Konventionelle Waffen

16 01 2018

„Jedenfalls sollten wir beim Klimawandel nicht haltmachen.“ „Nee, nee, nee.“ „Das wird dann aber sehr kontrovers.“ „Soll’s ja auch.“ „Und damit will man Staat machen?“ „Vorerst nur eine Regierung.“

„Also Verbrennungsmotoren müssen wir auf jeden Fall erhalten.“ „Wofür denn?“ „Na, für die Autoindustrie!“ „Werden denn Elektromotoren nicht von der Autoindustrie gebaut?“ „Das ist eine gute Frage, aber die bauen dann sicher Roboter.“ „Können die keine Verbrennungsmotoren bauen?“ „Aber darauf kommt es doch gar nicht an!“ „Er hat das nicht ganz kapiert.“ „Der Verbrennungsmotor ist schließlich ein deutsches Kulturgut, das lässt sich nicht einfach ersetzen.“ „Was ist mit dem deutschen Erfindergeist?“ „Nee, nee, nee.“ „Das ist ja alles gut und schön, aber Sie wollen doch nicht die Weltwirtschaft destabilisieren, indem Sie auf Öl verzichten?“ „Und was machen wir, wenn die Reserven eines Tages erschöpft sind?“ „Das wird garantiert nicht in der nächsten Legislaturperiode sein, also geben Sie schon Ruhe!“

„Aber wo wir schon bei Elektromotoren sind, dürfen wir tatsächlich Staubsauger abschaffen, die der EU zu stark sind?“ „Das ist doch Politik gegen den Bürger!“ „Viel schlimmer, die Energiekonzerne werden dabei benachteiligt!“ „Man muss ja auch daran denken, dass viele Aktionäre ebenfalls Bürger sind.“ „Manche leben sogar in Deutschland.“ „Das ist schon eine Verpflichtung.“ „Und wenn wir nicht so viel Strom verbrauchen, müssen die Kraftwerke abgebaut werden.“ „Nee, nee, nee!“ „Das hieße ja mittelfristig, dass wir gar keine Kraftwerke mehr haben.“ „Und dann gehen bei uns die Lichter aus.“ „Das wird doch keiner wollen können, oder?“ „Deshalb sind Elektromotoren auf jeden Fall sehr wichtig.“ „Starke Elektromotoren!“ „Jedenfalls im Staubsauger.“ „Selbstredend.“

„Wir müssen aber auch konsequent sein.“ „Finde ich auch!“ „Ganz meine Meinung!“ „Dann sollten wir bei dem zu erwartenden Mehrverbrauch an elektrischem Strom konsequent auf den Erhalt von Kohlekraftwerken setzen.“ „Sehr gut!“ „Das ist ein ganz starkes Signal!“ „Damit werden wir uns auf jeden Fall durchsetzen, weil wir damit unser konservatives Profil stärken.“ „Richtig, zugleich ist das ein ganz wichtiger Beitrag zur Standortpolitik in der Bundesrepublik.“ „Dass wir ausländische Kohle kaufen müssen?“ „Die Globalisierung kriegt man halt nicht nur mit deutschen Mitteln hin, sonst hätten wir’s schon längst gemacht.“ „Die deutsche Wirtschaft kann mehr!“ „Als Verbrennungsmotor der EU sind wir Deutschen einfach unersetzbar!“ „Könnte man nicht auch die elektrischen Loks wieder von der Schiene nehmen?“ „Sie wollen wieder mit Kohle fahren?“ „Zumindest Kohlestrom wäre doch denkbar.“ „Nee, nee, nee.“ „Also ich fände die Idee ja ganz charmant.“

„Das mit dem Bleigießen…“ „Das kann man vielleicht den Grünen irgendwie in die Schuhe schieben.“ „Bundesimmissionsschutzgesetz, oder?“ „Grundwasser.“ „Sowieso.“ „Und die Dämpfe, da ist meine Schwippcousine vierten Grades ja wohl fast mal ohnmächtig geworden.“ „Also das muss ich mal sagen, wenn wir mit diesen Linksradikalen koalieren, müssen solche Ausnahmen eingedämmt werden.“ „Selbstredend.“ „Aber hallo!“

„Und die Landwirtschaft?“ „Müssen wir jetzt die Kühe auf Analogbetrieb umstellen?“ „Nee, nee, nee.“ „Wenn wir Massentierhaltung zum Standard erklären?“ „Zum Industriestandard?“ „Das ist doch genau das aus der guten, alten Zeit?“ „Eben, wie konventionelle Waffen.“ „Das kann man doch nur mögen.“ „Kommt immer darauf an, ob Sie in Afrika die Turbohühner fressen oder die in Sachsen.“ „In Sachsen gibt’s mehr Widerstand gegen Neger.“ „Nee, nee, nee…“ „Ich finde das gut, dann werden wir nicht mehr so oft in bewaffnete Konflikte gezogen.“ „Ich fände eine noch konservativere Linie gut, dann könnten wir uns wenigstens aussuchen, wo wir die bewaffneten Konflikte anfangen.“

„Meinen Sie nicht auch, wir sollten dieses neumodische Zeug verbieten?“ „Aber sicher!“ „Klar, weg damit!“ „Zum Teufel!“ „Hoffentlich protestiert dann nicht die CSU.“ „Wegen dieser ganzen liberalen Auswüchse?“ „Das ist doch purer Sozialismus!“ „Also ich lasse mir den linksgrünen Genozid an meinem Grundstück nicht mehr lange gefallen, wenn die ein Windrad hinter mein Haus stellen, dann wird der Bürgermeister vergast!“ „Ich meinte jetzt eher Glyphosat, aber danke für Ihre Ausführungen.“

„Gut, fassen wir mal zusammen.“ „Hatten wir denn schon über Kinderbetreuungsmöglichkeiten gesprochen?“ „Brauchen wir nicht, die Leute sollen lieber Arbeiten gehen.“ „Und wenn sie keinen Job finden, will die gesellschaftliche Mitte, dass sie ihre Apanage gestrichen bekommen.“ „Das muss doch am Ende wieder der Bürger zahlen!“ „Und die wählen auch nur extremistische Parteien, mit denen ist kein Staat zu machen.“ „Sehr richtig!“ „Nee, nee, nee.“ „Solange sich die Wirtschaft da nicht eindeutig positioniert hat, sollten wir auch die Füße still halten.“ „Das würde bestimmt Arbeitsplätze gefährden.“ „Und an die Kinder denkt auch wieder mal keiner!“ „Na, ich glaube schon, dass wir jetzt alles zusammen haben.“ „Das Gesamtpaket für die konservative Revolution.“ „Nee, nee, nee. Wir wollen doch endlich Koalitionsverhandlungen.“