Linke Vögel

27 03 2013

„… habe Gabriel den Grünen vorgeworfen, kein Gespür für das Leben des einfachen Arbeiters zu…“

„… lehne der Kanzlerkandidat jede ihm aufgezwungene Neiddebatte kategorisch ab. Jeder Proletarier in Deutschland habe die Chance, es in seiner Klasse zu Wohlstand zu bringen, er müsse nur genügend Vorträge…“

„… habe sich Steinmeier irritiert gefühlt, dass die von Gabriel vorgeschlagene Parteiuniform auch in normalen Sitzungen des Bundestages zur…“

„… lehne die SPD ein bedingungsloses Grundeinkommen entschieden ab. Man könne nicht für jeden einen Aufsichtsratsposten in den…“

„… dass Gabriel die Grünen für eine Partei der Besserverdienenden halte. Die SPD habe im Gegensatz dazu stets proaktiv dafür gesorgt, dass die Arbeiterinnen und Arbeiter weniger…“

„… schon viel Gespür für die Wünsche der werktätigen Bevölkerung bewiesen. So sei die drängende Frage der Arbeitszeitverkürzung für Alleinerziehende durch das explosionsartige Anwachsen von Minijobs bereits hinreichend…“

„… seien die Hartz-Gesetze ein Zeichen der Volkssolidarität. Der SPD-Vorsitzende habe damit die Solidarität des einfachen Volkes mit dem Lumpenproletariat…“

„… vom Realismus getragen. Ein bedingungsloses Grundeinkommen sei nicht zu bezahlen, außerdem sei es moralisch nicht gerechtfertigt. Sollte sich die CDU-Regierung innerhalb der kommenden zwanzig Jahr dafür entscheiden, könne man immer noch sagen, man sei eigentlich schon immer dafür…“

„… in geradezu historischem Ausmaß. Gegen die zu frühe Angleichung von Bourgeoisie und Arbeiterschaft werde die SPD weiterhin mit einer entschiedenen Ausweitung der Unterschicht…“

„… sich als Missverständnis innerhalb des dialektischen Materialismus entpuppe. Eine Erhöhung des Existenzminimums etwa mittels eines Mindestlohns, so Gabriel, sei schlecht für die Aktionäre, die dann mit ihrem Kapital Deutschland verließen, was wiederum der Wirtschaft schade, also folglich auch den Arbeitern, weshalb eine starke Kürzung der Löhne letztlich für die Arbeiterklasse nur positiv…“

„… habe Gabriel auf dem XVII. Hegel-Kongress in einer (unbezahlten) Rede Wagenknecht mangelndes revolutionäres Bewusstsein…“

„… sei die Sozialdemokratie sich einig, dass das sozialistische Bekenntnis bis weit in die Mitte der Gesellschaft hineinreiche, etwa zu Sarrazins letzter…“

„… als deutliches Zeichen zur Verbrüderung der Völker. Gabriel wolle hinfort nicht nur Genossen, sondern alle Deutschen duzen, sofern er selbst von Pressevertretern im Wahlkampf weiterhin mit dem üblichen…“

„… die überflüssige Brandt-Statue aus dem Foyer der Parteizentrale zu räumen. Ein einfaches Porträt des Genossen Vorsitzenden vor blauem Hintergrund sei ebenso…“

„… als Sparsamkeit am richtigen Ort. Der Vorsitzende plädiere für eine karge Kost, die letztlich die Fettleibigkeit am deutschen Volkskörper einschränke und Vorteile für die Krankenkassen…“

„… für eine sofortige Solidarisierung mit den Aufständischen. Der SPD-Chef habe gedroht, sich im Falle einer Weigerung nackt an das Tor der Botschaft zu…“

„… müsse aus ideologischen Gründen in Deutschland endlich der Linksverkehr…“

„… weise Trittin die Kritik an den Grünen entschieden zurück. Nicht sie seien die besseren Sozialdemokraten, sondern die SPD die bessere rechtskonservative…“

„… habe die Partei ein reges Interesse daran, das Schicksal der Arbeiterklasse zu sichern. Nichts sei dazu besser geeignet als den real existierenden Status quo auch weiterhin…“

„… werde die Last eines bedingungslosen Grundeinkommens dem Wunsch der Arbeiterschaft nicht gerecht. Gabriel habe betont, dass die Sozialisten (abzüglich der Abgeordneten sowie anderer Parteimitglieder) kein Geld ohne Arbeit…“

„… habe die SPD den sozialen Fortschritt erst ermöglicht. Gabriel betrachte es als eine große Entlastung für den unteren Mittelstand, dass es verbilligte Flüge nach Mallorca gebe. Das Personal der Luftfahrtgesellschaften habe sich aus Solidarität mit der Klasse zur Niedriglohnarbeit und…“

„… sei die DDR gar nicht so schlecht gewesen. Gabriel halte es für einen großen Vorteil, wenn die Blockparteien des Bundestages nicht nur pro forma, sondern auch organisatorisch und nominell…“

„… sehe Gabriel es als eine nationale Aufgabe an, Marx’ Werke zur verbindlichen Schullektüre zu machen, um den klassebewussten Arbeitern…“

„… man das eine tun müsse, um das andere nicht lassen zu müssen. Der SPD-Chef arbeite als historisch denkender Mensch zwar für die Weltrevolution, eine erhebliche Ausweitung der Sicherheits- und Überwachungsgesetze biete jedoch nach seiner Überzeugung sichere Arbeitsplätze in der…“

„… bestehe Gabriel darauf, dass die Jugend sich in die Gedankenwelt der Proletarier einlebe. Die Schikanen der JobCenter, die oft zum Schulabbruch zugunsten von Hilfsarbeiten rieten, seien eine nachhaltige Sicherung sozialistischer…“

„… habe Gabriel auf dem Parteitag unter etwa halbstündigem Applaus der Genossinnen und Genossen festgestellt, dass die Sozialdemokratie in ihrem Lauf weder Ochs noch Esel…“


Aktionen

Information

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..




%d Bloggern gefällt das: