„Hier, haben wir Heißkleber?“ „Heißkleber? Wozu brauchen wir…“ „Viel wichtiger ist doch der Gürtel, oder?“ „Also wenn’s darum geht, dann ist ja wohl der Sprengstoff absolut…“ „Aber ohne den Heißkleber kriegt man den nie an den Gürtel dran.“ „Und der Zünder?“ „Wie jetzt, Zünder?“
„Sie wollen mir jetzt nicht ernsthaft erzählen, dass hier niemand an den Zünder gedacht hat!?“ „Ich bin neu hier im Team.“ „Und ich war damals beim NSU immer nur für Großkalibermunition zuständig.“ „Ich für die Banküberfälle.“ „Und Sie wollen hier ernsthaft in der Terrorismusabteilung aufsteigen? mit diesem Halbwissen!?“ „Ich muss zu seiner Verteidigung sagen, dass er Quereinsteiger ist. Von Islamismus hatte er vor der Versetzung so gut wie keine Ahnung.“ „Die hat er jetzt jedenfalls auch nicht.“ „Ich habe nur gesagt, dass ich nicht weiß, wozu wir hier den…“ „Also Bomben bauen können Sie nicht, gestern waren Sie nicht in der Lage, ein Telefonat mitzuschneiden, und dann noch diese beschissene Panne mit der Verfolgungsjagd!“ „Er hat es doch nicht so gemeint.“ „Ich wollte die Beamten nicht unnötig aufregen.“ „Wenn die in ihrer Kampfmontur auf Verfolgungsjagd gegangen wären, dann hätte sich möglicherweise einer von ihnen überanstrengt, und dann…“ „Haben Sie noch alle Latten am Zaun!?“ „Es ist doch nur wegen der Gesundheitsgefährdung.“ „Wir können doch sonst nicht das Bundesministerium unterstützen, das für solche Fälle gerne Bundeswehreinsätze im Innern haben würde.“ „Dann zieht man eben einen zweiten Ring um das Zugriffsobjekt!“ „Aber bisher lief es doch immer.“ „Wir haben das beim Bankraub für die NSU auch immer so gemacht.“ „Eben, deshalb haben wir auch nie einen von denen geschnappt.“ „Aber das war doch gar nicht unsere Aufgabe gewesen.“ „Sie verstehen das falsch – es ging in der Abteilung um Bankraub, nicht um Aufklärung.“
„Jedenfalls muss dies ganze Arrangement doch wenigstens so aussehen, als ob die Sicherheitskräfte eine Chance hätten, die Täter zu fassen.“ „Ach so.“ „Sie sind jetzt wie oft befördert worden? und mit dem Eintritt in mein Team gleich noch mal?“ „Ich dachte, wir machen das hier genau so wie damals.“ „Meine Güte, wir dürfen nichts mehr dem Zufall überlassen!“ „Es ist auch alles durchgeplant.“ „Wir haben sogar die Blaupausen von der Sauerland-Gruppe besorgt.“ „Das kann ich bestätigen.“ „Aber Sie haben die falschen Mengen an Chemikalien besorgt, so wird das nie ein Sprengstoffgürtel.“ „Wir könnten noch ein bisschen aufheben.“ „Wofür?“ „Dann wird die Strafandrohung höher.“ „Es könnte ein besonders schwerer Fall werden, dann haben wir schneller den Bundeswehreinsatz im…“ „Wollen Sie mich auf den Arm nehmen?“ „Aber ich habe doch nur…“ „Und die Polizisten, die die Wohnung stürmen? Geht’s noch!?“
„Wir könnten eventuell die Beobachtung an die Kollegen vom…“ „Nein.“ „Lassen Sie ihn doch erst mal ausreden.“ „Nein, weil wir das in Eigenregie durchführen werden. Es gibt nur eine Behörde, die dafür qualifiziert ist, und das sind wir. Einer für alle, klar?“ „Bis jetzt ist uns immer irgendwas in die Grütze gegangen, da können wir doch…“ „Sie wollen heute noch mein Team verlassen?“ „Er meint es nicht so.“ „Ja, so war das nicht gemeint. Aber ich erinnere mich noch an den NSU, da haben wir die Observierung auch mit Fremdpersonal erledigt, und das war so gut wie unser eigenes.“ „Die waren so bescheuert wie Sie, wollten Sie wohl sagen.“ „Jetzt werden Sie nicht ungerecht, sie haben sich streng an die Anweisungen gehalten.“ „Sie halten sich gefälligst auch streng an Anweisungen, und zwar an meine. Ich dulde keinen Widerspruch.“ „Wir könnten die Beschattung ja eventuell mit einem Peilsender in seinem Telefon…“ „Das ist ein Wegwerfhandy, das liegt spätestens übermorgen in irgendeinem Papierkorb.“ „Aber wir könnten seinen Weg wenigstens bis zu diesem Papierkorb…“ „Welches Wort von ‚Nein‘ hatten Sie jetzt nicht kapiert?“ „Sie wollen doch wohl nicht die Nummer mit den falschen Bärten bringen.“ „Wozu denn?“ „Die sind so unauffällig, da merkt der nie, dass wir ihn im Visier haben.“ „Am Ende flieht der nicht mal, dann sitzen wir voll in der Tinte.“
„Nur mal als Frage, was ist eigentlich, wenn wir von Bürgern auf verdächtige Personen hingewiesen werden?“ „Je nach Aufenthaltsstatus kann man die wegen Behinderung der Justiz ausweisen.“ „Und wenn es Deutsche sind?“ „Jetzt malen Sie mal nicht gleich den Teufel an die Wand.“ „Sie sagen doch immer, dass wir auf alles vorbereitet sein müssen.“ „Sind wir auch. Machen Sie Ihren Job, holen Sie den Heißkleber, und dann schreiben Sie Ihren Bericht.“ „Ist denn die Polizei vorbereitet für den Einsatz?“ „Wir haben an dem Abend zur Vorsicht Urlaubssperre verhängt.“ „Und wenn der Täter jetzt aus irgendeinem Grund zu spät kommen sollte?“ „Dann kommt das Zusatzteam zur Hilfe. Sagen Sie mal, lesen Sie eigentlich Ihre Einsatzbefehle?“ „Ich dachte, das könnte ich noch am…“ „Mir platzt jetzt wirklich gleich der Kragen!“ „Hören Sie, er meint es doch nicht so.“ „Langsam habe ich die Schnauze voll von diesen dilettantischen Methoden – wir haben hier einen klaren Auftrag, und ich lasse mir meine Karriere nicht von einer Stümpertruppe wie Ihnen kaputt machen, verstanden? Das wird jetzt durchgezogen, und basta! Oder meinen Sie, dieser verdammte Flughafen jagt sich von selbst in die Luft!?“
Satzspiegel