Kollege kommt gleich

11 01 2016

„Könnten Sie den Wagen vielleicht ein bisschen weiter an die Kreuzung ranfahren? Da ist eine Überwachungskamera, wenn Sie da im richtigen Winkel stehen, sieht man von hier aus, was wir machen müssen. Wieso, Sie können den Wagen nicht… Ach so. Frontal? Aber außer Ihnen waren keine Insassen in diesem Fahrzeug? Nur in dem anderen? Ja, da muss ich mal schauen. Wir haben jetzt… Hören Sie, ich kriege hier gerade noch einen anderen Fall rein, ich bin gleich wieder bei Ihnen.

Eigentlich bin ich ja im Innendienst, aber an den Wochenenden muss man halt die Einsatzleitung irgendwie besetzt kriegen. Sie machen sich keine Vorstellung, wie das hier manchmal alles zugleich abgeht. Vor allem in den Abendstunden. Das entwickelt sich langsam zu einem echten Problem.

Hallo? Wo sind Sie? Reden Sie bitte deutlich, ich habe keine Lust, Ihnen jedes Wort einzeln aus der Nase zu – ja aber selbstverständlich, Herr Kriminalhauptkommissar, gerne, Herr Kriminalhauptkommissar, ich leite das sofort weiter, Herr Kriminalhauptkommissar, das erreicht noch vor morgen früh den… Arschloch!

Nein, Sie nicht. Andere Leitung. Also Sie sind jetzt in Höhe Teutoburger Weg, dann schieben Sie den Wagen… Schieben, habe ich gesagt, nicht fahren! Wenn Sie mir nicht zuhören, dann können wir den ganzen Mist hier nämlich auch gleich lassen. Dann sprechen Sie eben einen Passanten an. Oder klingeln Sie an einer Tür, das kann doch so schwer nicht sein. Rauchentwicklung? Aus dem Motorraum? Dann knallen Sie mal die Hacken in den Teer, sonst wird das nichts mehr mit unserer diagnostischen Aufnahme.

Sie müssen nun nicht denken, dass das bei uns immer so zugeht. Unter der Woche ist es ja auch viel entspannter. Da kurven hier im ganzen Regierungsbezirk zwei, teilweise sogar drei Streifenwagen herum, die sind nur dafür da, die Außeneinsätze aufzunehmen. Doch, das schaffen die locker. Sie müssen natürlich bei einem Personenschaden die amtlichen Papiere schon ausgefüllt zur Kontrolle bereithalten. Doppelte Ausführung. Wenn Sie sich vor Ort mit einem etwaigen Unfallgegner schon mal rechtlich einigen können, wer der Verursacher ist, und wenn eine Seite beispielsweise die Schuld anerkennt oder eine grobe Fahrlässigkeit rechtsbindend bejaht, dann ist das auch in gut einer halben Minute gegessen. Da können Sie dann hinterher ganz gemütlich zum Versicherer fahren, oder in die Notaufnahme, je nachdem.

Sagen Sie mal, Alkohol haben Sie keinen vorher konsumiert? Ich frage nur, weil Sie ja das Formular schon ausgefüllt haben. Also noch mal zur Sicherheit, Sie haben da angekreuzt, dass Sie mit einer Inaugenscheinnahme des diensthabenden Beamten einverstanden sind und… Dass die nicht stattfindet, brauchen Sie mir nicht zu sagen. Ich bin hier der Polizist, nicht Sie. Aber wenn der Kollege tatsächlich mal darum bittet, dass Sie eins von Ihren Teströhrchen aus dem Handschuhfach holen und… Wie, Sie haben keins? Wollen Sie mich auf den Arm nehmen!?

Klar, man ist nicht immer vorbereitet auf einen Verkehrsunfall, deshalb müssen wir als Behörde auch heutzutage viel kundenfreundlicher agieren als noch vor zehn, zwanzig Jahren. Sie können den Unfallbericht zum Beispiel auch schon komplett online ausfüllen. Wenn Sie Netz haben. Die nächste Stufe wird dann das Auto sein, das seinen Unfall komplett autonom per Mail an den Polizeiserver überträgt. Wir haben noch ein paar Probleme, bis jetzt kriegt ja jeder Wagen, der an den Kameras vorbeifährt, automatisch ein Aktenzeichen zugeordnet, auch wenn es hinterher gar keinen Unfall gibt, aber wie gesagt: wir werden immer kundenfreundlicher.

Gucken Sie mal, ob er noch atmet. Ja, am besten die Hand auf den Brustkorb. Eingeklemmt? wo haben Sie sich denn… Ach so, er. Müssen Sie mal schauen. Armbanduhr mit Sekundenzeiger haben Sie dabei? Ich frage für eine Pulsmessung.

Wir haben hier kein Rendezvous-System mehr, die Kollegen geben Ihnen vor Ort die Nummer vom Rettungsdienst, und dann können Sie schnell und kostengünstig einen Dienst nach Wahl ordern. Aber die wissen natürlich auch, dass sie nicht mehr so viel kriegen, also müssen Sie da schon liefern. Also ohne Puls oder Blutdruck, gegebenenfalls EKG oder Blutzuckerspiegel und Differenzialdiagnose bei offenen oder geschlossenen Traumata können Sie das knicken. Wenn Sie dem Notarzt da einen mit Beckenbruch in die Hand drücken, der macht aber auf der Stelle Feierabend. Ich meine, ist das hier ein Ponyhof?

Nicht, dass Sie jetzt denken, wir würden auch noch die Gesundheitskarte von den Leuten einfach auslesen, da wissen wir dann sofort: Herzinfarkt auf der Überholspur, hatte erst eine Woche vorher einen Stent gelegt bekommen, versicherungsrechtlich kommt Teilschuld in Frage. Nein, schlagen Sie sich das aus dem Kopf. Viel zu teuer. Gerade in unserer jetzigen politischen Lage, wir müssen ja…

Brennt? Das haben Sie ja großartig hingekriegt, Respekt! Und Feuerlöscher haben Sie auch keinen, oder? Ach so. Im Auto. Da gehört er ja auch hin. Na egal, dann reserviere ich einen Einsatzwagen für Sie, der kommt dann irgendwann heute Abend noch zum Löschen vorbei. Haben Sie eventuell einen Benzinkanister im Kofferraum? Ja worauf warten Sie noch – legen Sie schon mal nach! Wie haben Sie sich das denn vorgestellt, die Kollegen fahren extra Ihretwegen bis an den Stadtrand, und dann brennt da nichts mehr? Bei Ihnen wachsen die Steuern wohl in der Hosentasche!?

Wissen Sie, was mich am meisten ankotzt an meinem Beruf? Wissen Sie das? Dass diese Leute da draußen keinen Respekt mehr haben von der Polizei!“