Als Jerzy und Jacek in Guhden
zum Hof gingen, sahen sie Buden.
Der eine hat Eimer
und Farbe. Geheimer
der andre, es las drin im Duden.
Der Pepi, der turnte in Badl
zur Hetz für ein steirisches Madl.
Die Schöne sekkierte,
das sonst nichts passierte.
Bis auf ein recht brennendes Wadl.
Wie Stanisław einst hört in Flacke,
die Scheune war voll von Geknacke.
Erst tat es ihn schaudern.
Nach längerem Zaudern
fand er seinen Knecht mit der Hacke.
Abdallah, der führt in al-Hidd
fast immer ein Badetuch mit.
Doch nicht 42
im Sinn, nein: er schirrt sich
damit für den Dromedarritt.
Da Kasimir in Groß Gardienen
im Garten saß, sonnenbeschienen,
sah er, was im Schatten
geschah, nicht. Dort hatten
zwei Diebe gar heitere Mienen.
Als Besnik die Tür schloss in Baz,
da wurmt’s ihn. Er ahnte sowas.
Doch lief er fort munter,
und schon kam es runter
vom Himmel. Und er wurde nass.
Da Łukasz vor Hunger in Heller
der Magen knurrt, läuft er zum Keller.
Er weiß ja, dort winken
ihm Äpfel und Schinken,
das macht: er läuft nun umso schneller.
Satzspiegel