„… gegen die gesundheitsschädlichen Folgen des Süßwarenkonsums angehen werde. Die SPD habe sich entschieden, den erhöhten Satz von 19 Prozent für sämtliche zuckerhaltigen Produkte…“
„… müsse man die Verbraucher zur gesundheitsbewussten Ernährung erziehen. Dies könne ausschließlich durch die Ächtung von Schokolade und…“
„… zuckerhaltige Lebensmittel Bestandteil des geplanten Präventionsgesetzes sein sollten. Ob es Ausnahmen geben solle, müsse eine Kommission…“
„… wolle Sarrazin Erwerbslose, Muslime und andere Rasseschädlinge durch eindeutige Merkmale auszeichnen, dass nur noch der straffreie Erwerb von Saccharin möglich wäre. Der auf die Stirn tätowierte Schriftzug sei laut SPD-Präsidium zu kostenintensiv, außerdem habe Ursula von der Leyen angemahnt, dass ihre Chipkarte besser lesbar und wesentlich lukrativer für ihre…“
„… nicht gleichzeitig auch eine Diskriminierung von Salzgebäck nach sich ziehen müsse. Schwesig habe darauf hingewiesen, dass Chips inzwischen in wieder verschließbaren…“
„… einzelne Schokoladenstücke anzubieten. Dies erhöhe zwar den Verpackungsmüll, diene aber der gesundheitlichen…“
„… lehnten es die Sozialdemokraten ab, für mehr Bewegung durch höhere Kraftstoffpreise zu sorgen. Dies entmündige den Bürger, der selbst am besten entscheiden könne, ob und wann er mit dem Auto zum Zigarettenautomaten…“
„… falls Zuckerwatte davon ausgenommen werde. Es handle sich dabei um eine Verarbeitungsform von Industriezucker, jedoch nicht um ein zuckerhaltiges…“
„… keine Veranlassung, Pommes frites zu verteufeln. Die Bundesbürger seien in der Regel verantwortungsvoll genug, um gesundheitliche Gefahren durch fetthaltige Speisen selbst zu erkennen. Außerdem seien die Kartoffelstäbchen rein pflanzlich und ohne zuckerhaltigen…“
„… keine Ausnahmen gebe. Zwar sei Konfitüre keine Süßware, müsse jedoch wegen des hohen Zuckeranteils künftig mit dem vollen…“
„… keine gesetzliche Regelung. Der Aufdruck Ohne Zuckerzusatz dürfe daher auch auf Butter, Sahne und…“
„… stehe bei der Produktion der Nuss-Nougat-Creme die pflanzliche Komponente klar im Vordergrund. Eine Parteispende im niedrigen zweistelligen Millionenbereich habe diese Entscheidung selbstverständlich nicht maßgeblich…“
„… dass die Industrie den Preis von Erfrischungsgetränken mit Zuckeraustauschstoffen ganz bestimmt senken werde. Die SPD vertraue auf das verbraucherfreundliche Verhalten der Industrie, das wie immer…“
„… ob saure Drops überhaupt als Süßwaren…“
„… noch keine wissenschaftlichen Beweise gefunden worden seien, dass sich zuckerhaltige Ernährung negativ auf den Mangel an körperlicher Bewegung auswirke. Maas habe weiterhin erkannt, dass sich Bewegungsmangel nicht mit Hilfe eines Bundesgesetzes…“
„… nicht vorschreiben könne, ob Lebensmittel für Kinder einen erhöhten Zuckergehalt hätten. Nahles habe nochmals betont, die SPD wehre sich gegen den Eindruck, sie wolle mit sinnlosen Vorschriften gegen die…“
„… Speiseeis grundsätzlich ausgenommen werde. Dieses sei zwar zuckerhaltig, aber keine Süßspeise, was als vorbeugende Maßnahme vor einer Klage der…“
„… noch härter durchzugreifen, um eine gesundheitsbewusste Ernährung zu propagieren. Die Sozialdemokraten hätten als nächsten Schritt geplant, den Veggie-Day ohne Zuckererbsen zu…“
„… sich hinter dem Kölner Hauptbahnhof bereits eine Kandisszene…“
„… könnten etwaige Krebsrisiken durch Süßstoffe sehr wohl getragen werden, da die Mehreinnahmen einer Zuckersteuer sich günstig auf den Haushalt…“
„… keine Ahnung, ob Traubenzucker gesünder sei. Dennoch wolle die SPD erreichen, dass der Stoff als Zuckerersatz deklariert werde, um eine steuerliche Vergünstigung für den…“
„… andererseits eine Verdoppelung der Alkoholpreise ins Gespräch gebracht habe. Wie man an der SPD sehe, fördere der unmäßige Konsum Verhaltensweisen, die nur noch mit rigiden Sanktionen…“
„… habe auch der Anstieg der Preise für Tabakprodukte gezeigt, dass nur noch die rauchen würden, denen dieses Preisniveau keine Probleme…“
„… sich die SPD öffentlich zum Kampf gegen das Übergewicht als primärem Wahlkampfthema bekannt habe. Unklar sei, ob der plötzliche Rücktritt Gabriels in einem ursächlichen…“
Satzspiegel