„Natürlich können wir ihn nach Deutschland einladen. Erstens sind wir immer noch ein souveräner Staat, der sich seine außenpolitischen Entscheidungen nicht von irgendwelchen anderen aufzwingen lässt, merken Sie sich das. Und ob es darüber hinaus ein Verbrechen ist, was nicht in Deutschland geschieht und nicht deutsches Recht verletzt, diese Entscheidung überlassen Sie bitte der Bundesregierung. Er kann kommen, jederzeit. Und wir werden ihn hier weder an der Einreise noch an der Ausreise hindern. Klar rede ich von Erdoğan, von wem denn sonst?
Jetzt machen Sie mal halblang. Andere Länder, andere Sitten. Das nennt man interkulturelle Kompetenz, und das wird immer dann von der Bundesregierung besonders groß geschrieben, wenn es nichts kostet. Wir haben Verständnis für andere. Zum Beispiel haben wir beim letzten Besuch in China sehr verständnisvoll auf die Meinung zur Menschenrechtssituation reagiert. Die Kanzlerin hat nichts getan, sage ich doch. Wir hatten da unten ein bisschen Parteifußvolk, das durfte sich den Mund verbrennen, und dann war ja auch mal gut. Sie müssen nicht immer darauf herumtrampeln. Das schafft nur wieder Unfrieden in den internationalen Beziehungen. Und die Bevölkerung in diesen Staaten darf es dann wieder ausbaden. Wieso, was hat das mit den Sanktionen gegen Russland zu tun? Das sind keine Sanktionen gegen die Russen, das sind Sanktionen gegen Putin.
Außerdem müssen Sie immer bedenken, es ist Wahlkampf. Das ist wie Pokalspiel, da gelten ganz andere Regeln. Wie kommen Sie denn darauf? Unsere Bundesregierung verhält sich da strikt neutral. Immer schon. Wenn Obama in Deutschland Wahlkampf macht, dürfen wir das dann Erdoğan einfach so verbieten? Schauen Sie mal, der Mann hat’s ja auch nicht leicht. Der hat den Türken einen Aufschwung verschafft, auf den warten die heute noch. Fragen Sie mal die Kanzlerin, wie man das verkraftet. Das kann ganz schön bitter sein.
Wieso Mäßigung? Hat der Uhl von der CSU gefordert? Der nässt sich doch immer vor Vergnügen ein, wenn irgendwelche durchgeknallten Potentaten ihr Volk kujonieren? Als Erdoğan Twitter abgeschaltet hat, wurde doch die komplette CSU grün vor Neid. Ja, wissen wir. Es gibt funktionsfähige Gerichte in der Türkei. Noch so etwas, was Uhl regelmäßig auf die Palme bringt.
Dann hat Erdoğan halt einen Missgriff getan. Es gehen eben manchmal Dinge schief. Guttenberg, Fukushima, die FDP, Pofalla, eigentlich die komplette Innen- und Außen- und Wirtschafts- und Finanzpolitik – ist die Kanzlerin bis heute einmal zurückgetreten? Eben. Außerdem wäre ich an Ihrer Stelle mit solchen Äußerungen auf internationalem Parkett mal sehr vorsichtig. Wenn die Kanzlerin Erdoğan zum Zurücktreten auffordert, dann schickt der kranke Mann vom Bosporus möglicherweise gleich einen von seinen Beratern vorbei.
Verbrechen gegen die Menschlichkeit, na… Immerhin ging es hier ja um Wirtschaftswachstum, um Arbeitsplätze, da muss man Prioritäten setzen. Gewisse Dinge lassen sich nicht vermeiden. Wenn Sie da von einem Panzer überrollt werden, mein Gott, dafür geht’s dann halt der Rüstungsindustrie gut. Natürlich der deutschen, was dachten Sie denn?
Jetzt lassen Sie doch mal dies ständige Genörgel an der türkischen Energiepolitik! Da hat er ja ganz Recht, der Erdoğan. Wozu soll der noch in Kohle investieren? Das ist doch unsinnig. Machen wir doch auch nicht mehr. Nein, ausgeschlossen. Damit können Sie heute international nicht mehr punkten. Wie meinten Sie? Blödsinn, wir empfehlen natürlich den Umstieg auf Kernkraft. Ist doch wohl logisch, oder?
Wirtschaftspolitisch kann man der türkischen Regierung natürlich schon Versäumnisse vorwerfen. Sie müssen wissen, der türkische Glaube an Wachstum um jeden Preis, das ist so nicht wirklich funktionsfähig. Dazu braucht es immer so ein paar unterprivilegierte Staaten, die man für die eigene Prosperität in die Scheiße reiten kann. Und wo die Türkei steht, wissen Sie ja in etwa.
Was hat Özdemir gefordert? Konsequenzen für Wirtschaft und Politik? Diese Verbotspartei kriegt auch gar nichts mehr mit. Hat doch Erdoğan längst gemacht. Wer meckert, kriegt aufs Maul. Und dass der Mann das nicht nur seinen Kritikern, sondern allen Teilen der Bevölkerung anbietet, das ist doch ein Demokratieverständnis, das wir als Mitglied von EU und G8 vorbehaltlos unterstützen können.
Ach so, das wussten wir nicht. Interessanter Aspekt, wir hatten ja damals die Medien nicht so sehr verfolgt. Gibt es da Beweise? Sehen Sie, dafür ist doch so eine Videoüberwachung immer gut. Er fordert, dass sich die Türken nicht assimilieren? keinerlei Integration? Warum haben Sie das denn nicht gleich gesagt? Da müssen wir tätig werden. Nein, das hat die Kanzlerin im Griff, die fängt eh immer erst mit dem Regieren an, wenn es zu spät ist. Videoschalte nach Deutschland? Zu teuer. Oder Visumspflicht? gilt die für Ministerpräsidenten? So auf die Schnelle alle Sicherheitskräfte in Köln konzentrieren, das gibt ein logistisches Problem. Und die müssten erstmal mit aktuellen Richtlinien zum Einsatz vertraut gemacht werden. Nicht nur, weil das im Rheinischen Braunkohlerevier liegt. Das geht nicht, das geht nicht. Rücksichtloses Durchgreifen der Organe zur Sicherung des Rechtsstaates und der freiheitlich demokratischen Grundordnung. Warten Sie mal – wenn wir das nach Stuttgart verlegen?“
Satzspiegel