Allzweckwaffe

3 10 2012

„Und die haben mit Kastanien geschmissen? Das ist egal, wenn es Araber waren, können auch 4-Jährige durchaus eine Gefahr für die nationale Sicherheit darstellen. Selbstmordattentate, die werden ja oft im Stadtpark geboren.

Wir müssen wachsam sein. Schon, weil die in der Zentrale nicht tun können, was sie wollen. Das funktioniert ja alles nicht. Die haben doch allen Ernstes Meldebuttons für terroristische Inhalte gefordert. Wie soll denn das funktionieren? Stellen Sie sich mal vor, Sie fahren mit der Straßenbahn, und da sitzt so ein langhaariger Student – diese Staatsfeinde, die uns zehn Jahre lang zum Narren gehalten haben, das sind alles langhaarige Hippies, die erkennt man sofort – und der liest auf seinem Computertablett linksradikalen Schund wie den Spiegel. Habe ich da etwa einen Notfallknopf in meinem Regenschirm, oder muss ich diesen stalinistischen Wirrkopf noch von Hand niederknüppeln? Die da oben machen sich eben viel zu wenig Gedanken.

Keine Vorkommnisse? Haustiere haben die auch keine? Das könnte verdächtig sein. Muss nicht, könnte aber. Man soll nicht vorschnell etwas ausschließen. Besuch, der nicht über Nacht bleibt? Das soll es geben, aber ich würde trotzdem – es sind Ausländer? Sie haben ausländisch gesprochen? Seien Sie auf der Hut. Notieren Sie auf jeden Fall, was Sie bemerken. Sollten Sie es nicht verstehen, das macht gar nichts. Notieren Sie es. Wir verstehen das dann auch nicht.

Wir müssen eben noch viel sensibler werden für die vielen terroristischen Bedrohungen. Man muss da mit gesundem Menschenverstand herangehen. Wenn Sie nicht genau wissen, ob Sie eine Erkältung oder einen Herzinfarkt haben, worauf lassen Sie sich denn behandeln? oder wollen Sie das etwa dem Arzt überlassen?

Nein, ich habe auch keine Ahnung, wie Schwedisch klingt. Vielleicht war es auch Dänisch? Solange es sich um – ja, ich weiß. Neger sagt man nicht, aber dann geht die Kommunikation mit unseren Sicherheitsexperten einfacher, wenn wir nicht immer alles erklären müssen.

Terrorismus ist doch eine Frage der Definition, oder? Ich frage für ein Bundesministerium des Innern. Weil die Kollegen da ja aktiv sind. Sehr aktiv. Und weil sie größtenteils gar nicht wissen, was sie da machen. Oder sie merken es erst hinterher. Da wäre es doch besser, sie würden wenigstens ab und zu wissen, worum es geht.

Am schlimmsten sind doch die, bei denen man schon vorher nicht weiß, was man hinterher nicht gewusst haben könnte. Wir können natürlich nicht für alles die Bürger verantwortlich machen, aber wir versuchen unser Bestes.

Chinesen? Sie müssen sich überhaupt keine Sorgen machen. Das sind größtenteils befreundete Ausländer, die zu Besuch sind. Die verhalten sich völlig unauffällig. Das sind die so gewohnt. Nein, es handelt sich um Gäste, die sind bald wieder – die leben hier? Dann wäre ich vorsichtig. An Ihrer Stelle würde ich auf meinen Hund aufpassen. Der Chinamann kennt da kein Pardon. Es soll da schon Leute gegeben haben, sie sich einfach der Kontrolle entziehen.

Verhältnismäßigkeit! Wenn ich das schon höre. Verhältnismäßigkeit – was ist verhältnismäßig? Ich bin verhältnismäßig sicher, dass für die Sicherheit nicht genug getan werden kann. Lassen Sie mich jetzt nicht mit dem Totschlagargument kommen, dass man da noch viel mehr Arbeitsplätze schaffen könnte. Das ist nun echt zu ausgelutscht, seitdem Schily gemerkt hat, dass er selbst Aufsichtsrat der Biometrie-Firma war, die den biometrischen Pass produziert. Der wird sich vielleicht erschrocken haben! Nein, kann man nicht machen. Geht nicht. Aber man sollte nicht unerwähnt lassen, dass die Sicherheitsbranche mit ihren stabilen Aktienkursen im Ausland einen guten Eindruck hinterlässt. Meinen Sie, die Araber würden sonst bei uns ihre Waffen kaufen, wenn sie nicht genau wüssten, wie leistungsfähig Deutschlands Wirtschaft ist? Wenn es Araber sind, die können wirtschaftlich durchaus einen Stabilitätsfaktor für die nationale Sicherheit darstellen. Wir sollten da ein bisschen Vorsicht walten lassen, verstehen Sie? Schließlich sind wir eine Exportnation.

Wir unterstützen die Wirtschaft. Wenn Sie versuchen, ein Sicherheitsunternehmen zu gründen, könnten wir Ihnen behilflich sein. Man kann ja nicht alles allein machen.

Das muss noch nichts heißen. Es gibt ja auch Terroristen, die man nicht als solche erkennt. Wenn Ihr Nachbar seit Jahren hier unauffällig lebt, könnte es sich auch um einen Schläfer handeln. Die terroristische oder extremistische Nutzung des normalen Lebens oder die Diskriminierung von anderen, die nicht auf rechtlicher Grundlage – also jedenfalls nicht eine offiziell durch die – das muss man unterbinden, falls es illegal werden könnte. Sie sind da als Bürger gefragt. Als wehrhafte Bürger, die unsere Vorstellung von Demokratie verteidigen gegen andere Auffassungen, die Sie möglicherweise nicht verstehen.

Natürlich könnte man den Begriff auch noch wesentlich weiter fassen, das ist schon richtig. Dann hätte man viel mehr Treffer im Suchraster, und es sollte sich – wir? Wie kommen Sie denn ausgerechnet auf uns?“