Irgendwas mit Zukunft

10 01 2017

„Aber wir müssten doch schon irgendwie auf die aktuelle Situation eingehen.“ „Das kann dann aber auch irritierend sein, weil der Wähler will ja auch die kontinuierliche Präsenz im Politischen.“ „Also ich…“ „Das muss man verbinden, wozu bezahle ich Sie denn eigentlich!?“

„Wir brauchen diesmal wirklich einen guten Slogan.“ „Damit steht und fällt die Wahl.“ „Also fallen können wir auch ohne.“ „Aber es muss auch irgendwie zum Ausdruck kommen, dass es diesmal außerordentlich ernst ist.“ „Das wäre ein Zeichen, dass wir endlich mal eine Richtungsentscheidung haben.“ „Es ist Ihre Wahl.“ „Hä?“ „Als Slogan.“ „Ach so.“ „Oder syntaktisch auflösen, so wie Weil es Ihre Wahl ist.“ „Kann man nicht machen.“ „Total daneben.“ „Wir hätten damit eine…“ „Man kann den Wählern doch nicht einfach vormachen, dass sie eine Wahl hätten!“ „Meine Güte, wo leben Sie denn?“ „Wir wollen diese verdammte Koalition endlich wegkriegen, das ist doch zu verstehen?“ „Wir kriegen die eh wieder nach der Wahl!“ „Und wir können auch nicht dem Wähler ankündigen, dass wir diesmal mehr wollen als unsere Wiederwahl.“ „Das sagen wir ihm doch jedes Mal?“ „Aber so deutlich muss man doch auch wieder nicht werden!“

„Und das mit der Demokratie?“ „Sicher. Wir sind das Volk.“ „Also ich…“ „Man darf sich doch an diese Entwicklung nicht einfach so anbiedern.“ „Stellen Sie sich mal vor, Sie wollen den Wählern erklären, dass Sie für Wirtschaftswachstum sind.“ „Das ist doch gut, oder?“ „Wenn Sie zufällig einen Konzern in der Garage haben, der den Mitarbeitern künstlich den Mindestlohn drückt, dann ist das gut für die Wirtschaft.“ „Äääh… Gemeinsam neue Erfolge erreichen?“ „Weil die alten uns gerade mal nicht einfallen.“ „Fällt Ihnen noch was ein zum Thema Aufschwung?“ „Rentensicherheit.“ „Hä?“ „Ich mag Rentensicherheit.“

„Und wie wär’s mit Damit Deutschland wieder…“ „Make Deutschland great again?“ „Ich meine ja nur, dass man die deutschen Werte irgendwie…“ „Welche Werte denn bitte?“ „Und wieso: wieder?“ „Was zahlt Ihnen die Petry für diesen faschistoiden Scheißdreck?“ „Also ich…“ „Und dann verkaufen wir’s völkisch, ja!?“ „Aber ich wollte doch nur…“ „Das ist doch jetzt mal ein sehr ergebnisoffener Vorschlag, finde ich.“ „Was haben Sie denn geraucht?“ „Wir können eine inhaltlich so offene Fragestellung wie die nach den deutschen Werten nicht einfach so außer Acht lassen.“ „Also in der Richtung: Deutschland muss wieder sauber werden?“ „Das haben Sie gesagt.“ „Entschuldigung, aber das ist doch Quatsch!“ „Fällt Ihnen etwas Besseres ein?“ „Das ist vollkommen hirnverbrannter Populismus!“ „Eben, aber wenn wir das nutzen, ist das doch besser als bei der AfD?“

„Hier, so: Deutschland der Möglichkeiten.“ „Klingt wie ein Handytarif.“ „Eher wie ein Schnellrestaurant.“ „Ist eh dasselbe.“ „Aber da haben wir auch wieder eine Perspektive auf Bürgerbeteiligung.“ „Wenn ich mir noch eine Legislatur lang anhören soll, was die bei der CSU nicht wegtherapiert kriegen, dann können die sich ihre Möglichkeiten in den…“ „Schon gut.“ „Aber es muss doch irgendwie aktivierend wirken.“ „Wie Hartz IV?“ „Wie kommen Sie jetzt in diesem Zusammenhang auf Hartz IV?“ „Es beschreibt ja schon das Verhältnis des Politikers zum Bürger.“ „Vor allem das Menschenbild.“ „Und natürlich die Erfolgsaussichten.“ „Und wenn wir irgendwas mit Zukunft machen?“ „Mein Gott, wollen Sie die Leute auch noch verängstigen!?“

„Und wenn wir Unser Deutschland irgendwie…“ „Ausländer raus?“ „Klingt wie eine Wurstreklame.“ „Was haben denn Ausländer mit Wurst zu tun?“ „Jetzt stellen Sie sich nicht dümmer an, als Sie sind!“ „Das klingt total ausschließend.“ „Irgendwie käme das bei einem Teil der Wähler gut an.“ „Wegen der Wurst?“ „Wegen der Ausländer.“

„Diese Nationalschiene ist doch auch nicht wirklich zielführend.“ „Also ich…“ „Das haben Sie letztes Mal auch schon gesagt, und dann ging alles schief.“ „Wir können mehr.“ „Schon wieder eine schlecht versteckte Drohung.“ „Wieso versteckt?“ „Dann frage ich mich, was haben wir denn bisher nicht gekonnt? und warum?“ „Meine Güte, können Sie eigentlich gar nichts anderes als meckern?“ „Wenn wir mit Deutschland in Europa einen Perspektivwechsel?“ „Gibt es das auch in Asien?“ „Lässt aber den Dom in Kölle.“ „Hä?“ „Also ich…“ „Es ist völlig egal, ob wir eine Perspektive in Europa haben oder nicht, aber man wird uns wieder um die Ohren hauen, dass wir mit irrelevanten Aussagen die Wähler belästigen.“ „Dann eben Für Deutschland in einem starken Europa.“ „Und Frau und Karneval.“ „Verdammt, ich will diesen ganzen…“ „Für ein starkes Deutschland.“ „Erst wollen Sie Europa, dann wollen Sie es kaputtkriegen – was denn jetzt?“ „Erfolgreich.“ „Das ist auch wieder interpretationsabhängig.“ „Ein möglichst…“ „Nein! Einfach nur: nein!“ „… demokratisches und…“ „Oder Für ein Deutschland, dass…“ „Verdammt noch mal, ich will jetzt endlich einen Slogan haben! Liefern Sie jetzt den verdammten Slogan!“ „Für Deutschland.“ „Hä!?“ „Hm.“ „Also ich…“ „Für Deutschland. Hm-hm.“ „Ist das…“ „Nee, machen wir. Läuft.“