Zugzwang

25 09 2014

„… weitere Millionenverluste bei der Deutschen Bahn AG zu verhindern. Die Streichung von Nachtzügen sei betriebswirtschaftlich angebracht, um eine…“

„… sich besser auf die Zukunft vorzubereiten. Pofalla habe die BahnCard für beendet erklärt und den kommenden Winterfahrplan als eine abolut alternativlose…“

„… sei zu erwarten gewesen. Die Bahn habe den Nachtzugverkehr durch massive Werbung populär gemacht, eine jetzige Abschaffung sei nur die logische Folge aus der Restrukturierung des…“

„… eine Verbesserung der Verkehrsqualität zu erwarten sei. Im Gepäcknetz vergessene Kleidungsstücke würden heute schon die Freude am Zugverkehr merklich schmälern, der komplette Ausbau von Gepäcknetzen in sämtlichen Zügen sei daher eine Steigerung um…“

„… den Autoreisezug als umweltpolitisch völlig falsches Ziel verstehe. Das Zusatzgewicht der Kraftwagen führe zur einer Mehrbelastung der Waggons, die einen starken Abgasausstoß…“

„… wolle man auf gar keinen Fall die Zugfrequenz um die Hälfte ausdünnen, da dies bei einem Transportmittel zu beträchtlichen Verlusten an Fahrgästen führen könnte. Dass die Anzahl der Waggons halbiert werde, erfolge dagegen nur aus wirtschaftlichen…“

„… habe sich das Unternehmen die Entscheidung nicht leicht gemacht. Gerade weil die Nachtzüge im Regelfall gut ausgelastet seien, bedaure man den Schritt, der weitere…“

„… man sich von den Autoreisezügen auch aus Gründen der Imagepflege verabschieden müsse. Man nähme sonst billigend in Kauf, dass Reisende auf den Transport eines Passagierfliegers bestehen oder ihre Fahrräder mit in den…“

„… ergebe sich aus unterschiedlichen technischen Schwierigkeiten. Die Bahn könne nicht ständig mit Zügen fahren, deren Gewicht durch Fahrgäste künstlich erhöht werde, so dass erhebliche Mengen an zusätzlicher Energie in…“

„… vor allem saisonale Probleme. Der Vorstand habe die posttraumatische Belastungsstörung, die winterliche Schneefälle und Sommertage mit Außentemperaturen oberhalb des Gefrierpunktes verursacht hätten, noch nicht ganz verarbeitet, müsse sich aber dem nächsten Schock stellen und Personen, die aus privaten Gründen wie Urlaub oder Verwandtenbesuchen Reisezüge benützten, als eine tatsächliche Gefahr für die…“

„… die Bordbistros zu streichen, um die Zuglaufzeiten zu optimieren. Vor allem Fahrgäste, die in den Restaurants große Portionen konsumierten, würden zusätzliche Transportlast…“

„… ergebe sich die Notwendigkeit, Nachtzüge zu streichen, nicht nur aus den ins Unermessliche steigenden Personalkosten für Lokführer und Zugbegleiter, sondern auch aus den immens hohen Stromkosten, die durch zusätzliche Beleuchtung…“

„… den Liegewagen abzuschaffen, da die horizontale Position der Fahrgäste im Gegensatz zu früheren Vermutungen keinen höheren cw-Wert der Reisezüge…“

„… sich um eine gezielte Ausdünnung handeln werde. Der Bahn-Vorstand erhalte anders als in den internen Papieren dargestellt sein bisheriges Streckennetz, doch würden kleinere Städte wie Erfurt und Paderborn nicht mehr…“

„… die Reisedauer viel zu stark ausgeweitet werde. Die Bahn könne nur noch kostendeckend arbeiten, wenn die Fahrgäste ihre Fahrten in konzerneigenen Hotels unterbrechen würden, die die Mehrkosten eines Nachtzugs…“

„… die Vereinheitlichung des Pendelverkehrs zu einer einfacheren Preisstruktur führen könne. Zwar sei bisher nur die Verbindung Hamburg – München geplant, eine Ausweitung von Pendelzügen auch im ICE-Bereich sei jedoch bis 2021…“

„… die Hotelunterbringung bereits im Preis pauschal enthalten sei, wenn eine mindestens zehn Kilometer lange Fahrt nach achtzehn Uhr…“

„… nicht rechtlich geklärt sei, ob die Deutsche Bahn AG neben ihren Aufgaben als Aktiengesellschaft in Vorbereitung des Börsengangs überhaupt verpflichtet sei, Fahrzeuge zum Transport von Personen bereitzuhalten. Dies setze das Unternehmen in erheblichem Maße unter Zugzwang, was die Verschlechterung der…“

„… und härter gegen Leistungsmissbrauch vorgehen. Die Bahn AG werde nun jeden Fahrgast vor Antritt einer Bahnreise fragen, ob dieser Zusatznutzen wie Sitzen im Zug oder Mitführen von Taschen und Koffern in Anspruch nehme, um das Unternehmen damit möglicherweise gezielt in den Ruin zu…“

„… werde die Hotelpauschale nun schon fällig, wenn die Fahrt nach zwölf Uhr…“

„… das Wegfallen der 1. Klasse erhebliche Kostensenkungen mit sich bringen werde. Man könne jedoch deren Fahrpreise beibehalten, um den Kunden einen hochwertigen Transport…“

„… nichts dagegen spreche, die Hotelpauschale (einheitliche Gruppengröße I für zehn Personen, Doppelzimmer, mindestens drei Übernachtungen) schon beim Betreten des Bahnhofsgeländes…“

„… eine bessere Auslastung garantiert sei. Da durch die Abschaffung der Sitzbänke auch deren Reinigung und Reparatur im Falle von Vandalismus oder Materialermüdung nicht zu Buche schlage, bleibe von der angekündigten Fahrpreiserhöhung ein wesentlich höherer Prozentsatz…“

„… dadurch zu kompensieren, dass die Bahn AG aus Gründen der Effizienz nur noch bergab…“

„… werde bis zur Fertigstellung noch einige Jahre in Anspruch nehmen. Zwar könne mit dem geplanten Stuttgarter Tiefbahnhof ein erstes Teilstück in Betrieb gesetzt werden, den gesamten Bahnverkehr aus aerodynamischen Gründen unter Tage zu bringen sei jedoch noch nicht ganz…“

„… dass die Bahn nicht mehr wirtschaftlich fahren könne, da ihr durch noch nicht genau analysierte Umstände in den letzten Monaten immer weniger zahlende Fahrgäste…“