„Das hätten wir uns ja denken können. Jetzt machen wir endlich was für Frauen, dann passt es ihnen auch wieder nicht. Ich sage Ihnen mal was: das ist politisch gewollt. Die sind gegen uns, egal, was wir hier tun.
Sie wissen genau, dass der Verfassungsschutz – der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz übrigens, Sie wissen schon – uns beobachtet, sagt doch einiges. Der war sonst für große Sensibilität gegenüber Gesetzesbrüchen nicht zu haben, nicht mal dann, wenn er sie nicht selbst begehen musste. Und wenn die hier eine Parallelgesellschaft sehen, dann kann ich denen auch nicht helfen. Wir halten uns geradezu vorbildlich an die Empfehlungen, die von der Politik gegeben werden, wie man sich in eine pluralistische Gesellschaft integriert, in der unerwünschte Tendenzen sofort vom Gesetzgeber sanktioniert werden. Die Frauen sollen zu Hause bleiben, sich wieder mehr um die Kinder kümmern, ihnen eine durchaus wertkonservative, religiös fundierte Erziehung angedeihen lassen, die richtige wirtschaftliche Vertretung ist doch sowieso dem Mann vorbehalten, und wenn man sich schon in der Öffentlichkeit bewegen muss, dann doch bitte nur unter seinesgleichen. Und das soll für Salafistinnen jetzt plötzlich nicht mehr gelten?
Ja, das finden Sie skandalös. Aber seit wann bestimmt Bayern über die deutsche Sozialpolitik? Die dürfen in jeder Schule ihr Kreuz aufhängen und das Grundgesetz verhöhnen, das finden wir skandalös.
Wir sorgen ja wenigstens dafür, dass in den Kitas keine kleinen Araber mehr herumspielen, mit denen die obere Mittelschicht soziologisch total überfordert wäre. Findet auch keiner gut. Und wir als Landfrauenverband aus dem Nahen Osten bleiben wenigstens unter uns und gehen nicht in irgendwelche Moscheevereine, die ein komplett durchgeknallter Innenminister für die Nachrichten zusperren muss. Dankt einem natürlich niemand. Sie brauchen überhaupt keine Rücksicht auf uns zu nehmen, wir kommen schon ganz gut alleine klar.
Gut, mit einer Ausnahme. Wenn sich der eine oder andere eventuell richtig radikalisiert, dann kann es schon mal zu Problemen kommen. Ab und zu kriegt dann eine der ideologisch nicht gefestigten Muttis kalte Füße, schlägt beim Verfassungsschutz auf, und da passiert dann genau was? Richtig. Die Haben ja keine Zeit mehr, weil sie überall in den Moscheen Attentäter aufspüren müssen. Und mit Waffen ausrüsten. Und mit Lastern.
Was übrigens die Netzwerkfähigkeit dieser Frauen angeht, kann sich das Familien- und gerne auch das Wirtschaftsministerium mal eine Scheibe abschneiden. Bei derart miserabler Digitalisierung, wie wir sie im Vergleich zu anderen EU-Staaten haben, wird man halt erfinderisch und nutzt alle vorhandenen Möglichkeiten auf eine ganz neue, kreative Art. Da hätte die Regierung schon mal eine Chance, mit ordentlicher technischer Ausstattung würden die ganzen Mutti vor Netflix hocken, aber nicht überm Koran. Tolle Leistung, aber das lag ja sicher daran, dass ein Bayer beteiligt war.
Und ansonsten haben wir das volle Programm. Salafistisches Kochen – letzte Woche waren die Lieblingsrezepte des Propheten dran – und radikale Erziehungsmethoden, Scharia für Anfänger und Fortgeschrittene, Missionstheorie, alles. Wir bauen uns hier einen eigenen Burkenstaat auf. Weil Sie das verpennen. Aber okay, ist ja nicht unsere Integration. Sie wollten das so.
Immerhin waren Sie ja so freundlich, uns in den Bürgerkrieg zurückzuschicken. Da fühlt man sich gleich viel mehr in der Demokratie angekommen, was westliche Werte angeht oder Ihr Verständnis von politischer Verantwortung. Ich gehe mal davon aus, dass Sie das nicht nur als Kollateralschaden sehen, sondern von langer Hand geplant haben, weil Sie Ihre Überwachungsfantasien ohne unseren Terrorismus gar nicht verwirklichen könnten, oder? Den Rest machen dann die Flüchtlingslager. Wenn man das mehrere Monate miterlebt hat und dann hier empfangen wird wie der letzte Dreck, weil man möglicherweise verhindert, dass er zukünftige Ex-Außenminister seinen Aufsichtsratsposten beim Waffenhersteller antreten kann, dann ist das mit der Radikalisierung eigentlich nur noch eine Frage der Zeit. Da müssen Sie nicht mehr viel machen, das läuft wie am Schnürchen. Und es bleibt ja alles in der Familie. Wie wollen Sie denn da reinkommen mit Ihren Verfassungsschützern, hm? die Frau mit dem Schnurrbart ist Tante Mustafa aus Inschallalah, oder wie hatten Sie sich das gedacht?
So, ich muss mich jetzt ein bisschen kurz fassen, gleich ist Schießunterricht – wir haben uns entschieden, das erst ab dem zehnten Lebensjahr anzubieten, vorher ist die Treffsicherheit einfach noch zu gering – und dann habe ich noch ein religionswissenschaftliches Kolloquium. Das muss ich aber sagen, das haben uns die Bayern nicht empfohlen. Bis bei denen mal eine Erzbischöfin wird oder auch nur Pfarrerin, das dauert ewig, und so lange können wir mit der Integration nicht mehr warten.“
Satzspiegel