„… dass Olivenöl nicht mehr in Glasbehältern auf Restauranttischen angeboten werden dürfe, da die mangelnde Qualität zu Lasten der Verbraucher…“
„…weiterhin erlaubt, den Gästen Olivenöl anzubieten, doch dürfe dies nur in portionierten und versiegelten Fläschchen…“
„… sei es gute Tradition, den Gästen nicht abgemessenes Olivenöl anzubieten. Man dürfe dies nicht mutwillig durch vordergründige…“
„… liege es im Ermessen der gastronomischen Betriebe, in der Küche auch minderwertig Zutaten zu verwenden. Solange dies dem Gast nicht unmittelbar bewusst werde, könne die EU auch nicht durch regulierende Maßnahmen…“
„… sei ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf den Olivenölfläschchen zwingend vorgeschrieben. Erfahrungsgemäß verderbe Öl bereits nach wenigen Wochen, so dass mit vermehrtem Umsatz auch…“
„… dass Olivenöl häufig falsch deklariert würde. So seien nicht immer sortenreine Olivenhaine auf der Flasche angegeben, außerdem komme es teilweise zum Verschnitt unterschiedlicher Pressungen, wodurch die Qualität empfindlich…“
„… bisher nicht bekannt, ob das Betreten eines mediterranen Speiselokals mit Ölausgabe durch Helmpflicht sicherer…“
„… widerspreche die EU entschieden dem Plan der Gaststättenbetreiber, jeweils Gebinde aus dem Einzelhandel an den Gast auszuhändigen, um das Verbot zu umgehen. Es sei gute Tradition, den Gästen nicht abgemessenes Olivenöl anzubieten. Man dürfe dies nicht mutwillig durch vordergründige…“
„… seien auch Mehrwegflaschen denkbar. Da die kleinen Verpackungen nicht in den herkömmlichen Pfandflaschenautomaten zu recyceln seien, müsse selbstverständlich ein Olivenölpfandflaschenrückgabeautomat in jeder Gaststätte die benutzten…“
„… für Ketchup in Flaschen drakonische Strafen zu…“
„… den Vergleich mit Balsamico nicht aufgreifen werde. Die EU-Experten hätten keine messbaren Qualitätsunterschiede innerhalb der in Europa angebotenen Produktpalette…“
„… durch einen 57-stelligen Zifferncode vorerst sichergestellt, dass sich Ölreste, die nach der Neubefüllung der Mehrwegflaschen verbleiben können, nicht negativ auf die…“
„… nicht bekannt, welche Fragen besprochen worden waren. Die chinesische Delegation habe sichergestellt, dass in den Restaurants innerhalb des Schengen-Raums nie eine Kontrolle der offen ausgeschenkten Sojasauce…“
„… werde eine Qualitätssicherungsmaßnahme zur Evaluation des Streuzuckers in europäischen Zuckerstreuern erst geplant, sobald sich mehr als hundert Gäste in Gastronomiebetrieben über die mangelnde Qualitätssicherung des in den Zuckerstreuern abgebotenen Streuzuckers beschwert hätten. Dies betreffe ausdrücklich und im Dienste der Verbraucher nur die Sicherung und noch nicht die Qualität, doch sei damit schon sehr viel…“
„… nicht erheblich, dass in den Kännchen eventuell nur Pflanzenöl enthalten sei. Die Kontrolle der Europäischen Union beschränke sich nur auf Olivenöl, nicht aber auf andere Öle oder ölartige Substanzen, die in den…“
„… seien offene Weine allerdings nicht vergleichbar, da es bisher noch nicht üblich sei, versiegelte Portionspackungen zu kredenzen. Die EU arbeite allerdings bereits an einem…“
„… anlässlich der geplanten Planung einen Plan der geplanten Planung zu planen. Aigner wisse zwar nicht, worum es ginge, habe bereits angekündigt, eine geplante Ankündigung zu…“
„… der Weißwurstanbieter angekündigt habe, bis vor den Europäischen Gerichtshof zu ziehen. Sollte auch Senf künftig nur noch in industriell vorgefertigten Tütchen ausgegeben werden dürfen, so sei damit ein Niedergang der bayerischen Kultur, mithin ein Weltuntergang zu…“
„… vollkommen richtig, dass die exponentiell wachsenden Verpackungsmüllberge durch die Olivenölflaschen sich schnell vergrößerten. Die EU-Kommission werte dies als ein positives Zeichen, um die in der Gastronomie abgebauten Arbeitsplätze in der Entsorgungswirtschaft weder zu…“
„… sei die Kontrolle der 4,9 Millionen Betriebe durchaus gewährleistet. Die Kommission wolle die Prüfungsabteilung jedoch zusätzlich verdoppeln, so dass nun zwei Fachkräfte vor Ort die Einhaltung der Vorschriften…“
„… könne sicher ein Unterschied zwischen dem Discounter-Balsamico und einem 25 Jahre im Barrique gelagerten Essig festgestellt werden, doch sei der Verbraucher vermutlich nicht in der Lage, die Qualität eines…“
„… zu einem Handelskrieg der Salzmanufakturen kommen könne. Noch immer dürfe normales Salz in der Europäischen Union als Salz vermarktet werden, was den Herstellern des Original-Himalaya-Hochgebirgsmeersalzes eine…“
„… die Entscheidung für Olivenöl in Mehrwegverpackungen unumstößlich feststehe. Die Kommission habe andererseits erhebliche Erleichterungen angeboten, indem sie z. B. die Abfüllung des geprüften Olivenöls in Kännchen…“
Kommentar verfassen