Mit freundlicher Unterstützung

24 01 2012

„… die Lieferung einer Einbauküche für Schloss Bellevue nicht vorhersehbar gewesen, da die Gattin des Bundespräsidenten ja vor zwei Jahren noch nicht habe absehen können, dass Wulff später…“

„… betonte Wulff, er habe nicht gelogen, sondern es sei nur mehrmals, wenn auch vielleicht nicht bewusst, nicht die Wahrheit gesagt…“

„… dass sich Wulff nur unbewusst mit der Marmeladenmarke habe ablichten lassen, die seiner Gattin den Besuch der Filmfestspiele…“

„… habe Wulff zwar nicht die Wahrheit gesagt, doch sei ihm nicht klar gewesen, dass er dies als eine reine Schutzbehauptung…“

„… auch nicht mit einer neuen Waschmaschine in Verbindung gebracht werden könne, da der Bundespräsident nicht selbst um das Gerät gebeten habe. Um den Vorwurf der Bestechlichkeit zu entkräften, wolle die First Lady das Gerät auch nicht in Berlin, sondern in Burgwedel…“

„… das Konterfei des Präsidenten auf einer Folienverpackung nicht mit der Würde des Amtes zu vereinen. Wulff wies darauf hin, dass bereits Konrad Adenauer Werbung gemacht habe auf der Verpackung der CDU. Außerdem sei die britische Königin auf Erzeugnissen ihrer Hoflieferanten…“

„… sei dem Bundespräsidenten mittlerweile bewusst, dass er gelogen habe. Er streite jedoch ab, dass er nur deshalb das Parlament hintergangen habe, um persönliche Vorteile zu…“

„… wäre eine Vertragsunterzeichnung vor dem Logo der Biermarke zufällig. Wulffs Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für Joachim Löw anlässlich des WM-Ausscheidens habe sicher nur aus Versehen die…“

„… streite Wulff seine Lügen vehement ab, entschuldige sich aber gleichzeitig für sie, so dass keine moralischen Druckmittel mehr gegen ihn…“

„… der Universität Bayreuth bestätigt, dass die eingereichte Arbeit nicht zur Prüfung zugelassen worden sei. Ungeachtet der Tatsache, dass die Gattin des Präsidenten sich nach Preisnachlässen für einen Abschluss in Medienrecht erkundigt habe, sei der Sponsor zurückgetreten, um nicht…“

„… niemals um eigenmächtiges Handeln. Wulff habe sich vor der Annahme von Geschenken immer intensiv mit Sponsoren unterhalten, um eine zweite Meinung zu…“

„… zwar formaljuristisch richtig, dass der Bundespräsident sich für eine Produktverpackung fotografieren lassen dürfe. Dennoch schade es dem internationalen Ansehen Deutschlands, wenn Wulff auf einem 100er- Gebinde von Hundekotbeuteln…“

„… habe der Bundespräsident zwar von den Irreführungen der Ermittlungsbehörden gewusst, sie aber deshalb nicht zur Anzeige gebracht, da er nicht davon habe wissen können, dass er später zum Bundespräsidenten gewählt…“

„… da sich Wulff selbst um Sponsoren bemüht habe. Aus diesem Grund könne Glaeseker nicht weiter belastet werden, damit seien die Vorwürfe an den Bundespräsidenten haltlos und völlig…“

„… lehne auch das Bundeskanzleramt die Anweisung strikt ab, jedes von Wulff ausgefertigte Gesetz künftig mit der Bezeichnung Mit freundlicher Unterstützung der Zentis GmbH & Co. KG zu versehen. Ebenso verbitte sich der protokollarischer Dienst, bei Staatsbesuchen hinfort in die TV-Berichterstattung einzublenden, Bettina Wulff werde eingekleidet von…“

„… die Übernahme von Delegationsmitgliedern aus Westerwelles Reisebegleitung völlig legitim. Zur Verbesserung des internationalen Ansehens seien vor allem Schweizer Briefkastenfirmen besonders berücksichtigt…“

„… denn Diskretion stünde Wulff über allem. Er könne die Spender nicht nennen, da er sein Ehrenwort…“

„… dass der Vorwurf der Bestechung natürlich zutreffe. Wulff bezeichne sich allerdings weiterhin als unschuldig, da diejenigen, die er zu Straftaten angestiftet habe, ihn nicht wegen der Anstiftungen zu den Straftaten bei den Ermittlungsbehörden…“

„… sehr, sehr viel Zuspruch erhalten. Unklar sei aber, ob dies aus Wulffs Privatvermögen oder aus Steuergeldern…“

„… noch nicht klar, wie die Verfilmung der Causa Wulff finanziert werden solle. Das Präsidialamt habe bereits Gespräche mit der Hannover Leasing geführt, die sich mehrmals als Experten für die Finanzierung von Filmfonds durch Steuerhinterziehung…“

„… habe Wulff von sich aus angeboten, als Product Placement in einer RTL-Produktion über Korruption mitzuspielen oder wenigstens gegen Entgelt durchs Bild zu laufen. Er sei jedoch nicht gebucht worden, um den Ruf des Senders nicht…“

„… dass Wulff neuerdings eine strafrechtliche Definition von Schuld ablehne. Mit den Mitteln der Moraltheologie sei dem Bundespräsidenten zwar nicht beizukommen, doch bezeichnete dies der CDU-Fraktionsvorsitz als grundrechtsschonende Variante einer marktkonformen…“

„… wolle Wulff Vertrauen zurückgewinnen. Die Werbekampagne sei jedoch noch auf der Suche nach einem Sponsoren für die geplante…“

„… laut Vorstand der AWD Holding AG nie als Parteienfinanzierung. Wulff habe ausschließlich für seinen persönlichen Vorteil…“

„… sei es vollkommen falsch und eine Verleumdung, dass Wulff nur die Halbwahrheit gesagt habe. Laut seiner Anwaltskanzlei habe der Bundespräsident zur Hälfte sicherlich gelogen, andererseits aber zur Hälfte…“

„… wolle Wulff den geplanten Film erst nach seiner zweiten Amtszeit drehen lassen. Das ihm aus Steuermitteln zugesicherte Honorar habe er sich allerdings bereits jetzt anweisen lassen, um den Hauskredit vorzeitig zu…“