für Erich Kästner
Und als die Verträge nach Jahren zuletzt
so weit waren, ließ man sie jagen
in Nacht und in Nebel durch das Parlament.
Dem Volk aber will’s keiner sagen.
Das Geld ließ man locker. Man brauchte es kaum.
Wer will schon Verantwortung tragen?
Es reichte, den Reichen die Gier zu verzeihn.
Das Volk darf am Hungertuch nagen.
Dann ließ man Soldaten, zunächst auf Papier
und dann existent Schlachten schlagen.
Das kostete freilich. Und schließlich kam’s hin.
Das Volk konnte nicht einmal klagen.
Doch dann lief es falsch. Es roch alles nach Krieg,
es ging ihnen fast an den Kragen.
Wie’s weitergeht, war ihnen völlig egal.
Man wollte sich damit nicht plagen.
Wir werden demnächst noch mal fragen.
Satzspiegel