Feindesland

19 06 2013

„Det is ma reißpiepnejal, hörnse? Sie, wenn Ihn’n Emmi Wuhlicke in wohljesetzte Worte zu vastehn jibt, dit is frisch jewischt, denn wernse außen rumjehn, klar!? Hack ma irjendwie nich farbenfroh jenuch artekuliert? Det is’n jefeudelta Bohdn, da könnse sich de Beene brechn. Da loofense exaktemang eenmal rüba, Herr Präsent, un denn is jute Stimmung in’t Jesäß! Kaso klaro?

Nu machense ma halblang. Meinetwejen könnse Ihr Zimma nach alln Rejeln der Kunst zalejen. Oda hamse da een von die Schränke in Anzuch un Sonnbrülle für? Ick frag ja bloß, wejen die Haftung. Wenn da eena Ihre Jlotze von’n Balkong kloppt, da kommt der Direkter, und da wird a sahren: Herr Präsent, det wa uns vastehn, Sie könn’n bleibn, a det Aas zieht nu Leine. Wie jesacht, wejen die Haftung. Wennse wat anstelln in Afghanistan, denn tretn Se ja ooch nich jleich pasönlich zerück, wa? Weil in Deutschland, da is dit ja völlich anders. Hier machense den jrößten Mist, und denn tretense nich zurück, a wat die Kanßlarin is, die bleibt ooch. Det in Freiheit in Vaantwortung, vastehnse? Nee, det bedeutet jar nischt. Wie unsre Rejierung sonst.

Ziehnse sich de Latschn aus, denn könnse da rübaloofn. Nich uff det Pakett, det is jabohnat. Da jehnse Koppheista. Fassense bloß nich da an die Tapete, hörnse? Det könnse übrijens ooch ma de vaehrte Frau Jemahlin unbekanntaweise zum Ausdruck bringn, Herr Präsent, un die Frolleins Töchta, wennse jrade ’n Sekündchen hättn. Da is’n Lichtschalta anjebracht. Det Ding hängt da zwecks zum Behufe, det die Lampe jlühn dhut – da braucht keena an de Tapete fassn, wa? Det is Ihn’n jar nich uffjefalln? Knipst bei Ihn’n im Weißen Haus ooch det Personal die Latüchtn an? Hack ma jleich jedacht. Emmi, hack ma jesacht, der Mann is mit normale Bejriffe nich in sein’n Vahältnis zur Umwelt zu beschreim. Un denn hatta bestimmt keen’n Dunst. Is ja ooch imma ’n Feez, Nobelpreis, Nobelhotel, wa?

Die Deckel? nee, det is ma ja völlich wumpe. Wennick ma in’n Vajleich ankiek, wie die Polleßei hia durchjreifn wird, wenn da bunsdeutsche Souverän jejen jrundsetzlich nich jrundjesetzliche Umtriebe der Polletik uffn Damm jeht, denn is dit mit die paar Gullis noch einijermaßn jeschmeidich. Det könnse jloohm, die Bunsrepublik, die hat ’ne 1a Vafassung. 1a, sahrick Ihn’n! Die is derart jut, da kommense nich ma mit’n Vafassungschutz jejen an. Det Ding hält. A det liecht daran, hia is ja ooch Balin. Nich Deutschland. Da hat die Polleßei in’n Fall von jesteijertem Intaresse imma noch’n Wir-Mächte-Status.

Det Jepäck könnense mitn Lift holn. A nich wieda übaladen, klar? Oda hamse nich Ihre Leibdrohne mit bei? Dir is hia ja nu Feindesland, un denn jibt et in Europa ooch lauta so Typen, die sch mit den Jedanken abjefundn ham, inner ßivilitierten Welt ze lehm. Det sinn ßwei völlich untaschiedliche Sachn. Det is wie die Kohlmann, die is seit Ostan innen Trupp, a die kann nich orntlich wisch. Imma runde Eckn. Un denn wer ick dit allet nachputzn un sahren, Frollein Kohlmann, sahrick, hamse jut jemacht, ick aledije Ihr’n Job aus Liebe ßur Arbeet jernstens mit. So is dit Vahältnis von Amerika un Europa, wennse sich ma seelisch einstelln wolln uff die jroße Sportpalastrede vorn Brandenburga Toa.

Die Bevölkarung? Sahren wa ma so, der Bürjer als solcha dhut jerne ma bejeistat. Deshalb dhut die Rejierung ooch so, als wär det een jroßartija Tach for die Bevölkarung. Ob det andasrum ooch klappt, det vermahrick Ihn’n nich ze sahren, Herr Präsent. A Ssweifel sinn alaubt. Det is nehmlich ’ne Jloomsfrahre. Die Deutschn ham jejloobt, det Sie so’n Messias sinn. Sie ham sich jedenfalls so uffjeführt. Un die Kanßlarin, die hat det ooch jejloobt – keen Wunda, die jloobt ja allet. Die jloobt ja imma noch, olle Bush, det war Jesus uff Krankenschein. Un nu kommt det jedenfalls allet an’t Tahreslicht. Det Sie ooch bloß so’n janz ordinära Pollitika sinn. Jut, inne Rejierung, da sinn noch’n paar Männeken ordinära wie Sie, a sonst –

Wir ham det ooch nich so leicht. Wennick ma die offißielle Sichaheitslahre so zur Betrachtung jenehmije, denn is da nüscht, denn wieda nüscht, un denn kommt so’n Pfannekuchn mit Beene. Det verursacht Schmerzen, wennse den länga wie ßwee Minutn bei de Sülzproduktion erlehm missn. Wundanse sich üba jar nischt, Herr Präsent. Ick hab Ihn’n jewarnt. Wenn da eena an Ihre Dhüre klehm dhut, denn is dit for de Sichaheit. Von wen ooch imma. Die wissen ja von nüscht. Die sind ja inner Birne porentief weichjespült, die kenn’n nich ma’n Untaschied von NSU un NSA.

Ick weeß et ja, Herr Präsent. Jroße Vasprechn. Dit mit Guantanamo, dit hättnse sich vakneifn missn. Un Folta hamwa ooch nich mehr nötich. Wenn Ihn’n dit entfalln sein dürfte, Herr Präsent, a der Kriech jejen uns is Jeschichte. Sie wolln uns for die Würchtschaft, wejen Exporte, richtich? Dit hack ma ooch schon jedacht. Die Demokratie inne Jrütze tretn, det kriejenwer ohne Ihre jeschätzte Untastützung bereits selbsttätich jebackn. Danke der Nachfrahre. A sahrense dit for die Kanßlarin, die denkt, det wir det einzije Land sinn, det so mit die andern Länder wird umspringn. Sahrense ihr dit ma. Immer sahrense. A uff eijene Vaantwortung. Die Olle is ja therapieresistent.

Wenn ick ma alaum darf, Herr Präsent, wer ick Ihnen ma’n Tipp jehm. Tretense jleich ma vorn Spiejel. Wenn da Kennedy rauskiekt, denn lassense det mit die Rede. Der Deutsche, Herr Präsent, der is jar nich so schwierich. Den könnnse ruhich for’n bisken doof uff eene Backe vakoofen. Vasprechnse nüscht. Vasprechnse ihm nüscht, war Se nich auf Lahrer ham. Un tretense nich danehm, wenn frisch jewischt is.“