Geliefert

3 12 2013

„… die Waren künftig durch Flugroboter zu den Kunden zu bringen. Die Drohnen seien in der Lage, den Lieferort innerhalb von…“

„… nur wenige Waren, da die Tragflügler keine weite Flugstrecke zurücklegen könnten. Das Angebot werde allerdings trotzdem und erst recht überwiegend von Berliner Hipstern…“

„… technisch nicht ausgereift. Bereits der SMS-Verkehr störe die Funkfrequenzen der Lieferdrohnen, weshalb eine zielgenaue Sendung in den allgemeinen Geschäftsbedingungen auch nicht…“

„… von den Kunden größtenteils akzeptiert. Dennoch koste eine durchschnittliche Paketsendung, die am Bestelltag geliefert werde, mehr als zehntausend…“

„… eine Prozessflut erwartet. Die Steuerung der Drohnen sei bis auf zwanzig Meter genau, was in dichter besiedelten Wohngebieten regelmäßig zu fehlerhaften Lieferungen…“

„… schlage das Bundeswirtschaftsministerium vor, die bodengestützte Überwachung der Lieferflügler von Langzeitarbeitslosen für einen Euro in der Stunde übernehmen zu lassen. Die Hilfskräfte könnten sich zu Fuß oder durch einen selbst mitzubringenden Tretroller…“

„… wolle Schäuble den für Luftfracht gültigen Steuertarif pro angefangene Tonne…“

„… das Frachtgut oftmals bereits einige Meter über dem Boden ausklinke. Dies führe zu erheblichen Verletzungen bei…“

„… der Einsatz von Einwegdrohnen zwar vordergründig preiswerter, führe jedoch beim Kunden zu Problemen mit der ordnungsgemäßen Wertstofftrennung, da die Motor- und Steuerungskomponenten nicht genau…“

„… die Nachfrage gesichert. Die Lieferzeit sowie die technische Stabilität führe jedoch zu Styroporbechern, die einerseits kalten Kaffee, andererseits nur noch die Hälfte der…“

„… sich für die Bestellzentren nur lohne, wenn der Flugweg geringer als fünf Kilometer sei. Dies entspreche im Durchschnitt dem Weg in ein Ladengeschäft, wodurch der Drohnenversand abgesehen vom Preis fast so bequem wie der klassische Einzelhandel…“

„… Wurfsendungen die Autodächer eingedellt hätten. Die Berliner Polizei gehe von einem linksextremistischen Hintergrund aus, da es sich immer um umfangreiche Bücher…“

„… belaufe sich die Lieferzeit auf wenige Monate. Dies sei vor allem im Weihnachtsgeschäft eine schwierige…“

„… ein Bundesgesetz zum Drohnenrecycling beschlossen. Wer eine Luftlieferung ordere, müsse die Drohne wieder ordnungsgemäß aufgeladen an der Abflugadresse abgeben. Altmaier habe die Regelung als großen Schritt zu einer alternativlosen Energiewende…“

„… die Schwerlastdrohne V-8b nicht rechtzeitig fertiggestellt. Durch einen Softwarefehler sei es zur Buchung einer Waschmaschine als Liefergut gekommen, obwohl an die Ware keine 13.202 Fluggeräte… “

„… sich Banden gebildet hätten, die die Hubschrauber mit transportablen Fernbedienungen kidnappten. Nachdem die Drohnen via Smartphone zur Landung gezwungen worden seien, habe die Bande die Beute einfach…“

„… ein Bekennerschreiben hinterlassen. Der aus großer Höhe geworfene Bildband habe die Bundeskanzlerin nur um wenige Meter…“

„… rufe die Gewerkschaft die Logistikmitarbeiter zum Streik auf, um für alle Handelszentren den Tarif der Frachtpiloten zu…“

„… die bundeseigene e-Drohne als sicher erklärt, da diese zwar abgehört, fremdgesteuert und entführt werden könne, jedoch durch ein eigenes Bundesgesetz als sicher erklärt…“

„… inzwischen gezielt Waren zu bestellen, die durch manipulierte Tragflügler geliefert würden. Das Bundeskriminalamt sehe sich ohne Boden-Luft-Raketen nicht mehr in der Lage, diese Kriminalität zu…“

„… habe der Versandhändler bestätigt, nichts von der integrierten Kamera gewusst zu haben, die in den Standardmodellen des Kleinflugkörpers…“

„… viel zu teuer. DeMaizière habe die Prototypen der e-Drohne zwar ohne Rücksprache mit dem Ministerium angeschafft, sei jedoch wie immer für seine Entscheidungen nicht…“

„… zu einer Integration von Bestellung, Bankabbuchung und Warenlieferung. Das Bundesinnenministerium werde die Kunden durch reibungslosen Datenaustausch sehr schnell und unkompliziert…“

„… dem zunehmenden Computerbetrug entgegenzuwirken. Die Speicherung sämtlicher Kameradaten diene somit der nationalen Sicherheit – zwar nur der US-amerikanischen, wie IM Friedrich bestätigt habe, aber das sei völlig…“

„… als Amazonas-Bande. Die Brandsätze seien in die Auslieferungslager geschmuggelt und dann als herkömmliche Waren mit Hilfe von Kleinhubschraubern über die Grundstücke von Politikern in…“

„… der Himmel über Berlin geliefert sei. Eine Abdeckung von mehr als hundert Drohnen pro Quadratkilometer sei funktechnisch nicht mehr…“

„… müsse die e-Drohne abgehört werden. Dies gewährleiste andererseits eine zusätzliche Sicherheit, da andere Lieferzeuge nicht durch den BND, sondern nur durch ausländische Geheimdienste…“

„… zu schweren Störungen im innerdeutschen Luftverkehr führe. Ramsauer habe empfohlen, die Lieferdrohnenflüge erst nach eine Anmeldefrist von 36 Monaten…“

„… den Zwischenfall den alliierten Luftstreitkräften gemeldet habe. Der Pensionär Erwin K. (89) habe die Glückwunschsendung mit einer im Keller gelagerten Flak…“