Aufsmaulwurf

19 03 2017

Drei Milliarden. Wie lange könnte man Bedürftige damit beheizen, wenn man die Scheine gleich in den Ofen schaufelte. Stattdessen schmeißt die EU Gelder zum Fenster heraus, um Sicherheitsprojekte zu finanzieren, die schon im Vorfeld gescheitert sind. Das Projekt MicroMole ernährte das Fraunhofer Institut fürstlich, dafür fanden die Forscher mit Sensoren für Abwasserrohre heraus, dass sich die einschlägige Belastung eines Drogenlabors nicht signifikant bemerkbar machen würde, auch dann nicht, wenn man eine ganze Kleinstadt mit Messgeräten verkabelte. Nicht einmal mit einer Sonde in jedem Abfluss hätte man extrem überhöhte Werte bei der Produktion von Amphetaminen messen können. Was angesichts des technischen Aufbaus jedem Chemie-Erstsemester hätte klar sein können. Was bei Nacktscannern geklappt hat, scheint nicht mehr ganz so zu laufen. Alle weiteren Überlegungen, ob die Amphetamine tatsächlich immer beim Besteller landen, wie immer in den Suchmaschinentreffern der vergangenen 14 Tage.

  • fiesko haarschnitt: Vermutlich Schillerlocken
  • schnarchschabe: Macht nur unterm Bett Probleme, wenn die Monster nicht einschlafen können.
  • kueche pussycat deluxe: Mit integriertem Dosenöffner.