„… zunächst nur Erstaunen, teilweise Heiterkeit, dann jedoch blankes Entsetzen, das in lautes, ja tränenreiches Wehklagen mündete, als Seine Heiligkeit Papst Benedikt XVI. in seiner lang erwarteten Rede vor dem Deutschen Bundestag die Konsequenzen zog, sein Amt niederlegte und zugleich die Auflösung der Römisch-katholischen Kirche…“
„… begrüßte Bundespräsident Wulff die Entscheidung seines Amtskollegen. Das Staatsoberhaupt des Vatikans genieße die in der deutschen Verfassung verankerte Religionsfreiheit, da er nun völlig frei von Religion sei, könne er…“
„… weigerte sich Joachim Kardinal Meisner, die Demission des Kirchenoberhauptes anzuerkennen, nd kündigte an, auf dem Wege der Zivilklage…“
„… zeigte sich die Börse fest, aber uneinheitlich in den Immobilienmärkten – angesichts der großen Bauten weltweit und der ungeheuren Grundwerte drohe nun ein Preisverfall, der sich auch auf den Euro auszuwirken…“
„… nannte Bundesinnenminister Friedrich die Aussagen des ehemaligen Papstes eine Mischung aus Hochmut und Kleingeist, aus Provinzialität und Überheblichkeit, die ihn als Katholiken…“
„… auch Rösler den Befreiungsschlag wagte: die FDP solle so schnell wie möglich liquidiert werden, um den Weg in eine vernünftige Kultur jenseits der geistig-politischen Wende zu…“
„… sei im Nachhinein nur als beschämend, ja schäbig anzusehen, dass sich das Staatsoberhaupt im ersten Teil seiner Rede noch wie ein religiöser Führer geäußert habe. Dieser Missbrauch der Würde des hohen Hauses sei für Gröhe nicht zu ertragen und nicht zu…“
„… überhaupt nicht zutraf. Kardinal Meisner zog die Androhung zurück, nachdem ihm versichert wurde, dass seine Bezüge auch nach Auflösung der Kirche weiter ausschließlich aus Steuermitteln…“
„… ob nicht die CSU nach Erledigung des Katholizismus automatisch aufgelöst werden müsse. Generalsekretär Dobrindt kündigte an, ein Rechtsgutachten beim Erzbischöflichen Ordinariat Freiburg zu…“
„… auch aus kirchenrechtlicher Sicht nicht ohne Schwierigkeiten zu bewerkstelligen. Zwar sei die Demission des Papstes nach wie vor als eine unfehlbare Entscheidung anzusehen, da er sie in Amt und Würden erfolgt sei, doch sei ihre Folge eine Beschädigung der Kirche, die nur durch einen unfehlbaren Papst wieder aufgehoben…“
„… forderte Uhl die Vorratsdatenspeicherung, allein schon deswegen, weil ohne Kirche…“
„… sofort auf Zustimmung in allen politischen Lagern. Sogar innerhalb der Freidemokraten fand die mutige Entscheidung des Vizekanzlers mehr und mehr Zuspruch. Die Marke FDP, so Vorstandsmitglied Kubicki, sei derart verratzt, dass man heute nur noch eine…“
„… müsse die Legitimation des Aufenthaltes von Ratzinger in Deutschland nochmals geprüft werden. Mit dem Rücktritt als Papst und der Auflösung des Vatikans als souveränem Staat sei er auch kein Staatsoberhaupt mehr. Es sei aus diesem Grund auch nicht mehr zu rechtfertigen, 10.000 Polizeibeamten…“
„… von gegenseitiger Abneigung geprägt. Während der EKD-Ratsvorsitzende Schneider eine Aufnahme Meisners strikt ablehnte, forderte der Ex-Kardinal ebenso vehement die Auflösung der Evangelischen Kirche, da sie der Auflösung des Katholizismus nicht zugestimmt habe und…“
„… dass natürlich nicht ausgeschlossen werden könne, ohne den Koalitionspartner zu regieren. Rösler kündigte an, die Abwicklung der FDP sei nur angekündigt worden, da es keine Denkverbote mehr gäbe, ansonsten würde er sich aber keinen Maulkorb von der Kanzlerin, mit der er nach wie vor vertrauensvoll und gut…“
„… ankündigte, den Vatikan in einen Freizeitpark für Erwachsene umzugestalten. Die Schenkungsurkunde sei Berlusconi beim Ordnen der Nachttischschublade zufällig in die Hände…“
„… ließ Kim Jong-il sein Interesse an dem Amt durchblicken. Auf Vermittlung von Roland Berger wurde zunächst beschlossen, die…“
„… nicht geklärt, ob Ratzinger die Vernichtung des Vatikan-Archivs persönlich abgeordnet hatte, oder ob das Feuer auf die zwanzig bei dem Brandanschlag getöteten Geistlichen…“
„… zunächst eine Vortragsreihe über Chancen des religiösen Fundamentalismus, bevor er sich mit seinen Frauen niederlasse. Mustafa bin Meisner, wie er sich nach seiner Konversion nannte, kündigt an, auch einen…“
„… dass Stützkäufe nicht zu vermeiden seien. Um den Dollar abzustützen, beschloss die US-Regierung, den Kölner Dom und Notre Dame zu kaufen und für mit Hilfe eines japanisch-saudischen Investorenkonsortiums zu…“
„… schlagendes Ergebnis: mit 98,2% aller Stimmen – nur 1,8% waren dagegen – votierten die Mitglieder für eine sofortige Auflösung der FDP. Rösler machte für die Niederlage vor allem außerparteiliche Kräfte verantwortlich, Arbeitslose und Griechen, und kündigte an, die Wahl zu ignorieren, statt sich…“
„… ein Missverständnis, da Kim Jong-il davon ausgegangen war, den Kirchenstaat zu annektieren, nicht aber, auf eine marode Splitterpartei…“
Satzspiegel