Wenn schon eine Antwort, dann die Antwort auf alle Fragen. Dauert etwas, ist aber einigermaßen erschöpfend. Wie beispielsweise so ein Freitagstexter, bei dem auch keine Fragen offen bleiben. Herzlich willkommen!
Die Taube als Kulturfolgerin, Symbol von Frieden, drohender Fassadenerneuerung und innerstädtischem Flächenbewuchs, wie sie Anhoras Bild zeigte, bot dann doch eine reiche Auswahl an Antwortmöglichkeiten. Dass ausgerechnet eine im Sektor Feinwaschmittel gewonnen hat? Vermutlich Federlesens, wer weiß das schon.
Unser traditionsbehafteter Blogringelreihen hat so oft neue Kreise erschlossen, auch diesmal wird wieder der eine, die andere hereinschauen, um sich zum ersten Mal mit einem Beitrag zu beteiligen. In den (un)geschriebenen Regeln des Wortmischers findet sich nichts, was dem entgegenstünde. Es sind alle gereimten und ungereimten, ernsten und (halb) lustigen, philosophischen, betriebswirtschaftlich sinnlosen oder kunsthistorisch irrelevanten Beiträge gleichermaßen erwünscht, auch die ohne Bezug zur Geschichte Panamas. Kuchen muss auch keiner darin vorkommen. Wir sind ja unter uns.
Bis Dienstag, den 17. Oktober 2017 um 23:59 Uhr wird gewartet, dann fällt die Tür ins Schloss und wir – Hildegard, Bismarck und ich – leeren den Pokal auf das kleine Teebrett, um den Siegerbeitrag zu ermitteln. Es wird keine offenen Fragen mehr geben.
Bei dem von mir so geschätzten James Vaughan (CC BY-NC-SA 2.0) gab es diesmal eine Kopfnuss. Knacken wir’s. Klick macht, wie immer, groß.
Waren es in den 60ern die Pilzköpfe, sind es bald die Rundborsten…
Hohlkopfnüsse
Kopf-an-Kopf-Rennen der Haarindustrie!
(am Rennen um den Pokal beteilige ich mich aber nicht, den hast ja eben erst von mir gekriegt). 🙂 Grüßle, Anhora
…wolle Alpecin in Zukunft gänzlich auf Tierversuche verzichten, so ein Unternehmenssprecher gestern.
Just-in-Time-Lieferung in der Golemfertigung
Aus der Serie „Was wurde aus…?“: Heute: Mecki. Er ist heute Hipsterbarbier im Herzen Berlins und hat seine Freunde zu einem Gruppenphoto arrangiert.
[…] war dann wohl ich. Zynästhesie brachte letzten Freitag als Rätselbild mehrere Reihen von Tonhohlkopfbürsten (oder Bürstentonhohlköpfen? Hohlkopftonbür… you get the idea 😛 ) – und dafür […]
Noch Wochen später hatte Dr. Lischke Alpträume. Nie wieder würde sie den Sozialraum-Teppich unterm Mikroskop betrachten.
(Jaja, schon klar. Aber wohin sonst.)
Warum kam Dr. Lischke nicht früher!?
Zja … Nächstes Mal.