„… eine klare Absage erteilt habe. Mitglieder der rechtspopulistischen Partei seien in der FDP nicht willkommen, sie könnten auf kein Angebot zur konstruktiven Zusammenarbeit…“
„… wolle auch die Union Ex-Mitglieder der AfD nicht in ihren Reihen wissen. Die konservative Volkspartei sei nicht gewillt, die rechten Aufwiegler in einer neuerlichen…“
„… es keiner weiteren Diskussion bedürfe. Die Sozialdemokraten, so Oppermann, seien auch ohne die ehemaligen Euro-Kritiker eine starke und durchsetzungsfähige…“
„… noch einmal für die Christsozialen bestätigt. Seehofer wolle die politischen Positionen der bayerischen Unionspartei bis zur letzten Patrone gegen die Konkurrenz aus…“
„… stehe nicht zur Debatte, da die Bündnisgrünen der rechten Ideologie der AfD diametral…“
„… eine gemeinsame Schnittmenge nicht sehen könne. Sarrazin sei zwar nach wie vor ein Mitglied der SPD, das man wegen seiner Überzeugungen nicht gerne in der Öffentlichkeit sehe, dennoch handle es sich um eine Minderheitenmeinung, die man nur mit äußerster Toleranz und einem…“
„… es eine Zusammenarbeit mit der AfD oder ihren ehemaligen Kräften nur geben könne, wenn diese zunächst auf kommunaler Ebene geleugnet und dann in den Länderparlamenten organisatorisch vorangetrieben werde. Kauder wolle noch vor der nächsten Bundestagwahl eine…“
„… müssten sich die Ex-Alternativen zuvor deutlicher zu einem Steuersystem bekennen, das auf der Umverteilung nach oben basiere und dazu die komplette Abschaffung des Sozialwesens fordere. Die Liberalen seien generell für viele Anregungen aus dem bürgerlichen Spektrum offen und könnten sich eine Kooperation…“
„… dass die ehemaligen Rechtspopulisten vielfach bereits eine Vergangenheit in der CDU vorweisen könnten, also vor ihrem Wiedereintritt nicht neu auf das parteiinterne System eingeschworen werden müssten. Der konservative Flügel der Konservativen könne dabei eine Scharnierfunktion zu den…“
„… müsse man von den alternativen Ideen der Euro-Kritiker absehen und auch begreifen, dass sich hier ein basisdemokratisches Potenzial gefunden habe, das man als SPD nicht einfach als vernachlässigbare Größe im Parteienspektrum…“
„… abgesehen von einer religiös begründeten Homophobie, verfassungsrechtlich bedenklichem Ausländerhass, einem geradezu antiquierten Frauenbild, Brechreiz erregender Inkompetenz in sämtlichen Fragen der Finanz-, Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik oder einer Neigung, Straftäter in der Parteihierarchie nach oben durchzureichen, kaum Gemeinsamkeiten mit den Christsozialen…“
„… sich die AfD-Nachfolgeorganisation verpflichte, der FDP pro Wahl mindestens drei Prozent an Stimmen zu…“
„… mahne Gabriel an, dass viele Positionen der AfD sich gegen die sogenannten Altparteien richteten, unter denen er vor allem die Union verstehe, die durch zwölf Jahre Kanzlerschaft zu einem reformunwilligen Stillstand in der Alternativlosigkeit des jetzigen…“
„… Merkel aber bei einer Übernahme der Parteimitglieder in die CDU die Bedingung gestellt habe, dass Begriffe wie ‚Alternative‘ komplett aus der öffentlichen Kommunikation der neuen Mitglieder…“
„… bei vier Prozent auch bereit, nach einer Fusion den Parteivorsitz mittelfristig abzugeben. Lindner habe sich für weitere Verhandlungen als sehr interessierter Gesprächspartner…“
