„Kalle, ick nehm noch ’ne Körri. Un denn machste ooch noch ’ne Molle. Wejen den Körri, wa. Wat is? Wejen des Kör-ris? Sahrense ma, hamse keen ze Hause? Ach so. Nu seh ick det. Hatta ja ooch nich. Pardong, Herr Bunspräsent. Hack jar nich jesehn, det Sie det sinn. Kommense ma untern Schürm. Is kalt, wenn man so die janze Nacht uff die Beene is.
’türlich is det unschön, a damit war zu rechnen. Ihre Olle is nu ma so’n charakterlich andersartich bejabtet Stick, so heißt det ja wohl polletikkorrekt. Det is ehmt so, wenn Madame nich mehr kricht, wat se sich in’n Kopp jesotzen hat, denn macht se die Dhüre zu, un denn pennste in’n Jarten. Is ja nu ooch keen Ssustand. Ick wer Ihnen ma wat sahren, Herr Bunspräsent, lassense die ma janz ruhig in Bellwüh hockn. Imma lass die olle Zippe da hockn, det merkt die jar nich. Also jroß jenuch wär det Jebäude. Die wird da übasehn, neechsten Tach jeht det Jeseire wieda los, a denn wird die Olle keena mehr vamissn.
Det is scheen, Herr Präsent. Is kleidsam, so’n Schlips. Wie heeßt a? Herpes? Kenn ick nich. Wat meene Olle is, die hat mir een fürs Lichtspielhaus in’n Schrank jehangen, a ick wer den nich umdhun. So’n Kultuastrick hack nich nötich. Det is für inne Polletik oda wenn eena dhot is, oda andersum, a ick brauch det nich. Kalle, ick nehm nochn Kümmaling ßu, det is wejen die Molle nu. Na jib ma jleich ßwee, det die Körri ooch jut rutschen dhut. Mit Verlaub, Herr Präsent, det war ja nu nich so jedacht – wennse ’n Kümmaling trinken wolln, denn jeb ick Ihnen ma ’n juten Tipp: koofense sich een. Selba trinken macht duhn. Ick bin ja keen Unmensch, a mir jehmse ooch nischt ab. Ick muss ooch inne Wüchtschaft jehn, a nich so wie Sie. Meine Jüte, Sie ham a ooch keen Dunst von det würkliche Lehm, wa? Wat ick Ihnen empfehln kann? Nehmense ’n Brühpuller mit Schrippe.
Wat kramense da in die Taschen rum, wollense auspackn? Denn packense ma, imma packense ma aus – könnense jleich wieda einpackn. Det is Ihr Auto? Denn schiehmse det Ding ma aussen Parkvabot. Hamse Tomaten uff die Oogen? Da hat die Vawaltung ’n Schildawald anjepflanzt un kommt alle paar Tahre zum Jießen herjeradelt. Denn wachsen da die Sparjel aus’m Jrün. Un der Wowi pinselt höchstpasönlich ‚Parken vaboten‘ druff, wa? Könnense ma kieken. Det heißt nich Parkvabot, weil se da keen Tierjarten jebrauchen können. Denkense ma vaschärft nach, Herr Präsent. Na, fängt det an zu klüngeln? Füa det Auto von’n Bunspräsenten is det nich vaboten? Det wüsst ick a, Herr Staatsobahaupt. Det wüsst ick.
A morjen – morjen wer det allet wieda jold, wa? Morjen. Un det solln wa nu jloohm. Det hamse ja vorje Woche ooch schon jesacht jehabt. Un davor. Denn parkt a det Auto jarantiert nich falsch. Un denn ßahlt a den Strafßettel ooch. Janz sicha. Morjen, Haupsache: morjen.
Sahrense ma, Männeken – die Fotojrafiererei könnense sich sparen. Nee, da hack keen jesteijertes Intaresse an’n Abzuch. Sonne Fotojrafie von Herrn Bunspräsent mit meene Wenichkeit – nee, det hat ma ja jrade noch jefehlt. Det is nich nötich, lassense det ma sinn. Hallo? Det könnense ohne Ihrn Anwalt rejeln, oda? Mein Jott, Herr Bunspräsent – imma jleich mit die Anwaltskanßlei drohn, det is ooch ’ne Art Heldentum. Könnense det nich rejeln wie jeda andere Bürjer? Muss det imma jleich mit Ihre juristische Flüstatüte sinn? Un hörense ma uff, mir ze duzen. Det kann ick ma so jar nich vaknusen, wenn eener imma wat Besseret sein will, un denn wanzt a sich an un dhut plötzlich wie so’n Sandkastenkumpel. Det kann ick so jar nich ab.
Nehmense sich doch noch ’ne Bock, ick weeß ja nich, wann Se wieda wat zwischen de Kiemen kriejen. Det war die letzte? Denn is dit persönlichet Pech Ihraseits, Herr Bunspräsent. Kommense klar. A wieso soll ick nu ’ne Molle uff den Schreck ausjehm? Abjebrannt? Hamse den Ehrensold unta de Fußmatte liejen lassen? Oda hat die Olle wieda allet füa die Kleedage ausjejehm?
Menschenskind, passense doch uff mit den Mostrich! Dit is meene jute Jacke, da hack lange für jespart! So, Sie sinn nich schuld? Vastehe, det war der Mostrich, Herr Präsent. Det hamse sich so jedacht – wenn det ma in die Botanik jeht, denn sinn die andern schuld, a man bloß nich der Herr Bunspräsent, wa? Dit hamse sich so jedacht. Imma uff die Kleenen. Da wär ick an Ihre Stelle ma ’ne Ecke vorsichtija mit die Marmelade. Det jibt Flecke uff de weiße Weste, Herr Präsent. Richtich Flecke. Un die kriejense nich ma ehmt so rausjeriehm. Jott, nu stehnse doch ma jrade! Is ja nich zum Anlieken, ’ne Flitzpiepe uff Heimaturlaub! Hat Ihre Olle den Stöpsel jezohren? Nu weenta ooch noch. Kalle, jib ma’n Herrn Bunspräsent ’ne Serviette.
Meene Jüte, nu machense sich nich wieda jleich in’t Hemde. ’türlich sinnse ’n Teil von det Land. A ick wer mir frahren, welcha. Det hamse ooch noch nich so janz bejriffen, wa? Sie sinn so’n Mietkaspa wie die Merkelsche. Die Olle kricht ’n paar Jahre, un denn isse wech von’t Fensta. Und Sie sinn bloß Jrüßklops von Bellwüh. Jott, nu winselnse mir nich voll, ßällavieh. Von Ihrn Jeweimer wer det ooch nich bessa sinn.
Wat, ick soll nu füa Ihnen ßahln? Sons jehts a noch danke, wa? Füa Ihnen!? Kalle, haste det jeheert? Ick wer doch füa den Schlawiner nich… Kalle, kiek ma – Kalle, mach hin! Die olle Pottsau wer noch die Sseche prelln! Kalle!
Nehmsen ma gleich mit, Herr Wachtmeesta. Det Aas hat vasehentlich de Tüschkante aufs Maul jekricht. Sswölfmal.“
Satzspiegel