„… die Waffenexporte an Russland streng zu überwachen beschlossen habe. Die deutsche Politik sehe sich daher in der Pflicht, einen wesentlichen Teil ihrer Zusagen an ihre Kunden…“
„… würde die Bundesregierung sich zur Wahrung des internationalen Dialogs erst nach der Münchener Sicherheitskonferenz auf eine genau definierte Embargo-Linie festlegen wollen. Steinmeier sei zuversichtlich, mit seinem russischen Kollegen eine gemeinsame Lösung…“
„… müsse auch die Rüstungsausfuhr aus der EU gestoppt werden. Ausnahmen dürfe es nur geben, wenn die Waffenbestellungen bereits vor der russischen Intervention in der…“
„… auch auf längerfristige Kundenbindung Rücksicht nehmen müsse. So könne eine Neuorientierung des russischen Militärs in Richtung China nach der sicherlich schon bald erfolgenden Beilegung der Krimkrise das deutsche Wirtschaftswachstum für viele Jahre empfindlich…“
„… habe die Kanzlerin bereits energisch dementiert, dass es zu einer vorbeugenden Verstaatlichung der größeren Waffenkonzerne kommen könne, da sich die Banken noch nicht entschlossen hätten, die…“
„… die Verbraucherrechte gestärkt würden. Beispielsweise könne Russland auf eine Nachlieferung von Ersatzteilen bestehen oder den Ersatz im Falle einer Fehlfunktion trotz korrektem Einsatz in kriegerischen…“
„… ganz bestimmt nicht im Sinne einer gesamteuropäischen Stabilisierung sei, wenn die negativen Wachstumsbewegungen sich gegen eine Stärkung der Binnenmärkte…“
„… vor allem aus Bayern zu beziehen. Es müsse daher eine Sonderabgabe geben, um nicht einen Stellenabbau bei den Rüstungsbetrieben im Freistaat zur Sanierung der anderen Länder in…“
„… natürlich nicht verbieten könne, dass sie ihre deutschen Waffen in Katar oder Bahrain kaufen würden, da diese Staaten sich in der Region als Anker der Stabilität…“
„… laut SPD-Chef Gabriel um viele Familienbetriebe handele, die mit Recht stolz seien auf ihre lange Tradition im Waffenbau. Er habe zwar Krupp nicht allein als…“
„… könnte die Verringerung der Waffenexporte letztlich zu einer empfindlichen Schwächung der Eurozone…“
„… die deutsche Rüstungsindustrie als Innovationsmotor verstehe. Ohne deutsche Waffen gebe es keine Kriege, ohne die es wiederum keine deutschen Waffen…“
„… sei für Merkel auch eine Teilverstaatlichung nicht das Mittel der Wahl, wenn die Finanzierung keine ausreichende…“
„… fehle es laut Seehofer auch an Motivation für die technische Weiterentwicklung, wenn die Waffensysteme nicht mehr in Bayern geordert würden. Der Ministerpräsident fürchte daher, dass innerhalb weniger Jahre die Bombenhersteller genauso rückschrittlich sein könnten wie der Rest des bayerischen…“
„… vor den Auswirkungen auf die Zulieferer warne. Der Aufschwung sei vor allem bedroht, wenn sich nicht genügend zivile Ersatzprodukte zur Herstellung in den Waffenschmieden…“
„… auf die Völker verbindende Komponente der Rüstung hingewiesen habe, wie beispielsweise Krupp in vielen Kriegen sämtliche Parteien mit Wehrtechnik beliefert hätte. Gabriel sehe sich gerade in der Tradition der SPD als Friedenspartei im Jahr 14 verpflichtet, eine Zukunft im…“
„… die Kombination von Waffentechnik und Klimaschutz inhaltlich durchaus vermittelbar sei. Leider beschränke sich das auf Bereiche wie Management und PR, während die Herstellung noch sehr schleppend…“
„… dass Dobrindts Zitat ‚Ohne deutsche Waffen werden wir alle zu Griechenland‘ zwar wortgetreu und nicht aus dem Zusammenhang gerissen sei, jedoch mehr metaphorisch verstanden werden müsse, um den gesamteuropäischen…“
„… würden die Waffenhersteller einer Verstaatlichung ohnehin nur dann zustimmen, wenn sie die daraus resultierenden Gewinne nicht an die Steuerzahler…“
„… eine Umstellung auf Friedensproduktion noch nicht annähernd Marktreife besitze. Der elektrisch betriebene Zweisitzer V-2, in der Entwicklungsabteilung liebevoll Ballermännchen genannt, werfe ein schlechtes Licht auf die Konzernleitung, die aus diesem Grund nur noch als Ballermänner…“
„… sei Deutschlands Rolle als führende Industrienation inzwischen auch geeignet, für den internationalen Waffenhandel mehr Verantwortung zu übernehmen, um das deutsche Verständnis von Wohlstand und Gerechtigkeit für den Rest der Welt nachhaltig…“
„… bereits so verzweifelt, dass sie Ilse Aigner zum Entwurf eines Zehn-Punkte-Plans für die…“
„… sei es nicht möglich, die vielen arbeitslosen Rüstungsarbeiter zu vermitteln. Vor allem bedauere von der Leyen die damit korrelierende Schließung der vielen Bundeswehr-Kitas, die nun keine Anschlussverwendung mehr für…“
„… warne auch die AfD vor dem Anwachsen asiatischer Waffensysteme, die ohne vernünftig übersetzte Gebrauchsanweisungen, ohne den Segen eines christlichen Geistlichen und ohne umweltgerechten…“
Satzspiegel