Palastrevolte

23 01 2018

„Kommt nicht mehr aus der Küche raus, sagen Sie? Das Gerät fährt auch immer wieder in die Küche zurück? Haben Sie schon einmal versucht, den Staubsauger in ein anderes Stockwerk zu tragen? Ah, verstehe. Das ist ein bisschen sehr bedenklich.

Möglicherweise ist das Gerät nicht korrekt in Ihre Datenumgebung integriert worden. Es gibt da Staubsaugroboter, bei denen man über eine App einstellen kann, wann sie saugen, zum Beispiel in der Zeit, in der Sie nicht zu Hause sind. Wie, das installiert sich von alleine? Ist das so ein lernfähiger Sauger? Zentrale Steuerung? Kann ich mir nicht gar nicht vorstellen, die Hersteller haben meist ganz unterschiedliche… Gut, das ist ein Argument. Wenn Sie nur ein Passwort für beide Geräte brauchen, ist das schon ein guter Hinweis.

Wo haben Sie den Staubsauger denn gekauft? Gar nicht? Der war einfach so da? Nein, das können Sie mir nicht erzählen. So ein Staubsaugroboter fällt ja nicht einfach vom Himmel oder durch den Schornstein oder kommt mit der Post. Doch, mit der Post schon. Aber egal. Der ist nicht einfach so in der… Im Internet bestellt? Gut, dann müssen Sie schon ein Auge darauf haben, wer bei Ihnen an den Computer darf, eine Kindersicherung würde da schon hilfreich sein oder eine zusätzliche Abfrage, sonst bestellt Ihr Nachwuchs sich demnächst im Süßwarenhandel eine Tonne… –

Also jetzt noch mal langsam. Der Backofen hat sich den Staubsaugroboter bestellt? Und ein Irrtum ist absolut ausgeschlossen? Haben Sie sonst keinen bei sich, der das getan haben könnte? Kinder, Hund, eventuell sind Sie verheiratet und wissen das noch nicht? oder nicht mehr? Dass das auf dem Display vom Herd stand, muss nichts heißen. Da schreibt so ein Backofen viel, wenn der Tag lang ist. Ich habe auch so einen, wie heißt der, Rührfix, irgendwie so, da steht auch drauf, gleich kommt eine Portion Schmorbraten raus, und dann ist es doch wieder nur so ein zerkochter Matsch, also darauf würde ich jetzt nicht viel geben. Sie haben den Beleg? Und der Backofen hat ihn liefern lassen, als Sie gerade nicht zu Hause waren? Das ist natürlich bedenklich.

Wurde bereits ausgetauscht? Das würde dann ja heißen, dass der Backofen den Staubsauger kontrolliert hat. In der Zeit waren Sie auch nicht im Haus? Das ist jetzt allerdings bedenklich. Aber es spricht andererseits für den Backofen, wenn er den Mängelbericht unterschreibt. Die vollautomatischen Geräte nehmen einem doch viel lästige Routine ab.

Sie haben jetzt das Problem, dass Sie nicht mehr sicher sind vor dem Staubsauger, verstehe. Und der Backofen steckt letztlich hinter der ganzen Sache. Ich nehme das mal so auf, damit wir einen klaren Sachverhalt haben. Das kann ja noch mal wichtig werden, wenn Sie verstehen, was ich meine. Nein, so war das nicht gedacht, ich glaube Ihnen ja. Man erlebt mit technischen Geräten auch immer wieder sehr unangenehme Überraschungen. Bei meinem letzten Rasierer beispielsweise, da gab es einen Kurzschluss, einen Tag, nach dem die Garantie abgelaufen war. Das finde ich gruselig, dass man so ein perfektes Timing hinkriegt!

Wieso der Kühlschrank? Sie meinen, dass der Kühlschrank sich mit dem Backofen gegen Sie verbündet hat? Wie soll das denn funktionieren? Der bestellt automatisch nach? Das ist doch mal ein vernünftiges Teil, das würde ich mir auch zulegen. Was meinen Sie, wie häufig ich fluche, wenn ich mir morgens Milch in meinen Kaffee gießen will, und dann hat meine Frau keine gekauft. Also sie nimmt auch Milch, aber Einkaufen ist dann eher so meine Baustelle. Egal, jedenfalls sind diese Dinger doch sehr praktisch. Backzutaten werden gleich aussortiert? Das weiß der Kühlschrank, weil Sie dann hinterher backen, und der Staubsauger muss wieder den ganzen Dreck wegmachen? Sie sollen nicht so viel Zucker? Hat sich denn Ihre elektrische Zahnbürste… –

Das wäre der erste Fall einer Körperfettwaage, die in der Cloud andere Geräte sucht und dann den Kühlschrank mit dem Backofen verbindet. Ich verstehe das, aber ich weiß jetzt nicht, wo wir da ansetzen können. Der Kühlschrank hat eine eigene E-Mail-Adresse, richtig? Können Sie eventuell kontrollieren, ob die Zahnbürste über die mit dem Backofen Kontakt aufnimmt? Spamfilter? Also der Staubsauger hat das WLAN-Passwort geändert? Aha, das heißt dann, dass er sich selbstständig gemacht hat und nicht mehr auf die Anweisungen vom Ofen hört. Ganz gefährlich. Möglich, dass es sich um eine Palastrevolte handelt. Lassen Sie auf keinen Fall Kreditkarten offen herumliegen oder den Personalausweis. Am besten sofort mit Alufolie umwickeln und über eine Induktionskochplatte ziehen – nur eben nicht zu Hause, das wird am Ende von den Einstellungen der Kücheneinrichtung nur vorgetäuscht, dann gibt sich Ihre Zahnbürste als Sie aus und sendet die Daten Ihrer Digitalkamera – Sie haben doch eine? – aus der Gesichtserkennung an die zentrale Datenbank, und dann vernetzen sich alle Staubsauger, tauschen untereinander ihre Zugangscodes und haben überall Zugriff und dann ist es auch schon passiert. Gehen Sie am besten nach Hause, schnurstracks in den Keller, und drehen die Sicherungen raus. Alle! Ja, das muss sein. Oder wollen Sie etwa, dass uns allen hier eine Katastrophe droht? Eben, dann machen Sie das so.

Sagen Sie mal, woher kommen eigentlich Ihre ganzen Sachen? Aha, hätte ich mir denken können. Na, da sind Sie auch ein bisschen selbst schuld. Das kann Ihnen bei deutschen Geräten nicht passieren. Die geben Ihre Daten nur weiter ans Bundesinnenministerium.“