Der Freitagstexter springt heute sozusagen zum fünften Mal ins Quadrat (Quadrant? Darthulatur des Kreises?), weil Lady Stardust mit Hilfe schwarzer Musik bewiesen hat, dass es die dunkle Saite der Macht wirklich gibt. Wieder einmal herzlich willkommen!
Und damit sind wir auch beim Thema: das Bild an und für sich unter besonderer Berücksichtigung seiner Beschreibung. Allen, die das erste Mal an diesem traditionellen Wettstreit teilnehmen – oder auch nur gerne mal ebenfalls aus Traditionsgründen nachlesen wollen, warum sie das hier eigentlich mitmachen – weise ich gerne den Weg zu den längst legendären Freitagstexterregeln des Wortmischers. Die Teilnahme verpflichtet jedoch nicht zum vorherigen Lesen, wobei andererseits das Lesen auch nicht zur Teilnahme verpflichtet!
Pünktlich zum Ende der diesjährigen Festspiele im Alkoholika-Schnellvernichten mit obligatem optischem Totalausfall und begleitender Zivilisationsabstinenz, also am Dienstag, den 9. Februar 2016 um 23:59 Uhr, drohen erstens der akute Absturz in die Nüchternheit mit sämtlichen Nachwirkungen einer Fuselvergiftung, zweitens sieben Wochen Presspappe in Fertigtunke – vegetarisches Kantinenessen hat noch nie Gefangene gemacht – und drittens Hildegard, die auf dem Weg zum Kühlschrank fragt, wie lange ich denn noch brauche. Sie wird warten. Der Pokal aber auch.
Den reichen wir weiter für den treffendsten Beitrag zu einem Dokument aus dem Jahr 1972. Der von mir bevorzugte Sammler und Jäger James Vaughan hat etwas entdeckt, das Ezra Stoller vor die Linse gekommen war (CC BY-NC-SA 4.0). Wer Assoziationen hat, findet hier sicherlich Raum. Viel Raum. Klick macht groß.
So Skypt für die Generation 50ig plus
Pflichtfach „Korrektes Telefonieren“ im Gymnasium.
Pole Dance ohne Striptease, dafür mit Anschluss.
Dazu passt:
12:00: Mittagspause bei der Telefonsexhotline für Poledancerinnnen.
Telefonkonferenz
So sah der Serverraum vor Beginn der Installation der unzähligen Racks für die neue Technologie des Mobilfunks in der ehem. staatlichen Post- und Telegraphenfirma.aus Die „Urgesteine“ der Telefonie trauten der neuen Technologie so gar nicht.
Speed Dating in Polen: Tische und Stühle sind alle schon geklaut.
Off topic: Zarter Hinweis auf den Link zu den Regeln, die dort schon seit Zeiten nicht mehr nachzulesen sind. Vielmehr befinden sie sich hier.
Vielen Dank, ich habe das eben gefixt. Das bringt jetzt ohne die Weiterleitung natürlich nur noch die Hälfte an Klicks, aber man muss nicht so oft die Statistik feucht durchwischen.
CeBIT 1986: High-Tech-Vorbereitungen auf dem Messegelände Hannover
Frau Merkel und Herr Altmaier fanden die Ausstattung der Flüchtlingsunterkunft eingentlich ganz kuschelig.
Äh, ja … -n
Call Center in Rumänien: Back Office Services in 30 Sprachen, entdecken Sie die Vorteile!
Den Wettbewerb „Sanitäter des Jahres“ sollte diesmal derjenige gewinnen, der am schnellsten von der obersten Etage durch 10 Rigipsdecken stürzen und dann noch selbst die 112 anrufen konnte.
E.T.’s Enkel sind zurück. „Nach Hause telefonieren“ wollen sie. Sonst nichts.
heute tagt das Anti-Selfie-Movement
früher war alles besser: kein Jitter, kein Oversampling, kein Quantisierungsrauschen
Was man schon länger vermutete, ist endlich erwiesen: Das papierlose Büro gab es schon vor Digitalisierung und EDV.
Die Telefonschutzorganisation PETF hat erneut erschütternde Bilder von der Haltung ausgedienter Telefonmodelle veröffentlicht.
Stummer Telefonterror!!
Am anderen Ende der Baumarkthotline.