„… die Regierungskoalition schließlich das Leistungsschutzrecht für Presseerzeugnisse durchgewunken. …“
„… noch einen Schritt weiter. Döpfner habe auf die Bedeutung der Presse für den Rechtsstaat hingewiesen und eine gebührenfinanzierte…“
„… zunächst in Form einer Steuer, die zur Vereinfachung von der GEZ eingezogen würde. Man habe dafür die alten Datensätze der Pro-Kopf-Berechnung aufbewahrt und wolle sie zu diesem Zweck auch weiterhin am Meldegesetz vorbei…“
„… verpflichteten sich die Zeitungen, den Lesern eine Grundversorgung mit Informationen und politischer Bildung zu verschaffen. Besonders die Vermittlung der Regierungspolitik liege den Presseverlagen dabei besonders am…“
„… den Arbeitslosen das Lesen von Zeitungen nicht zu untersagen. Statt dessen schlage von der Leyen vor, den trotz Alkohol- und Rauchverbots offensichtlich noch immer ausgegebenen Betrag von 47,93 Euro direkt vom Regelsatz zu …“
„… die öffentlich-rechtlichen Zeitungen ihr Alleinstellungsmerkmal daraus bezögen, dass sie durch ihre Gebührenfinanzierung völlig auf Werbeanzeigen verzichten könnten, so dass sie endlich überparteilich und unabhängig…“
„… habe Bundeswirtschaftsminister Rösler vor den gravierenden Folgen für die Werbebranche gewarnt. Er als FDP dulde nicht, dass die Unabhängigkeit der Reklameschaffenden von einem sozialistischen Einheitsangebot…“
„… biete der Begriff der Grundversorgung erheblichen Interpretationsspielraum. So gehöre nach dem Verständnis mehrerer Boulevardmedien durchaus auch die Sensationspresse zu den schützenswerten Inhalten des…“
„… seien auch Arbeitsplätze in der Werbung in Gefahr. Der Kanzlerkandidat der SPD Steinbrück kritisiere dagegen scharf die Absicht Merkels, die journalistische Freiheit unter dem Diktat des wirtschaftlichen Zwangs zu…“
„… die Redaktionen für Nachrichten aus der Mittelweserregion, aus dem Sollingvorland und der Lüneburger Heide ebenfalls in Berlin anzusiedeln. Es sei für ein modernes Zeitungsunternehmen leicht, mit Hilfe des WWW Nachrichteninhalte auszutauschen. Keinesfalls dürfe man regionalen Qualitätscontent den teilweise noch in Kleinstädten ansässigen Internetbloggern…“
„… habe die SPD trotz großer innerparteilicher Schwierigkeiten das Gesetz unterstützt. Es sei einstimmig verabschiedet worden, da nur so eine positive Entwicklung für die Eurozone…“
„… sich die Fusion der Springer-FAZ-Burda-Gruppe mit den übrigen CDU-nahen Verlagen kurz- bis mittelfristig stabilisierend auf die Sicherung von Arbeitsplätzen auswirkten, wenngleich auch nur auf jene von Managern und…“
„… zeichne sich erst durch den besonderen Qualitätsanspruch aus. Sämtliche Mitglieder im Bundesverband leistungsgeschützter öffentlicher Druckerzeugnisse (BLÖDE) seien…“
„… starke Proteste. Die übrigen Presseverlage hätten sich zu einer sozialdemokratischen Allianz formiert, mit Ausnahme einiger politisch links stehender Blätter, die die SPD nicht toleriere und daher nicht in ihrem…“
„… könne man die Gebühren nicht sofort wieder in Content investieren. Diekmann habe hervorgehoben, dass erst eine Steigerung der Gehälter von Vorständen, Aufsichtsräten und Herausgebern die erwünschten Kursgewinne…“
„… seien sich die SPD-Allianz und die Unionsgruppe darin einig, die unabhängigen Tageszeitungen fortan wie Aussätzige zu…“
„… wolle IM Friedrich zur Sicherheit durch einen Zeitungstrojaner speichern, ob zum Lesen öffentlich-rechtlicher Printmedien Berechtigte ausschließlich diese konsumierten. Die regierenden Sicherheitskräfte hätten wegen der ansteigenden Videoüberwachung keine …“
„… gerade der Verwaltungsaufwand sehr viel höher als in einem nur vom Markt gesteuerten Zeitungsverlag. Zwar habe die monatliche Zunahme der Abteilungsleiterposten um zwei Drittel selbst den Aufsichtsrat der SPD-Allianz überrascht, er sei jedoch im Vergleich zum nicht gesetzlich reglementierten Stellenplan deutscher Privatfernsehsendern besser kontrollierbar und…“
„… zu einem sprunghaften Anstieg der Anzeigenpreise geführt habe. Der Verband begründe dies damit, dass die öffentlich-rechtlichen Qualitätsprintmedien nun nicht länger auf Werbung angewiesen seien und daher ein ganz neues Level von Druckpublikationen darstellten. Daher müsse man in einem qualitativ stark verbesserten Segment auch wesentlich höhere Preise…“
„… beruhe auf einem Missverständnis. Es handle sich nicht um eine Gleichschaltung, sondern um einen Prozess der Konsolidierung. Es sei an den Renditen abzulesen, dass die Konzentration der Pressehäuser den gewünschten Erfolg…“
„… weigere sich die Unionsgruppe, der FDP kostenfrei Platz für Wahlpropaganda zur Verfügung zu stellen. Rösler habe dies Vorgehen als sozialistische Hetze gegen die Pressefreiheit…“
„… beobachte der Deutsche Presserat bei den öffentlich-leistungsschutzrechtlichen Medien eine Vermischung von PR und redaktionellen Inhalten. Die Verlage begründeten dies mit der Konzentration der Inhalte auf die geringere Anzahl an Zeitungshäusern, die zu einem…“
„… überraschend Insolvenz angemeldet. Laut Pressemitteilung sei es dem Controlling mehrere Monate lang nicht aufgefallen, dass zwar die Ausgaben durch die jüngste Gebührenerhöhung gedeckelt worden wären, das Blatt jedoch nicht mehr in den freien Verkauf…“
Satzspiegel