Es pinselte Josef in Laun
recht missmutig den Gartenzaun.
Nach langen Debatten,
da wurden die Latten
auch diesmal nicht bunt, sondern braun.
Wenn Cyril beim Schnüren in Chester
das Mieder einzwängte der Schwester,
da sie das ja bräuchte,
hört er, wie sie keuchte
und stöhnte: „Nur noch etwas fester!“
Ach, Drahomír stöhnte in Meeden:
„Im Supermarkt fragen sie jeden,
woher er sein Geld nimmt.
Wenn hier mein Verdacht stimmt,
will man mich zum Raub überreden.“
Es fragte sich Harry in Dettah:
wer sorgte im Winter für Retter?
Ihn packte ein leises
Verwirrn ob des Eises:
wer dort geht, wird zusehends fetter.
Wenn’s schneite, streut Zdeněk in Litten
jetzt gar nicht. Die Skifahrer glitten
wohl auch durch Alleen,
man sah sie dort stehen,
wo anderntags Kinder fuhrn Schlitten.
Albert fragt man, ob in Sept-Îles
gerudert wird. Dies war sein Ziel,
doch statt selbst zu rudern,
mit Sorgfalt statt Schludern
feilt er sein Boot ständig am Kiel.
Dass Vojtěch sich heimlich in Pratzen
zwei Bären hielt, die mit den Tatzen
trotz sorgsamer Führung
bei kleinster Berührung
ihm drohten, sah man am Zerkratzen.
Satzspiegel