Herr Schlatter fuhr kürzlich nach Bern;
er radelte nun mal so gern.
Er kam, wie seit Jahren,
aus Chiasso gefahren.
Das war ihm durchaus nicht zu fern.
Als Ramzi nach Haus kam in Hais,
da waren die Wände schneeweiß.
Den Bruder fast lynchte
er, weil jener tünchte
das Haus – jedoch zum Vorzugspreis.
Arūnas verbraucht in Pilaitė
viel Schaufeln – so heut schon die zweite.
Es waren gewesen
einst Spaten, dann Besen.
Er fegt, währenddes es noch schneite.
Beim Onkel Hablinga in Fußach
wird endlich auch links ihm der Fuß wach.
Doch hinkt er im Hellen
in die Mirabellen
und zieht eine Fußspur aus Mus nach.
Alfonso denkt, in Tzintzuntzan
ist Platz, also reift ihm der Plan:
statt Grabens zum Schatz er
baut den Wolkenkratzer.
Ihm fehlt nur das Geld. Und ein Kran.
Weil Mehdi, der Koch aus Kasur
zum Markttag nach Sindh runterfuhr,
ermahnt ihn die Schwester:
„Den Schal hier, mein Bester!
Und außerdem eine Rasur!“
Man lobte bei Jane in Tacoma
das Brot, das sie buk: das Aroma,
die Krume, die Kruste.
Was bloß keiner wusste,
sie führt es ein – aus Oklahoma.
Satzspiegel