„… mehr Verständnis aufbringen müsse. Die islamkritischen Positionen seien zwar nicht Gabriels Meinung, da er keine eigene…“
„… eine Reaktivierung des ehemaligen Bundesinnenministers in Erwägung ziehe, da eine Forsa-Umfrage ergeben habe, dass 87% der Deutschen ihn ohnehin für ein Mitglieder der AfD hielten. Friedrich selbst habe moniert, er könne sich mit dem Petry-Flügel eine wesentlich bessere Zusammenarbeit auf Bundesebene…“
„… das integrative Moment der patriotischen Ausrichtung aufgreifen könne. So seien unter den Pegidariern auch zahlreiche Bürger mit landfremdem Hintergrund gewesen, weshalb die Sozialdemokraten als gute Deutsche auch denen eine Chance geben wollten, die sich zuvor in einer anderen populistischen…“
„… habe Kauder das Angebot der NPD, den Rechtspopulisten eine gemeinsame Wahlliste anzubieten, als politisch sehr gefährlich bezeichnet. Die durch eine dezidiert geäußerte Ausländer- und Islamfeindlichkeit geschürte rechtsextremistische Stimmung sei sehr gefährlich, sollte sie auf den politischen Partner überschlagen, so könnte sich eine weiter Radikalisierung ergeben, die die Nationaldemokraten noch vor ihrem neuerlichen Verbot zu einer nicht berechenbaren…“
„… das Vorwissen der AfD-Anhänger nutzen wolle. Die Rechten seien durch die Flügelkämpfe schwer traumatisiert gewesen, Gabriel erwarte jetzt eine Gefolgschaft, die auf jeden Fall in Treue fest zu ihrem Vorsitzenden…“
„… eventuell auch die aus Restrechten bestehende Freiheit in die Fusion einzubeziehen, um eine nationalliberale Gegenkraft zu formieren, durch die die Petry-AfD weniger Stimmen bei der kommenden Bundestagswahl…“
„… bestehe zunächst die Möglichkeit, ehemalige AfD-Mitglieder als Aussteiger zu behandeln, die dann nahtlos in den rechten Flügel der SPD diffundieren könnten, um danach die von der Parteispitze bereits als ‚Arbeitende Mitte‘ benannte…“
„… habe DIE PARTEI keine Planstellen für ein paar alberne, profilneurotische Drecksäcke frei, eine kleine, schmierige, populistische Partei mit Sitz im EU-Parlament sei sie schon selbst, von daher würde sie auch nicht nach ihrer baldigen Vereinigung mit den anderen Volksparteien die Ex-AfDler in ihren Reihen…“
„… selbst schwierigste Wahlergebnisse mit ungewissem Ausgang und erhöhter Wahrscheinlichkeit zu Katastrophen auszuhalten, schönzureden und gegen jeden Einfluss der Realität zu verteidigen. Oppermann begreife den Zustrom der AfD-Aussteiger als eine der größten Chancen, die Sozialdemokratie auch nach der nächsten Bundestagswahl ohne lebenserhaltende Maßnahmen im…“
„… die Kampagne Wer betrügt, siegt versehentlich geleakt worden sei. Man habe Dobrindt dabei gefilmt, wie er auf der Bühne stolpere, Saftgläser umschmeiße und seine eigenen Wahlplakate mit…“
„… Henkel zum Ehrenvorsitzenden der SPD zu machen. Dieser habe sich jahrzehntelang durch mangelnden Sachverstand und arbeitnehmerfeindliche Hetze hervorgetan, was ihm als Nachweis der Qualifikation bereits…“
„… würde Merkel einer Akquisition des Spitzenpersonals zustimmen. Beobachter seien davon überzeugt, dass sie mit Lucke gut zurechtkommen werde und notfalls seine Entsorgung im Bundespräsidialamt…“
„… sei durch die Aufnahme von zahlreichen AfD-Angehörigen die Gefahr eines Linksrucks noch einmal abgewendet worden. Gabriel habe sich äußerst zufrieden mit der aktuellen…“
Satzspiegel