegenüber…“

„… dass auch Söder durchscheinen ließ, früher schon erhebliche Sympathien für die Grünen gehegt zu haben, was er jedoch lediglich aus Rücksicht auf einen inzwischen verstorbenen Großonkel nicht öffentlich…“

„… bemerkte Jürgen Trittin am Rande eines ARD-Interviews süffisant, man würde durchaus parteiexternen Rat zur Kür einer Kanzlerkandidatin oder eines Kanzlerinnenkandidaten annehmen, jedoch mit Sicherheit nicht sozialdemokratische…“

„… sich Gysi in einer witzigen, streckenweise brillanten Parlamentsrede, die ein halbes Dutzend erlesene Konjunktive nebst eines Heine-Zitats enthielt, aber sonst mit den Grünen nichts zu tun…“

„… schon frühzeitig für eine engere Zusammenarbeit auf Bundesebene mit den Grünen ausgesprochen, mit denen er seit seiner Zeit als Wirtschaftsministerdarsteller in Neu-York einige Erfahrungen hinsichtlich ihrer Kompetenz machen durfte, die er jedoch zu beurteilen sich nicht im Stande sah. Guttenberg kündigte an, die Äußerung alsbald vorsichtshalber zu dementieren, sollte er keine Quellenangaben…“

„… ganz sicher nur mit einem vor der Wahl verabredeten Bündnis für sozialdemokratische Politik, das nach Aussage Steinbrücks allerdings im Falle einer knappen Mehrheit auch völlig außer acht gelassen werden…“

„… warnte Hermann Gröhe seine Partei, vorschnell auf eine Koalition mit den Grünen zuzusteuern, da beim Bündnis noch keine Bereitschaft für wichtige Ziele vorhanden sei – man habe nur machtpolitische Überlegungen angestellt, die aber an der Realität der Alternativen vorbei…“

„… eine Beschäftigung mit Themen wie Umweltschutz oder Sozialpolitik zwar vordergründig attraktiv erscheine, aber nur so wieder über die Ein-Prozent-Grenze helfe, wie sich der künftige Ex-Vorsitzende Rösler…“

„…den Schutz der deutschen Umwelt gegen die Amsel hervorhob – Voigt pochte auf den noch immer im ehemaligen Reichsgebiet von 1937 nicht verwirklichten Nachweis der arischen Abstammung von Singvögeln und…“

„… versicherte Merkel nochmals, die CDU sei ein Garant für Charakter und Standfestigkeit. Der Atomausstieg 2022 werde so sicher vollzogen wie die Steuersenkungen und der…“

„… die Grünen ja eigentlich nur eine Art Vorhut der Sozialdemokraten, die bisher noch nicht in den Schoß der SPD zurückgefunden habe – bis 2013, so Gabriel, könne über eine Fusion sicherlich die…“

„… unterstrich Steinmeier, man habe mit den Grünen vertrauensvoll zusammengearbeitet, müsse angesichts der veränderten Konstellationen aber doch sehen, dass die SPD wesentlich moderner, umweltfreundlicher und basisdemokratischer sei. Deshalb wolle man auch mit weniger Stimmen als die Grünen stets als größerer Partner auftreten, denn die Verhältnisse verlangten nun mal eine starke Sozialdemokratie, deren…“

„… habe die SPD früh ihr Umweltgewissen geschärft. Steinbrück wies nochmals darauf hin, die Hartz-Reformen hätten auch dazu geführt, dass sich Arbeitslose keinen Strom mehr leisten könnten, so dass angesichts der Prekarisierung eine enorme Energieeinsparung den…“

„… sich Özdemir und Roth einig, so das geleakte Geheimpapier, durch ein öffentliches Bekenntnis zur Merkel ihre Partei unwählbar machen und damit jede Koalition mit der CDU verhindern, so dass die Zukunft nicht gerade…“