„… grundsätzlich in alle Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sein uneingeschränktes Vertrauen setze. Jedoch sei es leichter, den Rechtsstaat zu verteidigen, wenn die Einwohner weiterhin auf die Verschlüsselung ihrer Haustüren…“
„… dass deutsche Sicherheitsbehörden grundsätzlich in der Lage sein müssten, die Schlösser an den Wohnungstüren vollständig zu umgehen. Dies dürfe im Kampf um die demokratischen…“
„… wolle der Terrorismus in Deutschland die offene Gesellschaft zerstören. De Maizière plane daher, deutsche Wohnungen demnächst ohne Türschlösser…“
„… eine anonyme Schlüsselkontrollstelle gegründet worden sei, die jeden widerrechtlich benutzten Schlüssel sofort zu seinem Türschloss…“
„… könne eine dezentrale Entschlüsselung nur funktionieren, wenn alle Schlüsseldaten in einer gemeinsamen deutschen Schlüsseldatenbank …“
„… als Irrtum bezeichnet, da sich im Grundgesetz an keiner Stelle das Wort ‚Tür‘…“
„… müsse die Bundesregierung notfalls auf gewaltsame Maßnahmen zurückgreifen, um ihr Supergrundrecht auf Freiheit zu verteidigen, wenn immer mehr verdächtige Personen sich aktiv…“
„… sicherheitsrelevante Bereiche nur noch geschützt werden könnten, wenn sie ohne Türen oder…“
„… selbstverständlich nicht illegal sei. Dennoch betrachte der Bund Deutscher Kriminalbeamter Haustüren mit Schlössern ab sofort als eine dem Vermummungsverbot widersprechenden…“
„… brauche es eine gute Zusammenarbeit zwischen Haustürindustrie und Geheimdiensten. Die Zerstörung unzähliger Haustüren bei Ermittlungen ohne hinreichenden Verdacht sei nicht durch die Verfassung gedeckt und müsse daher unverzüglich…“
„… habe den Aufbau des EU-weiten Schlüsselregisters verteidigt, um die Bekämpfung des …“
„… sich auch die Deutsche Polizeigewerkschaft für ein sofortiges Verbot von Türen aussprach, weil dadurch die Anzahl der Wohnungseinbrüche sehr viel geringer als noch…“
„… verschicke man Briefe auch nicht in massiven Stahlbehältnissen, sondern vertraue darauf, dass die deutschen Behörden die Umschläge nach dem Öffnen genauso sorgfältig wieder…“
„… nicht sofort und nicht vollständig umgesetzt werden könne. Die datenschutzkritische Bewegung habe dies als Tag der offenen Tür…“
„… auch den internationalen Verbindungen diene. Deutsche Staatsbürger, so Oppermann, sollten viel weniger überrascht sein, dass ihre Wohnungen auch für Interessenten im Ausland eine sehr gute Informationsquelle…“
„… dass de Maizière es als Vertrauensbruch auffasse, wenn der Koalitionspartner ihn an die Unverletzlichkeit der Wohnung und andere, nur in der Verfassung ausgedachte, theoretisch…“
„… eine nationale Schlüsselsicherheitsdatei nur dann sinnvoll sei, wenn die Daten sowohl von der US-Behörde für Schlüssel gelesen und gespeichert würden und den beteiligten europäischen Nationen nur gegen Entgelt…“
„… keinen Beweis dafür, dass Türschlösser historisch zu Deutschland gehörten. Die CSU verweise auf mittelalterliche Aufzeichnungen, nach denen die ländliche Bevölkerung nur zu einem sehr geringen Prozentsatz elektrisch gesicherte Schlösser mit…“
„… man die präventive Erstürmung zufällig ausgewählter Wohnungen ohne Richtervorbehalt zwar nicht gutheiße, sie aber um so entschiedener begrüße, wenn dafür der Mindestlohn bis zum Jahr 2068 auf 8,56 €…“
„… und sensibel damit umgehen müsse. Außerdem fordere der CDU-Parteitag ein Ende des Türverbots für sämtliche Börsenspekulanten von zweistelligen Millionenbeträgen. Man könne nicht riskieren, dass kriminelle Steuerdeals wieder ohne deutsche Beteiligung…“
„… wolle der Bundesschlüsseldienst den gelben Aufkleber VOLKSSCHÄDLING überall dort anbringen, wo noch die intakten Türschlösser…“
„… zur Erleichterung für die Behörden, die Unterkünfte von Erwerbslosen wieder mit einem gelben Stern zu…“
„… habe der Verfassungsschutz darauf hingewiesen, dass man an einem Türvorhang nicht lauschen könne. Diese oder ähnliche Verschlüsselungsmechanismen müssten also schnellstmöglich…“
„… dass Bundesbeamten sowie Angehörige der Regierungsparteien sogar ein Anrecht auf steuerfinanzierte Sicherheitsschlösser hätten. Bosbach habe dies als Notwendigkeit bezeichnet, um sich vor der Berührung mit den nicht gewählten Deutschen zu…“
„… dürften Terroristen keine Möglichkeit haben, hinter verschlossenen Türen Straftaten zu planen. Die Gefahr, dass Terroranschläge nun im öffentlichen Raum verabredet würden, sei äußerst gering, so de Maizière, es gebe keinen Beweis, dass dies schon einmal erfolgreich im…“
Kommentar verfassen