„Ich wollte nur mal nachfragen, ob Sie vielleicht schon etwas Neues im Programm haben. Der Kollege Gschwendner ist ja auf Entziehungskur, da übernehme ich den Job. Ist die aktuelle Kollektion denn schon draußen? Herr Friedrich ist etwas unter Zeitdruck.
Wir bräuchten da eine Gefahrenlage, gerne auch unspezifisch. Torpedoangriff auf den Reichstag oder so was. Darf ruhig etwas diffus sein. Wie diese Bombendrohung auf dem Weihnachtsmarkt, aber etwas weniger saisonal. Meinetwegen Flugverkehr, das hat mit dem Ausland zu tun. Oder Moscheen. Nein, die haben nichts mit dem Ausland zu tun. Die hier in Deutschland. Steht doch an jeder Ecke eine. Nazis? Mann, verstehen Sie doch – deshalb veranstalten wir doch den ganzen Zauber hier. Wir brauchen ein paar Schlagzeilen, in denen diese Neonazis nicht vorkommen. Gefahrenschlagzeilen aus dem Innenministerium. Und jetzt kommen Sie.
Cyberabwehrzentrum? Haben wir das denn schon? Ach so, ja. Und wo ist da die Gefahr? Hat mit diesem Internet zu tun? Verstehe. Aber da müssten Sie noch eine Schippe drauflegen, sonst löst das keine Panik aus. Ich meine, dass Herr Friedrich irgendwas unternimmt, das löst generell schon Panik aus, aber nicht so, wie es sein soll. Da bräuchten wir schon eine gewisse Steigerung. Ah, das Cyberabwehrzentrum funktioniert nicht? Das wäre in der Tat eine gute Schlagzeile, nur: das hat eigentlich auch keiner erwartet. Nicht mal diese Leute im Cyberabwehrzentrum.
Das mit den Autobränden, könnten wir da ein Upgrade bekommen? Sie wissen doch, wir hatten im letzten Wahlkampf schon mal eine Basisversion. Wenn man das jetzt mit den regionalen Statistiken vom Bundeskriminalamt unterfüttern würde, hätten wir da eine Chance? Gutsbezirk Kaufunger Wald, da war der letzte Autobrand in 1965, und jetzt im Januar hatte bei einem Dienstfahrzeug der Vergaser Feuer gefangen. ‚Regional teilweise 100% Steigerung von Autobränden‘, das wäre doch mal eine gute Nachricht, oder? Ach, haben Sie gerade nicht im Programm? Volkswirtschaftliche Schäden vielleicht? Wirbelsturm ist natürlich immer gut, aber wie kriegen wir da die Kurve zum Terror?
Schauen Sie, der Herr Friedrich ist ja sehr für diese neuen Sicherheitsgeräte. Kann man da nicht was machen? Komplettausfall? Wie meinen Sie das? Alle Sicherheitsmaßnahmen fallen aus? Ist das nicht ein bisschen zu realistisch? Ich meine, wenn es jetzt zu einer Massenhysterie kommt, was machen wir dann? Sie meinen, wir sollten erst hinterher bekannt geben, dass alles ausgefallen ist? Und es hat zu keiner Zeit eine Gefahr bestanden? Aber was machen wir dann, wenn wir gefragt werden, warum keine Gefahr bestanden hat? Dann bräuchten wir diesen ganzen Sicherheitskram ja gar nicht, oder? Und wie erklären wir dann, dass wir das nicht haben verhindern können? Nein, das wird auch nichts.
Lassen Sie das besser mit den Griechen, das wird nichts mehr. Die Bundeskanzlerin ist schon zu sehr verärgert, die wird sich noch einen Aufschlag nicht mehr gefallen lassen. Könnten wir das nicht wenigstens irgendwie verbinden? Griechische Staatstrojaner? Chinesische Wirtschaftsspionage, die wegen Sicherheitsmängeln ausfällt? Oder können wir diese Warnstreiks nutzbar machen?
Ja, das wissen wir auch. Das mit den kausalen Zusammenhängen, das ist bei ihm immer so ein Problem. Da ist er wie ein Kompass, der verlässlich nach Süden zeigt – Sie gehen einfach nach Norden. Er wittert die Zusammenhänge, wo sie überhaupt nicht bestehen, aber da, wo wirklich welche sind, weigert er sich standhaft, sie zu bemerken. Es ist doch einigermaßen schwierig mit ihm. Letzte Woche wollte er uns beweisen, dass ohne Vorratsdatenspeicherung keine Integration möglich ist, weil man alle Einwohner in einer gemeinsamen, diskriminierungsfrei gemischten Datei bräuchte.
Straßenlaternen? Stullenpapier bei der Linken gefunden? Demokratiefeindlichkeit im Kanzleramt? Das mit den Muslimen können wir doch auch nicht ewig so weitermachen. Perspektivwechsel? Wie meinen Sie das denn? Dass sich die jungen Muslime in Deutschland zunehmend ausgegrenzt vorkommen? Dass das eine gute Nachricht sei? Ja, für den Innenminister schon, aber wo bleibt das Gefahrenpotenzial? Ach, Sie meinen, er sei eine Gefährdung für den Islam in Deutschland?
Jetzt denken Sie doch mal nach! Irgendwas müssen Sie doch auf Lager haben! Meinen Sie, ich könnte was dafür, dass Sie monatelang nur Wahlkämpfe ausgestattet haben? Wofür bezahlen wir Sie überhaupt? Haben Sie denn überhaupt keine Ideen? Eine Gefährder-Datenbank, in der man schon landet, obwohl noch kein konkreter Verdacht auf eine Gefahr vorliegt? Und dann nehmen wir als Gefahr, dass der automatische Abgleich mit den illegal besorgten Fotos bei Facebook wegen eines Hackerangriffs nicht geht?`Jetzt denken Sie doch mal nach, das kann doch nicht funktionieren! Völlig ausgeschlossen, so komplexe Zusammenhänge kriegt Herr Friedrich doch nie unfallfrei raus.
Wie lange werden Sie brauchen? Und das ist dann aber auch erstklassige Ware, ja? Also wir bräuchten schon eine wirklich gute Strategie, weil wir sonst gar nichts mehr durch den Bundestag bekommen. Halten Sie sich ran. Spitzenmaterial. Und wenn uns gar nichts anderes mehr bleibt – in der letzten Not haben wir immer noch die Schweinegrippe.“
Satzspiegel