Null Promille

27 05 2014

„… ins Kanzleramt einbestellt worden sei, wo er sechs Stunden habe warten müssen, ohne sich hinsetzen zu dürfen. Erst dann habe die Kanzlerin Horst Seehofer in ihr…“

„… habe der CSU-Chef noch am vorigen Abend jegliche Konsequenzen aus dem schlechten Abschneiden der bayerischen Schwesterpartei vehement abgelehnt. Dies sei jetzt nicht die Stunde, das politische Machtgefüge Deutschlands zu…“

„… als großen politischen Erfolg gewertet, dass die Christsozialen auch weiterhin in der Regierungskoalition…“

„… vom Tisch. Auch der bisher als Bestandteil eines geheimen Zusatzprotokolls zu TTIP gehandelte Vorschlag, Bayerisch zur vorrangigen Handelssprache in der EU zu…“

„… habe Seehofer die Bezeichnung des Wahlausgangs als das schlechteste landesweite CSU-Ergebnis als viel zu dramatisch bezeichnet. Immerhin, so der Ministerpräsident, sei dies nur auf ein einziges Bundesland…“

„… dass auch das Soziale in Bayern verfangen habe. So sei nicht ausgeschlossen, dass die Bevölkerung aus Nächstenliebe der CSU die Stimmen verweigert hätten, da sie nicht wollten, dass ganz Europa wie der Freistaat Bayern…“

„… sich in der Analyse der Demoskopen widergespiegelt habe, dass die bayerische Bevölkerung die Wahl versehentlich als Abstimmung über Europa verstanden und dementsprechend…“

„… sei Gauweiler im Wahlkampf ein Rohrkrepierer geblieben. Zahlreiche Beobachter hätten ihn als klugen, besonnenen und äußerst eloquenten Redner erlebt und sich enttäuscht von ihm einer anderen…“

„… allerdings nicht sicher sei, ob die Anzahl der CSU-geführten Ministerien in Berlin weiterhin…“

„… könne es nicht daran liegen, dass die CSU die Wähler nicht überzeugt hätte. Vielmehr, so Hasselfeldt, habe der Wähler sich nicht überzeugen lassen, was die Schuldfrage grundsätzlich in einem ganz anderen Licht…“

„… nochmals einen Rücktritt abgelehnt habe. Eine Flucht aus dem Amt sei nicht anständig, dies sei auch unter den aktuellen Umständen…“

„… sich CSU-Generalsekretär Scheuer dahin gehend eingelassen habe, dass die verschwindend geringen Zuwächse der SPD dem Vorsitzenden Gabriel als einzigen Ausweg einen Verzicht auf alle Partei- und Ministerämter…“

„… versichert habe, man werde auch künftig nur die inkompetentesten Knallchargen nach Berlin lassen, um das Machtgefälle gegenüber der Kanzlerin nicht unnötig zu…“

„… sich auf bewährte Aufarbeitungsmuster verlassen könne. Bisher sei die CSU nach jeder Wahl, auch nach Wahlen mit unbefriedigenden Ergebnissen, stets vorwärts orientiert gewesen, da sie vor der nächsten Wahl nicht das ganze Präsidium auf einmal…“

„… wolle Seehofer schon deshalb nicht zurücktreten, weil dies – wie im Falle der FDP – erst recht zu einer Destabilisierung der…“

„… werde Seehofer in der Union für konstruktiv eine Möglichkeit streiten, die Christlich-Soziale Union auch im übrigen Bundesgebiet…“

„… nicht bestätigen wolle, dass die CSU als Koalitionspartner der AfD zur Verfügung stehe. Man könne zwar jetzt noch nicht über die nächste Bundestagswahl…“

„… werde Merkel nicht nur die Euroskeptiker konsequent ignorieren, sondern auch sämtliche Gruppierungen, die sich für eine engere Zusammenarbeit mit…“

„… laut Querschnittstudie durchaus den Nerv der Wählerschaft getroffen, die ebenso europa- und demokratiefeindlich seien, aber auf Grund der generell beschädigten Glaubwürdigkeit der CSU nicht zugetraut hätten, die angekündigten Ziele auch tatsächlich…“

„… anderthalb Tage und Nächte im Kanzleramt. Seehofer habe sich sehr bemüht, der Bundespressekonferenz nahezubringen, dass die CSU auf unbestimmte Zeit ausschließlich im Freistaat Bayern…“

„… vorzubeugen. Bei kommenden Landtags- und Kommunalwahlen sei gerade noch von einem linearen Stimmenverlust auszugehen, weshalb schon jetzt eine Null-Promille-Klausel für 2024…“

„… schwierige Verhandlungen. Beobachter seien durchaus der Ansicht, die CSU könne der Lucke-Partei als Juniorpartner nicht ausreichend Stimmen verschaffen und sei daher…“

„… nur daran gelegen haben könne, dass der Anteil an Ausländern am Wahltag zu hoch gewesen sei. Diese hätten durch doppeltes Abstimmen die kommunistischen Gleichmacherparteien wie die SPD widerrechtlich…“

„… werde die CSU sich gegenüber der AfD nie als kleiner bezeichnen. Sie habe allein in Bayern über 40 Prozent der Stimmen errungen, was die kleinere der beiden rechtspopulistischen Parteien bisher niemals aus dem Stand…“

„… sich die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für digitale Infrastruktur Bär kritisch zum Wahlausgang geäußert habe. Ihre Partei habe sehr viele Likes bei Facebook erhalten, deshalb sei ein derart niedriges Wahlergebnis…“