Drei kleine Schweinchen

1 05 2012

„… sich die FDP im Wahlkampf geschlossen zeigen wolle. Die Liberalen hätten sich auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt, das sie für den Fall einer Regierungsbeteiligung in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen…“

„… wollte Lindner nicht ausschließen, dass der Vorsitzende der Bundestagsfraktion noch andere Ämter wahrnehmen wolle. Für die Parteispitze hieße das, ein wachsames Auge auf Brüderle zu…“

„… dass Lindner damit seine Befähigung zum Parteichef unter Beweis stellen wolle. Kubicki lehnte es ab, sich zu von ihm gestreuten Gerüchten in der Öffentlichkeit auch noch…“

„… um ein singuläres Phänomen in Schleswig-Holstein handele. Brüderle attestierte Kubicki eine starke Eigenständigkeit, die mit den Inhalten der liberalen Partei nur noch ganz am Rande…“

„… auch bei Lindner niederschlug. Der NRW-Kandidat wollte sich über genaue Chancen des Vorstandsmitglieds aus Kiel nicht äußern, meinte aber, Kubicki könne höchstens drei Prozentpunkte unter seinem eigenen Wahlergebnis…“

„… dass der Wiedereinzug in den Landtag so gut wie gesichert sei. Zwar sei Lindner der falsche Kandidat, dies jedoch, so Brüderle, sei jetzt nicht mehr zu korrigieren. Eine Entscheidung für die FDP könne man also auf jeden Fall als Verdienst des…“

„… auch im hohen Norden für hochprozentige Ergebnisse zu sorgen. Kubicki lud Brüderle ein, seiner Freizeitbeschäftigung zu…“

„… habe Steinbrück keinen Bedarf gesehen, sich zu der Wahl zu äußern. Er habe aber trotzdem auf einem Exklusivinterview…!

„… dass die Fahnenflucht vor dem Amt des Generalsekretärs vorwiegend aus Angst bestanden habe, sich öffentlich zu blamieren. Kubicki äußerte Verständnis, es sei nicht einfach, sich als Versager für eine Bundespartei…“

„… müsse man mit den Maßstäben der Arroganz sehr flexibel umgehen; Brüderle wies jedoch darauf hin, dass ein zu sorgloser Umgang wie Kubickis Gebaren nur kontraproduktivem…“

„… schloss sich Lindner dem Fraktionschef unbesehen an und…“

„… äußerte Brüderle durchaus Verständnis für Lindners Rücktritt; er habe jedoch nicht begriffen, warum der Jungpolitiker hinterher unbedingt wieder in ein öffentliches Amt…“

„… im schleswig-holsteinischen Landtag nicht in der Position des Spaßmachers, sondern an einer teilweise sogar vernünftigen Politik interessiert, weshalb Kubicki Rösler aufforderte, bis auf Weiteres besser in Berlin zu…“

„… schloss sich Lindner dem Kieler unbesehen an und…“

„… rechne sich Steinmeier beste Chancen für einen kommenden Bundestagswahlkampf aus, wenigstens für die parteiinterne Ausscheidung gegen Nahles, Lauterbach und…“

„… halte es Brüderle für abstrus, Kubicki als Parteivorsitzenden zu unterstützen. Die Liberalen, so der Fraktionsvorsitzende, hätten noch nie eine profilneurotisch veranlagte, wirres Zeug redende…“

„… wisse Lindner zwar nichts über Kubickis Verbindungen zu den Sozialdemokraten, würde sie aber angesichts möglicherweise im Verlaufe des Wahlkampfs noch fallender Äußerungen für eine gefährliche Entwicklung innerhalb der FDP…“

„… habe Brüderle kein gesteigertes Interesse, seine politische Karriere auf der Zielgeraden noch durch Praktikanten wie Lindner zu…“

„… ein Auslaufmodell wie Brüderle nicht im Bundestagswahlkampf zu unterstützen, vor allem nicht, wenn Kubicki selbst sich als Parteivorsitzender…“

„… habe Lindner zwar keine eigene Meinung geäußert, sich jedoch in Bezug auf Brüderle den Äußerungen seines Vorredners vollinhaltlich…“

„… sollte der Wahlkampf in Schleswig-Holstein zwar mit Röslers Rede in die Endphase gehen, doch habe der Landesverband ihn rechtzeitig gewarnt, dass seine Anwesenheit im nördlichen Bundesland weder erwünscht noch…“

„… habe Kubicki für seine freundliche Unterstützung, sich aus den anderen Wahlkämpfen herauszuhalten, seinem Parteifreund Linder einen herzlichen Gruß…“

„… könne Gabriel sich eine Kanzlerkandidatur sehr gut vorstellen. Nahles habe sich dazu nicht äußern wollen; ihr sei jede Anstrengung strikt…“

„… dass Lindner sich Kubicki für vollkommen überflüssig halte. Nach der Übernahme der FDP als Bundesvorsitzender werde er ihn sofort…“

„… sei Brüderle in der Lage, als Vizekanzler den Einfluss der Liberalen wesentlich zu stärken; Lindner dagegen habe keine Chance, sich in die…“

„… bezeichnete Kubicki die Besetzung eines Ministeramts durch Brüderle und seine Generationsgenossen als Schwachsinn. Wörtlich titulierte er den bisherigen Fraktionsanführer als…“

„… nannte Lindner den zukünftigen Nachfolger im Amt des Part6eichefs einen nutzlosen…“

„… sei die Anwesenheit Lindners auf dem Sonderparteitag der FDP laut Kubicki nicht mehr erwünscht. Der nordrhein-westfälische Liberalen-Kandidat solle seine…“

„… teilte Brüderles Anwalt mit, er wolle sich in Zukunft nicht mehr über Kubicki…“

„… sei Röslers Rücktritt nicht besonders zur Kenntnis genommen worden, da die letzten Umfrageergebnisse sich nur noch in der Größe von Messfehlern…“