für Erich Kästner
Sie stiegen aus den Wappen aus,
sie gingen von den Fahnen.
Das war ihr Ernst. Und jedes Haus
stand stumm, samt Untertanen.
Sie waren es nun endlich leid,
die Schwingen auszubreiten
nach Reich und Reich und aller Zeit
den allzu Kriegsbereiten.
„Wer kümmert sich um unsre Brut?
Jahrhundert um Jahrhundert
sind wir für Schutz und Weitblick gut,
damit man Euch bewundert.
Wir kommen hier nicht mehr vom Fleck“,
so sprach’s, „und schlecht befestigt –
wir hängen, allenfalls, für Dreck.
Wir fühlen uns belästigt.“
Sie nahmen Nimbus, Krone, Schild,
und ließen nichts als Leere.
Was seither noch als Wappen gilt?
Vielleicht das Ungefähre.
Nachdem er seinen Platz auf den Münz-Rückseiten der Deutschen Mark schon räumen musste, bin ich gerne bereit, einen davon zu adoptieren. Adler sind in ihren Ernährungsgewohnheiten nicht sehr wählerisch, ein paar Hasen, Mäuse oder Murmeltiere werden sich schon finden.
Die Vögel bevorzugen höher gelegene Behausungen. Eine hohle Eiche auf dem Südbalkon wäre gerade recht.