„… innerhalb weniger Jahre fertiggestellt werden könne. Die Bauaufsicht habe sich darauf geeinigt, einen möglichst zentral gelegenen Platz für den Dom in der…“
„… die dezentrale Versorgung der Besucher für eine möglichst gute Auslastung des neuen Baus zu garantieren. Der Erzbischof habe angemahnt, dass jeder Pilger mit dem Pferdefuhrwerk, in das man ja schon auf der anderen Rheinseite, wo man quasi schon einsteige, um auf den…“
„… durch einen Blitzschlag schwer beschädigt worden sei. Der Reichskanzler wolle daher einen neuen, der Bedeutung der Region angemessenen Dom zur Erhaltung der internationalen…“
„… Bürgerstimmen nicht gehört worden seien. Da eine neue Kirche sich nicht ins historisch gewachsene Stadtbild einfüge, müsse zunächst der Bauausschuss ein Expertengutachten zum…“
„… der alte Dom nicht mehr den Erfordernissen des Pilgertourismus genüge. Ein Neubau müsse im Zuge der touristischen Neustrukturierung der Stadt für die entscheidenden Impulse im…“
„… dahin gehend geurteilt worden sei, dass der Neubau zwar viel zu hoch würde, dass andererseits aber so gut wie alle Städte jetzt größere Kirchen in den Stadtzentren…“
„… müsse im Vorfeld die Kanalisation des Dombereichs überdacht werden, da die meisten Touristen üblicherweise noch an Ort und Stelle…“
„… die Bürgerproteste beim Abriss des alten Doms völlig ignoriert habe. Die Sprecher der Initiative hätten beklagt, es gehe dem Erzbischof nicht um die verbesserte religiöse Nutzung, sondern nur um eine lukrativere Ausnutzung der…“
„… die Einnahmen der öffentlichen Latrinen nicht einmal zum Betrieb derselben ausreichen würden. Der Verkehrsausschuss habe daher eine steuerliche Beteiligung der Anwohner gefordert, um die Sauberkeit der Stadt zumindest im…“
„… die Reliquien nur hätten angekauft werden dürfen, wenn die Nutzung des Doms zur Wallfahrt im Vorfeld geklärt worden wäre. Die Auslastung des Hauses durch die lokalen Gläubigen befinde sich bereits jetzt an der obersten…“
„… in die neue Architektur hätte integriert werden können. Ein fünfschiffiger Bau erfordere im Gegensatz zu einem dreischiffigen eine derart längere Bauzeit, dass die pünktliche Eröffnung des Gesamtdoms wieder in weite…“
„… werde die Reliquienverehrung nachhaltige Arbeitsplätze in der Stadt schaffen. Sobald der neue Dom fertiggestellt sei, werde ein sprunghafter Anstieg des Pilgerwesens die Einnahmen der…“
„… bei einer Probemesse im Rohbau zu starken Verräucherungen gekommen sei. Der Brandschutz im Chorraum müsse vollkommen neu anhand der geltenden Bauvorschriften an die…“
„… das Domkapitel als Bauherr zunächst der Fertigstellung der Kapellen zugestimmt habe, die jedoch nicht wie vereinbart auch zur öffentlichen Nutzung, sondern ausschließlich für die Zwecke der Finanzierungsgesellschaft der erzbischöflichen…“
„… nicht groß genug sei für die zu erwartenden jährlichen Prozessionen. Bereits der reguläre Betrieb an Ostern und Pfingsten habe größere Schwachstellen aufgezeigt, die das Kapitel nur durch bessere Ausschilderung und kostenlose…“
„… mangelhaft eingesetzte Chorfenster zu einer erneuten Bauabnahme führen müssten. Dabei habe sich gezeigt, dass die Verglasung nicht den vom Kapitel in Auftrag gegebenen Plänen entsprochen habe. Auf eine Nachbesserung könne man daher nicht verzichten, da die Finanzierung der…“
„… der Dreikönigsschrein ungesichert sei. Zwar seien die Räume rund um die Uhr mit Geistlichen besetzt, Sicherheitspersonal könne der Bauherr aber aus Kostengründen nur in Ausnahmefällen im…“
„… erstmals angeregt habe, den existierenden Altbau weiterzuführen und den Ausbau des Chors erst nach einer Errichtung des Langhauses zur Aufnahme von Pilgern sowie…“
„… dass der unfertige Dom zunehmend zur Belastung für das Stadtmarketing werde. Die Zahl der Pilger sei rückläufig, was auf den Verfall der Fassade und die…“
„… die letzten Dombaumeister ihre Posten nur als Versorgung erhalten hätten. Sie seien weder in Theologie noch als Verwaltungsjuristen…“
„… der Kran auf dem unvollendeten Südturm nicht mehr ohne weitere Baubeschädigungen zu entfernen sei. Das Kapitel habe sich darauf geeinigt, innerhalb weniger Jahre eine möglichst vollständige Liste der bisherigen Mängel bei der Stadt zu…“
„… die Weihentrauchungsanlage im Chorraum nicht wie von der Bauhütte vorgeschrieben durch qualifizierte Steinmetze ausgeführt worden sei. Die Verschiebungen in der Statik seien daher nur durch eine nochmalige…“
„… die Eröffnung des Doms für den regulären Betrieb schnellstmöglich sicherstellen wolle Bis dahin könne eine Teil der Kapellen als Lagerfläche und für andere wirtschaftlich nutzbare…“
„… in einem Brandbrief die Einhaltung des zuletzt angekündigten Eröffnungstermins fordere. Das Kapitel wolle mit der Neuwahl des Erzbischofs ein starkes Zeichen gegen eine erneute…“
„… touristische Angebote zur Besichtigung der Domruine bereits von berittenen Boten verbreitet würden. Dies schädige das Ansehen der Stadt und könne von den Bauherren nicht ohne einen…“
„… vorerst zurückgestellt werde, da die Rendite nicht mehr gewährleistet sei. Mit dem Bau der Universität könne die Stadt langfristig…“
Kommentar verfassen