„Nein, kein Gold. Das wäre zu unsicher. Zu Immobilien kann ich Ihnen auf keinen Fall raten. Nehmen Sie einen guten Fonds. Der bietet Ihnen alles, was Sie für Ihr Kapital wünschen. Nehmen Sie einfach das Beste, was wir Ihnen zu bieten haben. Nehmen Sie den Mappus.
Ja sicher, den können Sie kaufen. Alles eine Frage des Preises, versteht sich. Wobei, so kostspielig ist der Mappus nun auch wieder nicht. Er ist ja eher so das Basismodell. Ganz einfach gestrickt. Sehr einfach. Daher ist er auch so billig. Für die schwäbische Hausfrau halt.
Ich kann ihnen den wirklich nur empfehlen. Seine Anlage setzt auf mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch äußerst positive Kursentwicklung – Sondervermögen, verstehen Sie? Eine strategische Aufwertung erfolgt gleich bei Auflegen des Fonds, wir haben die Preise extra hoch angesetzt, so dass ein bisschen mehr Rendite rausspringt. Wir wissen zwar noch nicht, für wen, aber ein bisschen Spaß muss ja schließlich sein. Doch, setzen Sie auf den Mappus. Ein absolut attraktives Anlagemodell. Auch und gerade in Krisenzeiten. Warum? Weil der Mappus die ideale Kombination ist: höchste Rendite, Anlagehorizont in Kopfhöhe, brettförmig, und kein Risiko. Kein Risiko!
Gut, der übliche Nervenkitzel bleibt aus. Wenn Sie lieber irgendein südeuropäisches Land zugrunde richten wollen, bitte sehr. Aber in Zeiten wie diesen schätzt man doch die Sicherheit des Mappus. Sie können zocken, wie Sie wollen, gerne auch außerhalb des rechtlich erlaubten Rahmens. Sie können das Ding an die Wand fahren. Wenn’s Ihnen Spaß macht, brechen Sie in die Bank ein und jagen Sie den Tresor in die Luft – völlig egal. Für den Verlust kommt der Steuerzahler auf.
Sie zahlen keine Steuern? Da haben wir ja noch mal Glück gehabt.
Wir setzen da auf Wachstum, nicht wahr, und wir gehen mit einer Multi-Strategie vor. Absolute Return. Der Mappus ist wie Scheiße unterm Schuh, der kommt immer wieder zurück. Denken Sie an meine Worte. Vor allem, wenn Sie in den nächsten zehn Jahren mal nach Baden-Württemberg kommen sollten.
Die Kostenstruktur macht den Mappus so einzigartig. Also um es klar zu sagen, Sie kostet der gar nichts. Der ist wie die Eurokrise, der Mappus. Diejenigen, die das ganze Theater verursacht haben, werden mit den Kosten gar nicht erst belästigt. Deshalb ist der Mappus ja auch für den Mittelstand geeignet. Oder für die, die sich einbilden, immer noch zum Mittelstand zu gehören. Da können Sie schon ab zwanzig Euro pro Monat Ihr Geld in den Gulli schmeißen. Für uns ein ganz klares Zeichen, dass dieser Fonds demokratisch aufgelegt ist.
Das funktioniert sowieso nur im Top-Down-Verfahren: einer, der meint, dass er am meisten Ahnung hat, beschließt, dass er der eine ist, der am meisten Ahnung hat, und dann sucht er auf den Märkten, von denen er etwas zu verstehen glaubt, nach Anlagemöglichkeiten. Mit etwas Glück existieren die Wertpapiere hinterher noch.
Selbstverständlich halten wir uns strikt an die Rechtsprechung: Sie haben keinerlei Anspruch auf Informationen, was mit Ihrem Geld passiert. Wir verschweigen Ihnen Transaktionen, Kosten und überhaupt alles, was wir mit Ihrem Kapital mit dem Mappus alles anstellen. Die Rechnung bekommen Sie dann schon früh genug präsentiert.
Der Mappus ist geografisch breit gestreut. Ein Teil in Stuttgart, der andere Teil unterirdisch. Der Fonds natürlich. Ja, der Mappus selbst auch, aber das tut nichts zur Sache. Und er hat eine sehr lange Spekulationsfrist. Er spekuliert nämlich schon ziemlich lang, welche Frist ihm noch bleibt.
Wir setzen auf Mischfonds. Deshalb haben wir den Mappus ja überhaupt erst aufgelegt. Wir kombinieren das Risiko des Wachstums – nein, falsch: das Wachstum des Risikos, halt: Wachstums durch das – also das Risiko durch Wachstum, das kombinieren wir mit Papieren, die bei Ausgabe als sicher galten. Wir haben hier eigens einen Banker engagiert, der sich genau mit diesen Wertpapieren nicht auskennt – absolut passgenau. Eine Strategie, die sich möglicherweise für viele Jahre etabliert.
Sie wissen ja, generell können Sie ihre Anteile jederzeit wieder zurückgeben. Der Mappus ist voll serviceorientiert, der macht Ihnen das besonders leicht. Da können Sie auch Ihre Verantwortung jederzeit wieder loswerden.
Natürlich bleibt Energie immer bei uns im Fokus. Der Mappus hat eine ganz klar umrissene Zielgruppe; wir schädigen die Großaktionäre nur im äußersten Notfall, und dann sind erst einmal die Kleinsparer in der Haftung. Ist ja auf dem Energiesektor sowieso der Fall. Der Mappus ist für diese Branche wirklich das optimale Wertpapier, glauben Sie mir. Wir verbrennen massenhaft Kohle, damit heiße Luft nach oben steigt.
Sie wollen nur Geld parken? Ja, Sie hatten schon gesagt, dass Sie keine Steuern zahlen. Für längerfristige Planungen ist der Mappus auch nicht zu empfehlen. Sie können den liegen lassen, also quasi für immer, und plötzlich kommt doch noch etwas raus und die Sache wird für alle Beteiligten recht unangenehm. Immerhin können Sie da mit besonders großer Nachhaltigkeit rechnen.
Investieren Sie in den Mappus. Das ist das beste Finanzinstrument, das Sie für Geld bekommen können. Solange Sie noch welches haben.“
Satzspiegel