„… den aktuellen Mangel an Fachkräften nicht vollumfänglich auszugleichen. Die Politik sei hier gefragt, die nötigen Entscheidungen für die…“
„… dass vorwiegend die junge Generation in atypischen Beschäftigungsverhältnissen ist. Ihre lückenhafte Kompetenz werde durch Teilzeit- und Aushilfsjobs nicht behoben, eine Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt gelinge oft nicht, wie der Fall Guttenberg eindrucksvoll…“
„… beispielsweise an der Arbeitserlaubnis. Zahlreiche Unionspolitiker und Liberale, aber auch Sozialdemokraten und Grüne wüssten darum längst nicht mehr, was Arbeit überhaupt…“
„… die Reallöhne über Jahrzehnte weitaus weniger angestiegen als in anderen OECD-Staaten. Brüderle rege daher an, zum Ausgleich eine sofortige Verdreifachung der Diäten als…“
„… der Mangel an qualifizierten Kräften auf das schlechte Ausbildungsniveau zurückzuführen. Ganze Branchen seien davon betroffen, wie etwa der Einzelhandel und die FDP, die höchstens mit drittklassigem Personal in den…“
„… bremse der Fachkräftemangel die Wachstumschancen effektiv aus. Westerwelle sei aber zuversichtlich, die Fünf-Prozent-Hürde bei…“
„… da durch Kurzarbeit entsprechende Dellen aufgefangen würden. Das Parlament wolle zeitnah beschließen, freitags ab halb zwölf gar nicht erst…“
„… scheitere oft an irrationalen Widerständen. Was die Bürokratie und der Koalitionspartner noch ganz ließen, werde von Horst Seehofer sofort…“
„… ebenso keine ausreichenden Chancen auf Fortbildung. Seitdem Merkel den Parteivorsitz innehabe, sei quasi kein Nachwuchs aus den…“
„… bescheinige Kauder den Kritikern eine stark verzerrte Sicht auf die Marktlage. Der Fachkräftemangel sei bereits daran zu erkennen, dass nicht zu rechtfertigende Gehälter gezahlt würden, beispielsweise für Bundespolitiker der Union, der Freidemokraten und der…“
„… größere Durchlässigkeit für Quereinsteiger gefordert. Synergieeffekte durch direkte Anstellung von Personal aus Pharmaindustrie, Finanz- und Versicherungskonzernen erspare der Regierung Telefonate, Geburtstagsessen im Bundeskanzleramt, Einladungen zu Ferienaufenthalten oder…“
„… in ihren Berufen oft nicht gewährleistet. Besonders prekäre Jobs für angelernte Kräfte erfordere immer noch zusätzliche Zuwendungen, da die Beschäftigten sich alleine nicht über Wasser halten könnten. Kristina Schröder beispielsweise müsse halbtags als…“
„… in der Außen- und Wirtschaftspolitik durch ein erhöhtes Aufkommen an Flachkräften…“
„… als gebrochene Arbeitsbiografien. So müsse mancher Berufstätige als Kanzleramts-, Innen- und Verteidigungsminister je nach Marktlage die…“
„… hätten laut Forsa-Erhebung 94,8% der Befragten ein geringes oder gar kein Interesse an Politik. Um eine ausreichende Beschäftigung mit drängenden Fragen der Gegenwart sicherzustellen, könne die Union jetzt nur durch zehnmal so viele Überhangmandate eine…“
„… schütze nicht vor Altersarmut. Schäuble etwa sei trotz ehemaliger Spenden und Briefumschläge noch im Alter auf einen Nebenerwerb in einem deutschen Bundesamt…“
„… trage auch der demografische Wandel bei zum allgemeinen Trend. Junge Politiker, die keine Ahnung hätten von neueren technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, keinerlei Praxisbezug und wenig Interesse am Wähler, würden zunehmend ersetzt durch alte Politiker, die keine Ahnung hätten von neueren technischen…“
„… könne nun auch gezielte Zuwanderung den regionalen Fachkräftemangel beheben. Bayerns Innenminister Hermann führe dem CSU-Präsidium zufolge bereits Verhandlungen mit dem Ku-Klux-Klan, autonomen Nationalisten und der durch den NSU angeschlagenen…“
„… nachgewiesen, dass ein Fachkräftemangel nicht existiere. Pofalla vertraue der Untersuchung allerdings nicht; die Studie sei von der Bundesregierung beauftragt worden und spiegele daher eine Wirklichkeit wider, die außerhalb des Wahlkampfes nicht zielführend…“
„… werbe die SPD dafür, Interesse für die Politik bereits im Kindesalter zu wecken. Von der Leyen habe sich zuversichtlich gezeigt, dass durch 130.000 fehlende Kita-Plätze eine ausreichende Indoktrination mit linkem Gedankengut…“
„… große Unsicherheit, da der Mittelbau durch Kettenbefristungen in seiner Zukunftsplanung empfindlich gestört würde. Um die Karriere besser gestalten zu können und dem Stress ständiger Bewerbungen auf die eigene Stelle zu entkommen, habe die Regierung den Vorstoß gewagt, das Wahlrecht zum Deutschen Bundestag zu…“
„… angesichts der Entscheidungen von Koch, Merz und von Beust. Die CDU-Vorsitzende habe betont, es handele sich um einen normalen Vorgang, so herrsche derzeit kein Fliehkräftemangel im…“
„… nicht so erheblich. Der Fachkräftemangel auf politischem Gebiet, so Uhl, sei für Deutschland verkraftbar, solange die Regierung durch Sicherheitskräfte weiterhin…“
„… gegen die Überalterung der Gesellschaft ein starkes Zeichen zu setzen. Rösler habe beschlossen, die Personaldecke zu kräftigen durch Kandidaten, die ihre Ausbildung oder Promotion noch nicht ordnungsgemäß…“
„… dass auch die Integration benachteiligter Personen zum Gesamtbild gehöre. Zwar hätten Friedrich und Dobrindt …“
Satzspiegel