Nein, es war gar keiner. Zucchini sind als Gartenkürbisse recht weit entfernte Verwandte der Rosenartigen zwar irgendwo auch in der Nähe der Steinobstgewächse, aber das war es dann auch. Der aktuelle Freitagstexter ist demnach mal wieder ganz anders, trotzdem: Herzlich willkommen!
Beim SchafPiraten jedenfalls ging es um nachwachsende Rohstoffe, genauer: Bären. Rein landwirtschaftlich muss man dabei zwischen Erd- und Braunbären unterscheiden, da erstere bei unsachgemäßer Handhabung hartnäckige Flecken hinterlassen, letztere für die Aufbewahrung im Kühlschrank meist nicht zu begeistern sind. Kleinere Exemplare sind gutmütig, leise, schnarchen nicht und sind ausgesprochen reiselustig. In Neckarnähe leben vereinzelt wilde Heidelbären. Und damit wären wir auch schon fast bei den Blaubären angelangt.
Das so bekannte wie auslegungsfreudige Regelwerk des Wortmischers erlaubt es nun, bis Dienstag, den 1. August 2017 um 23:59 Uhr sich Gedanken zu machen über die merkwürdige Gegend, in der ich lebe. Milchläden gibt’s keine mehr, dafür werden Verkehrsschilder umhäkelt, ab und an stehen Plakate von Politikern ohne (!) aufgemalte Schnurrbärte in der Gegend herum – kurios. Ich bin manchmal erstaunt über meine eigene Geduld. Und damit bin ich nicht alleine, wie dieser Schnappschuss wohl zeigt. Klick macht, wie immer, groß.
Satzspiegel