„Also Sie hatten noch nie was mit Männern. Und Sie sind sich absolut sicher, dass sich das auf absehbare Zeit nicht ändert? oder dass Sie in ein paar Jahren entdecken, dass Sie eine Frau sind, und dann haben Sie was mit Männern? Und Sie wüssten in einem solchen Fall auch noch nicht, wer da in Frage kommen könnte?
Machen Sie mich nicht dafür verantwortlich. Als Träger von Transferleistungen müssen wir über die Personen in unserem Verfügungsbereich gut informiert sein. Falls Sie in den kommenden dreißig Jahren Arbeitslosengeld II beantragen sollten, muss unsere Behörde ja Planungssicherheit haben. Wenn Sie plötzlich Leistungen für Damenhygieneartikel beantragen oder Schwangerschaftsbedarf, dann ist das eine ungerechtfertigte Kostensteigerung, der Löcher in unseren Etat reißt. So müssen Sie das mal betrachten, nicht immer aus Ihrer Täterperspektive.
Kraftfahrzeuge haben Sie auch? Die zählen zum Vermögen. Gut, Sie nutzen Ihren Wagen beruflich, das ist dann Ihr Pech, wenn wir Ihnen vorsorglich zum Verkauf raten, da Sie sonst im Falle drohender Arbeitslosigkeit – die droht uns ja allen, Sie sind nur eine Kündigung weit weg, verstehen Sie? – da Sie im Versicherungsfall keinen Leistungsanspruch haben. Sie haben ja noch das Auto Ihrer Frau. Gut, das ist jetzt ein bisschen kompliziert, aber es ist halt Deutschland, und die Vorschriften mache nicht ich, aber Sie müssen das Auto verkaufen, damit Ihre Frau einen Leistungsanspruch hat, und sie muss ihr Auto verkaufen, sonst haben Sie keinen. Sollten Sie das nicht tun, könnte es auch gut passieren, dass Ihre Tochter – Sie haben noch eine? erst eine? kann sich das ändern? was ist da in den nächsten Jahren vorgesehen, und können wir uns darauf wirklich verlassen? – also Ihre Tochter kriegt dann nichts. Zumal Sie sie sowieso unterstützen müssen, das ist Ihnen doch hoffentlich klar. Ja was weiß denn ich, bin ich Jesus? dann verkaufen Sie halt ein Auto, wenn Ihnen die Kohle fehlt!
Ich kann doch nichts für den Fragebogen, das muss schon sein. Wir machen hier eine ganz einfach organisierte Vorratsdatenspeicherung, damit wir im Falle eines Falles immer genug Daten auf Vorrat haben, wenn Sie mal Arbeitslosengeld beantragen sollten. Man muss sich sonst immer so viel aus den Fingern saugen, der Teamleiter ist böse, Sie nehmen sich einen Anwalt, wir sehen uns vor Gericht, und dann haben alle Beteiligten zum Schluss nichts erreicht. Das kann doch auch nicht in Ihrem Sinne als Steuerzahler sein, wenn wir so nachlässig mit unserem Haushalt umgehen, oder? Arbeitnehmer? das haben Sie falsch verstanden. Wir verfolgen hier im Auftrage der Bundesregierung, genauer gesagt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, da verfolgen wir. Also die Zukunft, und als solches sind Sie in erster Linie ein zukünftiger Arbeitsloser, der eine Rundumbetreuung genießt, solange er noch im Arbeitsleben steckt. Also seien Sie froh, dass Sie von uns noch betreut werden. Das könnte schnell vorbei sein.
Wir bräuchten dann noch Ihr Facebook-Profil. Nein, das glaube ich Ihnen jetzt nicht. Jeder hat doch eins. Dann legen Sie eben eins an. Wir müssen doch nachvollziehen können, was Sie mit Ihrem Einkommen anstellen. Urlaub in der Karibik, teure Restaurants, zweimal die Woche ins Kino, so kriegt man nie eine vernünftige Altersvorsorge hin. Mit etwas Glück werden Sie eines Tages noch so reich, dann wird Ihnen die Altersvorsorge tatsächlich auch ausgezahlt. Die anderen kriegen Sie natürlich auch. Also angerechnet. Man soll kein Geld liegen lassen, schließlich sind Sie Steuerzahler.
Außerdem muss man manchmal gewisse Dinge aus den vorhandenen Daten interpolieren. Wenn Sie nun beispielsweise häufig zum Essen eingeladen werden im Freundeskreis, dann können wir auch damit rechnen, dass das im Leistungsfall so bleibt, und dann kürzen wir anteilig den Regelsatz um die Lebensmittelpauschale. Das ist nicht ungerecht – wenn Sie im Gegenzug Ihre Freunde auch mal zum Essen einladen, kürzen wir bei denen eben auch.
Den Schrittzähler nehmen Sie am besten gleich mit. Je mehr wir an Gesundheitsdaten über Sie haben, desto besser läuft auch die Kooperation mit der gesetzlichen Krankenversicherung. Elektrische Zahnbürste? mit WLAN? Da kommen Sie jetzt nicht mehr drum herum. Sie putzen sich die Zähne für den Bundeshaushalt, mein Gutester. Du putzt nix, Dein Volk putzt alles! Und wo wir gerade dabei sind, einen vernetzten Stromzähler haben Sie auch schon beantragt? Sollten Sie aber. Wenn langfristig die Regelsätze angepasst werden, von denen Sie Ihre Energiekosten decken wollen, müssen wir wissen, wie viel Sie dafür ausgeben. Kann ja sein, dass wir Sie mal sanktionieren müssen. Und wenn Ihnen das nicht wehtut, ist es ja auch nicht sinnvoll.
Könnten Sie sich eventuell eine Umschulung zum Kundenberater vorstellen? Wir haben noch ein Dutzend Jobs im Callcenter frei, Teilzeit, auf drei Monate befristet, keine Verlängerung, keine Option auf Übernahme, da Sie entliehen werden. Ach, Sie haben eine Führungsposition? Ihnen gehört die Firma? Dann sind Sie also tatsächlich so einer, der schon von seinem Vermögen leben kann? und Sie haben Angestellte? Bitte das zu entschuldigen, da brauchen Sie sich selbstverständlich nicht mit dem Fragebogen abzugeben. Das war jetzt wie gesagt alles reine Routine. Wir löschen das sowieso immer direkt nach der Erhebung. Gerne, und Empfehlung an Ihre Frau Gemahlin, ja? Beschweren Sie sich gerne, mein Herr, dazu sind wir da. Guten Tag, der Herr. – Nächster!“
Kommentar verfassen