für Robert Gernhardt
Ach, was liebte er Charlotten
mit, noch mehr: ohne Klamotten,
außerdem Christiane, schnieke
fand er später auch Ulrike –
doch war das sein Lebenssinn?
Hin ist hin.
Faust und Götz, Torquato, Stella
brachten Brot ihn auf den Teller,
Wilhelm Meister, dann der Werther,
im Divan die Weisheit lehrt er –
hing sein Trachten an Gedichten?
Nein, mitnichten.
Bei Geheimrats frohen Festen
lebte er am allerbesten,
klassisch kindisch, stürmisch drängend,
immer an den Röcken hängend,
stundenlang spielt er partout:
Blinde Kuh.
Satzspiegel