Im Internet geboren

28 09 2011

„… dass 560.000 Menschen in Deutschland vom Internet abhängig seien. Vor allem die Teilnahme an sozialen Netzwerken sei ein großes Problem, das nur mit Hilfe von sozialtherapeutischen…“

„… wies Bundesinnenminister Friedrich (CSU) darauf hin, viele Verbrechen seien damit auch als Rauschtaten zu werten, da nicht auszuschließen sei, dass sich Straftäter und andere Terroristen die Anregungen für ihre Gesetzesbrüche von der Datenautobahn…“

„… ein vorläufiges Verbot digitaler Technik, das allerdings auf Widerstand bei den wirtschaftsnahen Arbeitskreisen stieß. Man dürfe viele Millionen Fernsehzuschauer nicht von ihren…“

„… warnte Bundesgesundheitsminister Bahr, inzwischen seien wesentlich mehr Arbeitsplätze vom Internet abhängig – dies stelle ein erhebliches Suchtpotenzial…“

„… problematisch, dass inzwischen auch Browserspiele ein hohes Suchtpotenzial entwickeln könnten. Inzwischen sei der Arbeitskreis zu der Überzeugung gekommen, Flash-Produkte stellten keine wirkliche Gefahr dar, da handelsübliche Endgeräte aus dem Ausland sie wirkungsvoll sperrten. Man werde unmittelbar nach der Rückkehr aus Cupertino einen Bericht anfertigen, sobald einer der Delegationsteilnehmer ermittelt hätte, was ein Browser…“

„… sich nach ersten Nachrichten, dass eine sofortige Einschränkung des Internetzugriffs durch gesetzliche Regelungen erfolge, eine Modem-Szene hinter dem Hauptbahnhof…“

„… auf Betreiben der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, Arpanet und BTX auf die Liste der Einstiegsdrogen…“

„… ein unerwartet schnelles Ergebnis: schon im ersten Anlauf bekam die CSU ihr Gesetz zur Verhinderung der dauernden Gemeinschädigung durch Daten durch den Bundestag. Neben einer Verpflichtung der Eltern, Kinder unter 16 sinnvoll zu beschäftigen, ist nun innerhalb einer Übergangsfrist bis 2049 das Verbot von 14K-Modems…“

„… zufrieden über den Behandlungserfolg; das Team habe zwanzig Jugendliche, die vorher vier Stunden und mehr pro Tag MMORPGs gespielt hatten, durch Computerschach abgelenkt. Inzwischen sei ein Großteil der Patienten so motiviert, dass sie bis zu achtzehn Stunden täglich mit Super Mario 64…“

„… rief Uhl dazu auf, die Piraten als Förderer der Internetsucht auch offiziell zur kriminellen Vereinigung zu…“

„… beharrte Friedrich auf seiner Darstellung. Es sei zwar nicht nachzuweisen, dass Terroranschläge auf verrohenden Einflüssen der Online-Welt beruhten, doch seien vor allem Jugendliche aus nichtkatholischen Haushalten durch exzessiven Konsum von Musikvideos und koffeinhaltiger Brause zu verhaltensauffälligen…“

„… der Schriftzug k4(k þ1(h v0m 4(k3r $(hn4(k3r auf der Homepage der Christdemokraten nicht wirklich…“

„… sich offenbar um ein Missverständnis. Aufgeschreckt von der Meldung, dass der Zugang zum Internet aus Präventionsgründen nur noch beschränkt erfolgen solle, unternahm er den Versuch, Facebook komplett herunterzuladen. Die CDU-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag betonte zwar, es sei nur eine…“

„… beruhigte die Drogenbeauftragte die Presse mit der Nachricht, andere Medienkonsumenten seien nicht betroffen; das RTL-Publikum bestehe also aus Vollidioten, sei aber im Gegensatz zu den…“

„… wies die Deutsche Bischofskonferenz nochmals eindringlich darauf hin, dass Internetsucht erwiesenermaßen Schäden wie Rückenschmerzen und Sehschwäche hervorrufe, was den Verdacht nahelege, gotteslästerliche Filme mit spärlich bekleideten Frauen könnten…“

„… dass das von Bundesfamilienministerin Schröder ins Leben gerufene soziale Netzwerk MyDeutschnet einen großen Schritt hin zur Suchtprävention mache, da es seine Teilnehmer schon nach einer Viertelstunde automatisch wieder auslogge. Empirische Untersuchungen würde es allerdings so schnell nicht geben, da keines der zwanzig Mitglieder freiwillig länger als fünf Minuten in der…“

„… sich die SPD für Vorratsdatenspeicherung zum Jugendschutz einsetzte, denn nur mit Hilfe einer anlasslosen Datensammlung ließe sich auswerten, ob die Online-Sucht von Jugendlichen überhaupt existiere, wozu man allerdings vorab die gegen das Grundgesetz verstoßende Regelung aus Sicherheitsgründen bis zur nächsten Wahl kaum…“

„… wegen der vergrößerten Bandbreite ein Referenzzeitraum von drei Stunden Surfen mit dem Analogmodem anzurechnen sei. Demnach sei dem anständigen Bundesbürger täglich höchstens eine Online-Zeit von anderthalb bis zwei Sekunden…“

„… beklagten BKA und DpolG, dass raffinierte Jugendliche, die die im Internet geborenen subversiven Strategien, sich mit Hilfe von Buchstaben zu verständigen, auf Kulturtechniken wie Mit-dem-Kugelschreiber-auf-Papier-Schreiben übertrügen. Es sei noch nicht nachgewiesen, ob die Kugelschreiber im Internet erworben…“